Technik
Der 118-Tonnen-EAF, der von Primetals Technologies überarbeitet wurde, bei der ersten Schmelze. - Bild: Primetals Technologies
22.08.2024

NLMK Indiana nimmt modernisierten EAF in Betrieb

Der US-Stahlhersteller NLMK Indiana hat in seinem Stahlwerk in Portage, Indiana, USA, einen von Primetals Technologies modernisierten 118-Tonnen-Elektrolichtbogenofen in Betrieb genommen. Innerhalb von vier Tagen produzierte der Ofen 21 Chargen, und seither weist er stabile Leistungswerte auf, die inzwischen die 5.000-Schmelzen-Marke überschritten haben.

Das Projekt zeichnete sich durch eine detaillierte Vorbereitung und Planung sowie eine enge Zusammenarbeit während der Umsetzungsphase aus. Dies ermöglichte einen reibungslosen, schnellen und erfolgreichen Start.

Verbesserte Zuverlässigkeit bei geringerem Risiko

Vor einigen Jahren wollte NLMK Indiana die Sicherheit erhöhen und die von den Ofenbetreibern am Standort Portage durchgeführten Wartungsarbeiten vereinfachen. Zwei Schlüsselaspekte der Lösung von Primetals Technologies zur Bewältigung dieser Herausforderungen sind ein Ein-Punkt-Hebesystem für den Deckel und ein integrierten Bockkran, beide Systeme wurden von erfahrenen Spezialisten von Primetals Technologies sorgfältig entwickelt.

Mit dieser Lösung wird die Sicherheit des Bedienpersonals beim Auswechseln des Delta-Teils oder beim Heben des Deckels erhöht, da es nicht mehr notwendig ist, beim Lösen der Ketten physisch auf den Ofendeckel zu gelangen.

Der Wechsel des Delta-Teils geht schneller als bei der zuvor verwendeten Ausrüstung - es dauert jetzt weniger als eine Stunde. Infolgedessen sind die wartungsbedingten Stillstandzeiten des EAF geringer, was wiederum die Produktivität erhöht.

Eine solide Referenzbasis

Abgesehen von der technologischen Lösung entschied sich NLMK Indiana für Primetals Technologies als Lieferant vor allem aufgrund einer soliden Referenzbasis für vergleichbare EAF-Modernisierungsprojekte.

Der Lieferumfang umfasste einen neuen Kipprahmen, Stromleitungsarme, ein Rollenlager, ein Ein-Punkt-Deckelhubsystem mit integriertem Bockkran, einen Deckel und ein Hydrauliksystem sowie ein Level-1-Automationssystem für die Hydraulik. Bestimmte Teile der vorhandenen Ausrüstung, wie das Unter- und Obergefäß, wurden wiederverwendet.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AutomationElektrolichtbogenofenEssenEUIBUINGKIKranLichtbogenofenModernisierungPrimetalsSchmelzeSchmelzenStahlStahlwerkUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren