Unternehmen
Mari Kuijs ist der neue General Manager After Sales  AUMUND Fördertechnik GmbH - Photo: AUMUND Holding B.V.
10.01.2023

Neuer General Manager After Sales

Am 1. Januar 2023 hat Mari Kuijs, neuer General Manager After Sales, seine Tätigkeit bei der AUMUND Fördertechnik GmbH in Rheinberg/Deutschland aufgenommen. AUMUND stärkt mit Mari Kuijs die Management- und Vertriebskompetenz auf globaler Ebene und setzt dabei auf seine langjährige Erfahrung und umfangreichen Kontakte.

Mari Kuijs verfügt über Expertise und interkulturelle Erfahrung aus mehr als 30 Jahren Tätigkeit bei thyssenkrupp. Er war für den Konzern auf verschiedenen Positionen in Deutschland, den Niederlanden, der Türkei und im Nahen Osten erfolgreich. Vor seiner beruflichen Karriere absolvierte der gebürtige Niederländer Ausbildungs- und Studiengänge in Energietechnik, Betriebswirtschaft und Management.  

„Zur Erreichung der Ziele und Umsetzung der Planungen bringe ich eine kundenorientierte Denkweise, eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität sowie einen guten Sinn für Innovation und Organisation mit. Dies wird mir helfen, bei AUMUND den weltweiten After Sales weiter zu entwickeln und die Marktposition auszubauen,“ erläutert Mari Kuijs.

„Mein Anspruch ist, AUMUND als besten 24/7-Service-Anbieter zu positionieren, der sieben Tage in der Woche rund um die Uhr und in sehr schneller Geschwindigkeit für die Kunden da ist. Das globale Netzwerk der AUMUND Gruppe bietet beste Voraussetzungen, um noch proaktiver auf den Markt zuzugehen und über persönliche Beziehungen für den Kundenaufbau und die Kundenpflege zu nutzen“ betont der After-Sales-Spezialist. 

Für die After-Sales-Teams in den Unternehmen AUMUND Fördertechnik GmbH, SCHADE Lagertechnik GmbH und SAMSON Materials Handling Ltd sowie in den weltweiten Niederlassungen hat der Erhalt der Leistungsfähigkeit der Anlage und ihrer Bauteile in den Werken der Kunden oberste Priorität. Weltweit wird deshalb ein umfangreicher After Sales Service & Customer Support mit professionellen Dienstleistungen angeboten. Das Spektrum reicht von der Beratung über Wartung, vorbeugende und vorausschauende Instandhaltung (PREMAS® und PREMAS® 4.0), Reparatur, Umbauten und den Ersatzteilservice bis hin zur Schulung von Maintenance-Personal des jeweiligen Kunden und AUMUND/SCHADE/SAMSON Days für Kunden und Vertretungen.  

Das Ziel ist stets, den Kundennutzen durch optimalen Betrieb und größtmögliche Verfügbarkeit der Maschinen im Blick zu haben. So ist beispielsweise die weltweite Logistik für Originalersatzteile und Verschleißteile dezentral an fünf Standorten organisiert und ermöglicht eine schnelle Versorgung der Kunden. Die ServiceCenter in Brasilien (Ipatinga/Minas Gerais), Hongkong, Saudi-Arabien (Riad), USA (Atlanta) und Großbritannien versorgen mit dem Drehkreuz Rheinberg die Kunden auf allen Kontinenten mit Ersatzteilen und Serviceleistungen.

(Quelle: AUMUND Holding B.V.)

Schlagworte

AumundAusbildungBrasilienBSWDeutschlandEnergieEUINGInnovationInstandhaltungKarriereLagertechnikLogistikLtdNiederlandePersonalienReparaturSchadeSchade Lagertechnik GmbHSchulungServiceStudieTechnikThyssenthyssenkruppUnternehmenUSAVertriebWirtschaft

Verwandte Artikel

Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Hochofen in Dillingen
21.05.2025

Rohstahlproduktion sinkt auch im April deutlich

Laut der Wirtschaftsvereinigung Stahl setzt die Rohstahlproduktion in Deutschland ihren Abwärtstrend auch im April 2025 fort. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Erz...

Deutschland EU Produktion Stahl Stahlproduktion Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Hoesch-Stahlbungalow des Typs L141 aus dem Verbundwerkstoff Platal ist nun Teil des Dortmunder Hoesch-Museums
21.05.2025

Hoesch-Stahlbungalow öffentlich zugänglich

Ein Hoesch-Stahlbungalow von 1966 ist nun Teil des Hoesch-Museums im Norden Dortmunds und der Öffentlichkeit zugänglich. Das Stahlhaus ist ein bedeutendes Beispiel für di...

Architekt Architektur Bauindustrie Blech Bund Entwicklung Essen EU Industrie ING Museum Produktion Stahl Stahlbau Stahlblech Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Umzug Verkauf Verlag Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Duo für Qualitätssicherung im Walzwerk: 4D EAGLE S in Baugröße 50 und 120
20.05.2025

Kocks und LAP erweitern Portfolio

Knapp ein Jahr nach dem erfolgreichen Marktstart der gemeinsamen Messsysteme unter dem Namen 4D EAGLE S bauen LAP Measurement Technology GmbH und KOCKS Measure + Inspect...

AIST AISTech EU Friedrich Kocks HZ Industrie Investition Kooperation Langprodukte Messe Messsysteme Messtechnik Messung Optimierung Profile Prozessoptimierung Software Stahl Stahlindustrie Technik USA Vertrieb Walzwerk
Mehr erfahren