Unternehmen
Mari Kuijs ist der neue General Manager After Sales  AUMUND Fördertechnik GmbH - Photo: AUMUND Holding B.V.
10.01.2023

Neuer General Manager After Sales

Am 1. Januar 2023 hat Mari Kuijs, neuer General Manager After Sales, seine Tätigkeit bei der AUMUND Fördertechnik GmbH in Rheinberg/Deutschland aufgenommen. AUMUND stärkt mit Mari Kuijs die Management- und Vertriebskompetenz auf globaler Ebene und setzt dabei auf seine langjährige Erfahrung und umfangreichen Kontakte.

Mari Kuijs verfügt über Expertise und interkulturelle Erfahrung aus mehr als 30 Jahren Tätigkeit bei thyssenkrupp. Er war für den Konzern auf verschiedenen Positionen in Deutschland, den Niederlanden, der Türkei und im Nahen Osten erfolgreich. Vor seiner beruflichen Karriere absolvierte der gebürtige Niederländer Ausbildungs- und Studiengänge in Energietechnik, Betriebswirtschaft und Management.  

„Zur Erreichung der Ziele und Umsetzung der Planungen bringe ich eine kundenorientierte Denkweise, eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität sowie einen guten Sinn für Innovation und Organisation mit. Dies wird mir helfen, bei AUMUND den weltweiten After Sales weiter zu entwickeln und die Marktposition auszubauen,“ erläutert Mari Kuijs.

„Mein Anspruch ist, AUMUND als besten 24/7-Service-Anbieter zu positionieren, der sieben Tage in der Woche rund um die Uhr und in sehr schneller Geschwindigkeit für die Kunden da ist. Das globale Netzwerk der AUMUND Gruppe bietet beste Voraussetzungen, um noch proaktiver auf den Markt zuzugehen und über persönliche Beziehungen für den Kundenaufbau und die Kundenpflege zu nutzen“ betont der After-Sales-Spezialist. 

Für die After-Sales-Teams in den Unternehmen AUMUND Fördertechnik GmbH, SCHADE Lagertechnik GmbH und SAMSON Materials Handling Ltd sowie in den weltweiten Niederlassungen hat der Erhalt der Leistungsfähigkeit der Anlage und ihrer Bauteile in den Werken der Kunden oberste Priorität. Weltweit wird deshalb ein umfangreicher After Sales Service & Customer Support mit professionellen Dienstleistungen angeboten. Das Spektrum reicht von der Beratung über Wartung, vorbeugende und vorausschauende Instandhaltung (PREMAS® und PREMAS® 4.0), Reparatur, Umbauten und den Ersatzteilservice bis hin zur Schulung von Maintenance-Personal des jeweiligen Kunden und AUMUND/SCHADE/SAMSON Days für Kunden und Vertretungen.  

Das Ziel ist stets, den Kundennutzen durch optimalen Betrieb und größtmögliche Verfügbarkeit der Maschinen im Blick zu haben. So ist beispielsweise die weltweite Logistik für Originalersatzteile und Verschleißteile dezentral an fünf Standorten organisiert und ermöglicht eine schnelle Versorgung der Kunden. Die ServiceCenter in Brasilien (Ipatinga/Minas Gerais), Hongkong, Saudi-Arabien (Riad), USA (Atlanta) und Großbritannien versorgen mit dem Drehkreuz Rheinberg die Kunden auf allen Kontinenten mit Ersatzteilen und Serviceleistungen.

(Quelle: AUMUND Holding B.V.)

Schlagworte

AumundAusbildungBrasilienBSWDeutschlandEnergieEUINGInnovationInstandhaltungKarriereLagertechnikLogistikLtdNiederlandePersonalienReparaturSchadeSchade Lagertechnik GmbHSchulungServiceStudieTechnikThyssenthyssenkruppUnternehmenUSAVertriebWirtschaft

Verwandte Artikel

Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

Klimaschutzorganisation CDP vergibt erneut Spitzen-Bewertung für SHS-Gruppe

Die SHS-Gruppe (SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl und Dillinger) schafft es erneut auf die weltweit begehrte und anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP.

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren