Unternehmen News
Hoberg & Driesch Processing und Günther + Schramm haben in einer gemeinsamen Marktbefragung 140 qualitative Interviews mit Einkäufern, Verkäufern und Produktionsleitern aus der stahlrohrverarbeitenden Industrie geführt. - Photo: Hoberg & Driesch Processing / Günther + Schramm
21.09.2021

Neue Studie betrachtet Kundenwünsche bei der Lohnbearbeitung

Der persönliche Draht ist bei der Lieferantenauswahl (mit-)entscheidend

Unternehmen, die Lohnbearbeitungsprozesse auslagern, wünschen sich einen persönlichen Ansprechpartner auf Seiten des externen Dienstleisters. Das ist eines der Kernergebnisse einer qualitativen Studie von Günther + Schramm und Hoberg & Driesch Processing. Die beiden Unternehmen haben gemeinsam 140 Einkäufer, Verkäufer und Produktionsleiter aus der stahl- und stahlrohrverarbeitenden Industrie befragt. Die kostenfreie Studie steht allen Interessierten ab sofort zum Download bereit.

Die Studienergebnisse zeigen, dass auch während und nach der Krise der direkte Draht zum Lieferanten mit einem persönlichen Ansprechpartner ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Mit dem Ziel, frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren und die Lieferfähigkeit hochzuhalten, erhoffen sich rund 60 % der Befragten in Zukunft regelmäßig aktuelle Informationen zur Marktlage. In Anbetracht dessen wünscht sich knapp die Hälfte aller Studienteilnehmer sogar eine gemeinsame Bedarfsplanung zwischen Vertrieb, Einkauf, Fertigung und dem Dienstleister für die externe Lohnbearbeitung. Ziel ist es, mit dieser strategischen Form der Zusammenarbeit Mehrkosten zu vermeiden. 

Im Zentrum steht in der aktuellen Ausnahmesituation durch die Corona-Krise das Thema Sicherheit. Demnach gaben 61 % der Studienteilnehmer an, dass Ihnen die Vorfertigung, die Lagerung und die Bereitstellung durch den Dienstleister auf Abruf wichtig ist. Auf diese Weise möchten Kunden die Verfügbarkeit und die Lieferfähigkeit auch in Krisensituationen sicherstellen.

„Den Befragten war auch hier der persönliche Kontakt zu einem in der Branche erfahrenen Experten auf Seiten des Dienstleisters wichtig“, erklärt Bernd Seibold, Geschäftsführer bei Günther + Schramm. Brandolf Schneider, Geschäftsführer bei Hoberg & Driesch Processing ergänzt: „Die Umfrage hat gezeigt, wie wichtig es ist, den administrativen Aufwand für die Kunden so klein wie möglich zu halten. So lassen sich kurze und flexible Lieferzeiten viel einfacher ermöglichen.“

(Quelle: Günther + Schramm / Hoberg & Driesch Processing)

Schlagworte

CoronaDrahtErfolgsfaktorErgebnisEssenEUGünther + SchrammHoberg & DrieschIndustrieINGProduktionStahlStudieUnternehmenUSAVertriebZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren