Unternehmen News
Hoberg & Driesch Processing und Günther + Schramm haben in einer gemeinsamen Marktbefragung 140 qualitative Interviews mit Einkäufern, Verkäufern und Produktionsleitern aus der stahlrohrverarbeitenden Industrie geführt. - Photo: Hoberg & Driesch Processing / Günther + Schramm
21.09.2021

Neue Studie betrachtet Kundenwünsche bei der Lohnbearbeitung

Der persönliche Draht ist bei der Lieferantenauswahl (mit-)entscheidend

Unternehmen, die Lohnbearbeitungsprozesse auslagern, wünschen sich einen persönlichen Ansprechpartner auf Seiten des externen Dienstleisters. Das ist eines der Kernergebnisse einer qualitativen Studie von Günther + Schramm und Hoberg & Driesch Processing. Die beiden Unternehmen haben gemeinsam 140 Einkäufer, Verkäufer und Produktionsleiter aus der stahl- und stahlrohrverarbeitenden Industrie befragt. Die kostenfreie Studie steht allen Interessierten ab sofort zum Download bereit.

Die Studienergebnisse zeigen, dass auch während und nach der Krise der direkte Draht zum Lieferanten mit einem persönlichen Ansprechpartner ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Mit dem Ziel, frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren und die Lieferfähigkeit hochzuhalten, erhoffen sich rund 60 % der Befragten in Zukunft regelmäßig aktuelle Informationen zur Marktlage. In Anbetracht dessen wünscht sich knapp die Hälfte aller Studienteilnehmer sogar eine gemeinsame Bedarfsplanung zwischen Vertrieb, Einkauf, Fertigung und dem Dienstleister für die externe Lohnbearbeitung. Ziel ist es, mit dieser strategischen Form der Zusammenarbeit Mehrkosten zu vermeiden. 

Im Zentrum steht in der aktuellen Ausnahmesituation durch die Corona-Krise das Thema Sicherheit. Demnach gaben 61 % der Studienteilnehmer an, dass Ihnen die Vorfertigung, die Lagerung und die Bereitstellung durch den Dienstleister auf Abruf wichtig ist. Auf diese Weise möchten Kunden die Verfügbarkeit und die Lieferfähigkeit auch in Krisensituationen sicherstellen.

„Den Befragten war auch hier der persönliche Kontakt zu einem in der Branche erfahrenen Experten auf Seiten des Dienstleisters wichtig“, erklärt Bernd Seibold, Geschäftsführer bei Günther + Schramm. Brandolf Schneider, Geschäftsführer bei Hoberg & Driesch Processing ergänzt: „Die Umfrage hat gezeigt, wie wichtig es ist, den administrativen Aufwand für die Kunden so klein wie möglich zu halten. So lassen sich kurze und flexible Lieferzeiten viel einfacher ermöglichen.“

(Quelle: Günther + Schramm / Hoberg & Driesch Processing)

Schlagworte

CoronaDrahtErfolgsfaktorErgebnisEssenEUGünther + SchrammHoberg & DrieschIndustrieINGProduktionStahlStudieUnternehmenUSAVertriebZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren