Unternehmen News
Die Niederlassung in Essen stärkt mit der neuen Strahlanlage Angebot und Lieferzeit und sorgt so für noch mehr Kundenzufriedenheit - Photo: ArcelorMittal
30.03.2021

Neue Strahlanlage in Betrieb genommen

Investition am Standort Essen

Die ArcelorMittal Stahlhandel-Niederlassung in Essen steigert Leistungsfähigkeit und Kundenzufriedenheit: Eine Investition in Höhe von rund 600.000 Euro ermöglichte dem Standort die Installation einer modernen Strahlanlage. Damit reagiert die Niederlassung auf die zunehmende Nachfrage der Kunden nach gestrahltem Material. Nach der Ausstattung der Lagerhallen mit umfassender LED-Beleuchtung gilt dies als nächster Meilenstein.

"Durch die Investition stärken wir unseren Standort mit einem umfangreicheren Angebot und einer verbesserten Lieferzeit für gestrahlte Stahlträger“, kommentiert die Niederlassungsleiterin Andrea Meißler.

Zuvor wurden die Stahlträger durch zentrale Kapazitäten oder externe Dienstleister bearbeitet.

Die neue GIETART Hochleistungsstrahlanlage ist in der Lage, Träger bis zu einem Profil HEM 1000 und einer Länge von bis zu 20 Metern zu bearbeiten. Der integrierte Filter minimiert die Staubemissionen auf unter 1 mg/m³. Auch die Lärmemissionen werden berücksichtigt: Eine moderne Schallisolierung sorgt für einen Geräuschpegel weit unter 80 Dezibel. Damit entspricht die Anlage auch umwelttechnisch den Anforderungen einer modernen Produktion. 

Die Stahlhandel-Niederlassung optimiert durch die neue Strahlanlage die Vermarktung von Stahlträgern aller gängigen Abmessungen in den Güten S235 und S355 in Deutschland. 

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

ArcelorMittalEssenInvestionStrahlanlage

Verwandte Artikel

EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei ArcelorMittal in Hamburg
07.02.2025

ArcelorMittal erwartet steigende Nachfrage in 2025

ArcelorMittal gibt die Ergebnisse für Q4/2024 bekannt und erwartet eine steigende Nachfrage. Der Konzern plant Investitionen für 2025 in einer voraussichtlichen Höhen von...

ABB Automobil Bergbau Betriebsergebnis Brasilien CO2 Dekarbonisierung Dividende Elektroband Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Elektrostahlwerk Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte HZ Indien Industrie ING Instandhaltung Investition Lichtbogenofen Lieferung Marktbedingungen Messe Nordamerika Optimierung Politik Produktion Restrukturierung Sinter Spanien Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Unternehmen USA Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Hubbalkenofen bei ArcelorMittal in Duisburg
06.02.2025

Neue Sauerstoffbrenner für Hubbalkenofen

Mit der Umstellung auf zwei Sauerstoffbrenner am Hubbalkenofen im Drahtwalzwerk hat ArcelorMittal Duisburg einen weiteren Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit getan. B...

ArcelorMittal Automobil Brenner CO2 Dekarbonisierung Draht Drahtwalzwerk Duisburg Einsparung Emissionen Energie Energieeffizienz Erdgas EU Hubbalkenofen Industrie ING Klima Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Nachhaltigkeit Umwelt Unternehmen Walzwerk Wasserstoff
Mehr erfahren
Ein Schlitzwandgreifer senkt präzise einen maßgefertigten Bewehrungskorb von SÜLZLE Stahlpartner ab, um die Baugrube für die neue U5-Linie in Hamburg zu erstellen.
04.02.2025

Sülzle Stahlpartner mit TÜV-validierten Bewehrungsstahl

Eine klimafreundliche Lösung für die Erfüllung bestehender Umweltauflagen in der Baubranche bietet Sülzle Stahlpartner mit dem Bewehrungsstahl STOOX PCF Steel. Dieser sta...

Architekt Betonstahl CO2 Deutschland Emissionen Entwicklung Essen EU Gesellschaft Hochofen HZ ING KI Klima Kreislaufwirtschaft Lieferung Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Recycling Roheisen Schrott Stahl Stahlproduktion Steuerung Strategie Transport Umwelt Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren