Veranstaltung
Photo: Messe Essen GmbH
05.07.2022

Neue Mitglieder verstärken SCHWEISSEN & SCHNEIDEN-Beirat

Expert*innen loben neue Schwerpunkte der 2023er Veranstaltung

Gleich drei neue Mitglieder unterstützen den Messebeirat der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Jörg Mosser von Messer Cutting, Johannes Ried von MicroStep und Dr. Alexander Knitsch von TRUMPF gehören nun dem Fachgremium an. Gemeinsam mit ihren weiteren Beiratskolleg*innen setzen sie wichtige Impulse für die Weltleitmesse, die vom 11. bis 15. September 2023 in der Messe Essen stattfindet.

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen: „Ob wertvolle Branchen-Expertise oder ganz konkrete Unterstützung bei der Messegestaltung – wir können auf unseren Messebeirat zählen! Diese hochkarätige Verstärkung unterstreicht noch einmal eindrucksvoll die Bedeutung der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN für die Branche.“

Dr. Alexander Knitsch ist Leiter Vertrieb Laserdivision Deutschland der TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH und möchte als neues Beiratsmitglied „wichtige Impulse zum Laserschweißen einbringen – vom Einstieg in das Laserschweißen bis hin zu Markttrends und neuen Laserschweißanwendungen. Die Internationalität von TRUMPF kann zusätzlich helfen, noch mehr Besucher*innen aus dem Ausland anzuziehen. TRUMPF plant einen gemeinsamen Messeauftritt beider Geschäftsbereiche (Werkzeugmaschinen und Lasertechnik), um das volle Produktspektrum zum Schweißen, z.B. mit Robotern oder 5-Achs-Maschinen, zu demonstrieren. Ergänzt wird der Auftritt durch eine Toolbar mit Teileberatung zur lasergerechten Konstruktion.“

Insgesamt gehören dem Messebeirat der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN nun 26 Mitglieder an. Auf ihrer letzten Ausschuss-Sitzung lobten sie die neuen Schwerpunkte der Messe, die eine deutlich stärkere Verzahnung der Hauptausstellungsbereiche und ihrer verwandten Themen wie Ausrüstung, Zusatzwerkstoffe oder auch Digitalisierung vorsehen.

Jörg Mosser, CEO / Managing Director Europe von Messer Cutting Systems GmbH: „Für unsere Branche ist die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN nach wie vor die führende internationale Leitmesse. Innovationen und Trends der Branche, speziell im Kontext der Digitalisierung, stehen im besonderen Fokus sowie selbstverständlich auch der Produktionsstandort Deutschland. Durch die lange Durststrecke, bezogen auf Messen, ist die Erwartungshaltung an die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN diesmal besonders hoch. Wir werden natürlich auch die notwendigen Akzente setzen, um sowohl den hohen Ansprüchen unserer Kunde*innen als auch unserer eigenen gerecht zu werden und freuen uns auf das Event!“

Die Beiratsmitglieder hoben bei ihrem letzten Treffen noch einmal die Bedeutung der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN hervor. Viele Unternehmen entwickeln ihre Neuheiten eigens zur Messe hin, um sie dort dem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.

„Ob für ausstellende Unternehmen oder Besucher*innen – die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist berechtigterweise die internationale Leitmesse für unsere Branche“, so Johannes Ried, Geschäftsführer der MicroStep Europa GmbH. „Deswegen haben wir uns dazu entschieden, unsere Präsenz deutlich auszuweiten und auf dem größten Messestand unserer Unternehmensgeschichte live eine Vielzahl an Schneidtechnologien in Aktion zu zeigen. Hier demonstrieren wir, was wir im Bereich Plasma, Laser, Autogen und Wasserstrahl sowie in den Bereichen Automation und Digitalisierung zu bieten haben. Darüber hinaus haben wir noch einige absolute Neuheiten an Bord!“

(Quelle: Messe Essen GmbH)

 

Schlagworte

AutomationCuttingDeutschlandDigitalisierungEssenEUINGInnovationKonstruktionMesseMesse Essen GmbHMessestandMicroStep Europa GmbHProduktionSchweissen & SchneidenTechnikTrumpfUnternehmenUSAVeranstaltungVertriebWerkstoffWerkstoffeWerkzeugmaschinen

Verwandte Artikel

Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Veranstaltung fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen statt.
28.05.2025

VDEh Mitgliederversammlung 2025

Am 22. Mai 2025 fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen die VDEh-Mitgliederversammlung mit rund 200 Mitgliedern statt.

CO2 CO2-neutral Duisburg Essen EU Forschung Forschungsprojekt Industrie ING KI Konferenz Museum Nachwuchs Rohstoffe RWTH RWTH Aachen Salzgitter Salzgitter AG Schmelze Schmelzen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation USA Veranstaltung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die neue Dosenherstellungsmaschine
27.05.2025

Tata Steel Nederland startet innovative Dosenproduktion

Das Unternehmen hat eine Dosenherstellungsmaschine in Betrieb genommen. Der Bodymaker nutzt ein Trockenformverfahren zur Herstellung von Lebensmitteldosen, die bspw. im E...

Anlagen Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Handel HZ IBU Industrie ING Investition KI Kooperation Niederlande Partnerschaft Produktion Recycling Stahl Transport Umformen Unternehmen USA Verpackungsstahl Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren