Unternehmen
Die neue Lageranbindung von TRUMPF und STOPA transportiert Teile automatisch vom Lager zum Schneidkopf der TruLaser Tube 7000 - Photo: TRUMPF
21.06.2022

Neue Lösungen für mehr Automatisierung beim Laserrohrschneiden

Auf der Messe Tube zeigt das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF eine neue Technologie für das automatisierte Beladen von Laserrohrschneidemaschinen. Bei der Lösung, die TRUMPF zusammen mit STOPA entwickelt hat, gelangen die Rohre automatisch vom Lagersystem in die Rohrschneidemaschine. Unternehmen können ihre Maschinen für die Rohrbearbeitung damit erstmals automatisiert beladen. Das reduziert unproduktive Nebenzeiten und steigert die Produktivität der Fertigung. TRUMPF Produktmanager Dominik Straus: „Unsere Lösung ist ein erster wichtiger Schritt für die vollständige Automatisierung in der Rohrfertigung. Unternehmen können damit ihre Produktion noch flexibler gestalten und sich Wettbewerbsvorteile sichern.

Damit stellt TRUMPF als Lösungsanbieter seine Vorreiterrolle für die digital vernetzte Fertigung unter Beweis.“ Mit dem neuen Verfahren können Unternehmen zudem Materialwechsel schneller durchführen und kleine Stückzahlen wirtschaftlich herstellen. Die Lösung ist ab sofort für die Maschine TruLaser Tube 7000 fiber von TRUMPF erhältlich und lässt sich nachrüsten. Die Automatisierung eignet sich für Rohre mit einer Größe von bis zu 8,05 Metern. Die STOPA-Lager sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. So lassen sie sich problemlos anpassen und in bestehende Fabriken integrieren. Unternehmen können die Automatisierung in Verbindung mit der neuen TRUMPF Software Oseon zur Produktionsplanung und -steuerung einsetzen.

Die Lösung von TRUMPF und STOPA besteht aus dem Zusammenspiel von drei neuen Komponenten: einem Rohrlager, einer Kippaushubstation und einer Fördereinheit. Alle Komponenten sind digital miteinander vernetzt. Im Rohrlager lagert das Rohmaterial in Kassetten. Der Bediener kann über die Maschine das benötigte Material beim Rohrlager anfordern. Daraufhin bringt ein Kassettenlift die Kassette mit dem gewünschten Material automatisch nach unten und legt sie in die Kippaushubstation. Anschließend fährt die Kippaushubstation zur Maschine und übergibt die Lagerkassette mit den Rohren an die Fördereinheit. Diese stellt die Rohre einzeln oder lagenweise dem LoadMaster Tube von TRUMPF zur Verfügung, welcher sie in das Spannfutter der Maschine legt. Von hier aus gelangen sie automatisch zum Schneidkopf, wo sie bearbeitet werden. Übrig gebliebene Rohre bringt die Lösung selbstständig wieder zurück ins Lager.

Die Lösung eignet sich für jedes Unternehmen, das durch Automatisierung seine Effizienz in der Fertigung steigern möchte.

„Die Mitarbeiter in der Logistik und der Produktion müssen sich weniger Gedanken um den Transport und die Bereitstellung von Material machen, außerdem sparen sie Wegezeit. Auch der Programmieraufwand reduziert sich, da die Lösung viele Einstellungen automatisch vornimmt“, sagt Straus.

Mit dem „Spatter Guard“ zeigt TRUMPF auf der Messe Tube eine neue Technologie, die das Reinigen von Rohrinnenseiten deutlich vereinfacht. Beim Schneidprozess lagern sich Schlackespritzer aus Metall auf der Rohrinnenseite ab. Diese müssen Mitarbeiter bei vielen Anwendungen manuell entfernen. Das ist mühsam und kostet Zeit. Mit dem Spatter Guard von TRUMPF wird ein Trennmittel vor dem Schneidprozess automatisch auf die Rohrinnenseite gesprüht. Der Spatter Guard, welcher am LoadMaster Tube angebracht ist, fährt beim Beladevorgang durch das Rohr und verteilt das Trennmittel gleichmäßig auf der Rohrinnenseite. Während die Maschine schneidet, bereitet der Spatter Guard schon das nächste Rohr für den Schneidprozess vor. Das entlastet die Belegschaft, reduziert Nacharbeit und steigert die Bearbeitungsqualität der Rohrinnenseite. Der Spatter Guard ist ab sofort für die TruLaser Tube 3000 fiber erhältlich.

(Quelle: TRUMPF SE + Co. KG)

Die neue Lageranbindung ist ab sofort für die Maschine Trulaser Tube 7000 von TRUMPF verfügbar und lässt sich nachrüsten - Photo: TRUMPF
Die neue Lageranbindung ist ab sofort für die Maschine Trulaser Tube 7000 von TRUMPF verfügbar und lässt sich nachrüsten Photo: TRUMPF

Schlagworte

AutomatisierungEUMesseProduktionRohrbearbeitungRohreSoftwareSteuerungTrumpfTubeUnternehmenUSAWettbewerbWirtschaftZahlen

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren