Unternehmen News Stahlverarbeitung
Die neue Richtmaschine der EMW Stahl Service Center GmbH - Photo: Heinrich Georg Maschinenfabrik
13.01.2021

Neue GEORG Hochleistungs-Richtmaschine im EMW Stahl-Service Center

Six-high Maschine erfüllt höchste Anforderungen bei hochfesten Stahlgüten

Die Heinrich Georg Maschinenfabrik hat kürzlich bei der EMW Stahl Service Center GmbH in Neunkirchen/Siegerland eine neue Hochleistungs-Richtmaschine in Betrieb genommen, die das Produktspektrum um Coils aus hochfesten Werkstoffen erweitert und gleichzeitig einen deutlich höheren Durchsatz erzielt.

Da die Anforderungen an die Planheit von Coils mit höherer Festigkeit beständig steigen, hat EMW ihre bestehende Multi-Blanking Linie 2 mit einer neuen GEORG Hochleistungs-Richtmaschine ausgestattet. Sie ersetzt eine Richtmaschine, die Band mit einer Streckgrenze von maximal 300 N/mm² verarbeiten konnte.

Im Vordergrund stand bei dem Projekt, die Lieferfähigkeit für Coils aus Werkstoffen mit Streckgrenzen zwischen 600 und 1.000 N/mm² und mit einer Dicke zwischen 1,0 und 1,5 mm deutlich zu erhöhen. Das Produktspektrum von EMW umfasst sowohl warmgewalzte Güten mit gebeizter oder verzinkter Oberfläche als auch kaltgewalzte, anorganisch oder organisch beschichtete Güten. GEORG hat die Richtmaschine innerhalb von nur acht Monaten ausgeliefert und in Betrieb genommen. Die ersten Coils sind Mitte August erfolgreich gerichtet worden. Bereits am 30. September 2020 hat EMW die Anlage formell abgenommen. Sie arbeitet seitdem kontinuierlich im Dreischichtbetrieb.

Die neue Maschine vom Typ RM 55/17/7–6h–1600 ist mit einem Richtwalzensatz in six-high Ausführung mit 19 Richtwalzen ausgerüstet, deren Durchmesser jeweils 50 mm beträgt. So ist sie auch für Bänder mit hochwertigen Oberflächen geeignet, unter anderem für elektrolytisch verzinktes Feinblech oder Güten für die Außenhaut von Automobilen. Die neue Richtmaschine ist ausgelegt für eine Materialbreite zwischen 300 und 1.600 mm. Im Dickenbereich zwischen 0,4 und 3,0 mm richtet sie Band mit einer Zugfestigkeit bis 700 N/mm², einer Streckgrenze bis 450 N/mm² und einer Bruchdehnung zwischen 15 und 45 %. Im Bereich zwischen 0,4 und 2,0 mm Dicke bearbeitet sie Band mit einer Zugfestigkeit von maximal 1.200 N/mm², einer Streckgrenze bis zu 1.000 N/mm² und einer Bruchdehnung von 8 %. Um die hohen Anforderungen für hochfeste Anwendungen zu erfüllen, verfügt die Maschine über einen besonders stabilen Maschinenrahmen und einen Antrieb mit drei Abtriebsebenen am Verteilergetriebe. Mit vier spielarmen Planetengetrieben an der Richtspalteinstellung und sieben Keilverstellungen an den Stützreihen lassen sich die Verstellachsen sehr präzise und mit hoher Wiederholgenauigkeit einstellen ... ein besonders wichtiger Aspekt gerade für dünne Bänder.

Die Richtmaschine verfügt über ein semiautomatisches Schnellwechselsystem für das Wechseln der Richtwalzenkassetten; sie werden als komplette Baueinheit ein- und ausgefahren, ohne dass die Kugelgelenkwellen demontiert werden. Der Zeitbedarf für das Wechseln der Kassetten reduziert sich so auf 15 bis 25 Minuten. Damit die Anlage zukünftige Anforderungen im Dickenbereich zwischen 0,4 und 0,8 mm erfüllen kann, können auch Wechselkassetten mit 21 Richtwalzen verwendet werden.

Der Lieferumfang umfasst ein neues Einführaggregat mit einem Einführtisch, einer Gegenbiegerolle und einem Transportaggregat für den Vorschub des Bandes in die Richtmaschine. Zwischen dem Einführaggregat und der Richtmaschine hat GEORG eine vorhandene Schopfschere integriert, um so die Durchlaufzeiten der Coils weiter zu minimieren. Die ersten Ergebnisse belegen, dass die neue Maschine ein deutlich größeres Produktspektrum als die alte bearbeiten kann. Außerdem erzielt sie bei allen Produkten Planheitswerte, die um 50 % besser sind als die DIN EN 10131 fordert.

Torsten Brüggemann, der Fertigungsleiter des EMW Stahl Service Centers, zieht eine erste Bilanz: „Wir erzielen jetzt bei allen Produkten aus unserem Spektrum eine noch höhere Qualität. Die Planheit der Bänder ist bei unseren Produktionsmeetings kein Thema mehr. Außerdem richten wir jetzt auf der neuen Maschine Bänder, die wir vorher nur auf einer größeren bearbeiten konnten. Das spart nicht nur Kosten, wir sind in der Produktion auch deutlich flexibler geworden und können somit mehr produzieren.“

Hermann Krämer, der Produktmanager Richtmaschinen bei GEORG, erläutert, warum GEORG den Auftrag erhalten hat: „Das Gesamtpaket aus der Hochleistungs-Richtmaschine, der Modernisierung der vorhandenen Prozesssteuerung und der Erhöhung der Arbeitssicherheit im Einlaufbereich der MBL 2 hat die Verantwortlichen des EMW Stahl Service Center offensichtlich überzeugt.“

(Quelle: Heinrich Georg Maschiennfabrik)

 

Die semiautomatische Schnellwechseleinrichtung reduziert den Zeitbedarf für das Wechseln der Kassetten auf 15 bis 25 Minuten. - Photo: Heinrich Georg Machinenfabrik
Photo: Heinrich Georg Machinenfabrik

Schlagworte

CoilsEMW Stahl-Service-CenterHeinrich Georg MaschinenfabrikInbetriebnahmeModernisierung

Verwandte Artikel

Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren