Wirtschaft
Die Preisträger der IMU-Stipendien und Awards 2022 v. l. n. r.: Pascal Matscheko, Stefan Volz, Janine Kieper, Michele Matsuo, Nik Nilovic, Simon Peddinghaus - Photo: IMU
30.06.2022

„Nachwuchsförderung ist Basis unserer erfolgreichen Zukunft“

Industrieverband Massivumformung fördert herausragende Talente der Branche

Förderung für den Nachwuchs: Mit insgesamt 22.500 Euro unterstützt der Industrieverband Massivumformung e. V. (IMU) herausragende Studenten und Auszubildende. Die Auszeichnung – in Kooperation mit der Karl-Diederichs-Stiftung – fand im Rahmen der Jahrestagung Massivumformung 2022 in Stuttgart statt.

„Nachwuchsförderung ist Basis für den langfristigen Erfolg unserer Branche. Wir würdigen damit das besondere Engagement junger Menschen. Und machen unsere Technologie bei der nächsten Generation bekannter“, freut sich IMU-Geschäftsführer Tobias Hain.

Karl-Diederichs-Stipendium geht nach Hannover
Simon Peddinghaus aus dem Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen der Leibniz Universität Hannover erhält das Karl-Diederichs-Stipendium. Es ist mit 12.000 Euro dotiert.

Masterpreis: Digitalisierung in der Massivumformung
Der Karl-Diederichs-Masterpreis in Höhe von 5.000 Euro geht an Michele Matsuo aus dem Unternehmen Otto Fuchs KG. Ihre Masterarbeit zur hochaktuellen Digitalisierung der Massivumformung beeindruckte die Jury. Der Titel: „Machine learning surrogates for the finite element simulations of open die forging: Local strain predictions and reforging plan design“.

Preisgeld für Forschungsarbeiten zu Prozessgrenzen beim Profilwalzen
Stefan Volz sicherte sich den Otto-Kienzle Preis. Er kommt vom Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen der Technischen Universität Darmstadt. Das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro belohnt seine umfangreichen Forschungsarbeiten. Sein Thema: „Teilautomatisierte, numerische Auslegung und Erweiterung der Prozessgrenzen hinsichtlich Ausbringung und Formgebung beim Profilwalzen".

Azubi-Award für besonderes Engagement
Der Azubi-Award zeichnet jährlich drei Auszubildende aus IMU-Mitgliedsunternehmen aus. Er würdigt inner- oder außerbetriebliches Engagement und herausragende Leistungen. Die Preisträger Janine Kieper, Pascal Matscheko und Nik Nilovic erhalten jeweils 1.000 Euro. Sie kommen von der LEIBER Group GmbH & Co. KG, der Winning BLW GmbH und der Otto Fuchs KG.

„Die Ehrung der Nachwuchstalente gehört zu den schönsten Momenten unserer Jahrestagung. Wir wünschen allen Preisträgern weiter viel Erfolg auf ihrem Weg in der Massivumformung“, so Thomas Hüttenhein, Vorsitzender des Industrieverbandes Massivumformung e. V.

(Quelle: Industrieverband Massivumformung e. V. (IMU))

Schlagworte

AuszeichnungDigitalisierungEUFörderungForschungIMUIndustrieIndustrieverband Massivumformung e. V.INGKarl-Diederichs-StiftungKooperationMassivumformungNachwuchsProduktionStiftungTechnikUmformtechnikUmformungUnternehmenWalzen

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren