Wirtschaft
Die Preisträger der IMU-Stipendien und Awards 2022 v. l. n. r.: Pascal Matscheko, Stefan Volz, Janine Kieper, Michele Matsuo, Nik Nilovic, Simon Peddinghaus - Photo: IMU
30.06.2022

„Nachwuchsförderung ist Basis unserer erfolgreichen Zukunft“

Industrieverband Massivumformung fördert herausragende Talente der Branche

Förderung für den Nachwuchs: Mit insgesamt 22.500 Euro unterstützt der Industrieverband Massivumformung e. V. (IMU) herausragende Studenten und Auszubildende. Die Auszeichnung – in Kooperation mit der Karl-Diederichs-Stiftung – fand im Rahmen der Jahrestagung Massivumformung 2022 in Stuttgart statt.

„Nachwuchsförderung ist Basis für den langfristigen Erfolg unserer Branche. Wir würdigen damit das besondere Engagement junger Menschen. Und machen unsere Technologie bei der nächsten Generation bekannter“, freut sich IMU-Geschäftsführer Tobias Hain.

Karl-Diederichs-Stipendium geht nach Hannover
Simon Peddinghaus aus dem Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen der Leibniz Universität Hannover erhält das Karl-Diederichs-Stipendium. Es ist mit 12.000 Euro dotiert.

Masterpreis: Digitalisierung in der Massivumformung
Der Karl-Diederichs-Masterpreis in Höhe von 5.000 Euro geht an Michele Matsuo aus dem Unternehmen Otto Fuchs KG. Ihre Masterarbeit zur hochaktuellen Digitalisierung der Massivumformung beeindruckte die Jury. Der Titel: „Machine learning surrogates for the finite element simulations of open die forging: Local strain predictions and reforging plan design“.

Preisgeld für Forschungsarbeiten zu Prozessgrenzen beim Profilwalzen
Stefan Volz sicherte sich den Otto-Kienzle Preis. Er kommt vom Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen der Technischen Universität Darmstadt. Das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro belohnt seine umfangreichen Forschungsarbeiten. Sein Thema: „Teilautomatisierte, numerische Auslegung und Erweiterung der Prozessgrenzen hinsichtlich Ausbringung und Formgebung beim Profilwalzen".

Azubi-Award für besonderes Engagement
Der Azubi-Award zeichnet jährlich drei Auszubildende aus IMU-Mitgliedsunternehmen aus. Er würdigt inner- oder außerbetriebliches Engagement und herausragende Leistungen. Die Preisträger Janine Kieper, Pascal Matscheko und Nik Nilovic erhalten jeweils 1.000 Euro. Sie kommen von der LEIBER Group GmbH & Co. KG, der Winning BLW GmbH und der Otto Fuchs KG.

„Die Ehrung der Nachwuchstalente gehört zu den schönsten Momenten unserer Jahrestagung. Wir wünschen allen Preisträgern weiter viel Erfolg auf ihrem Weg in der Massivumformung“, so Thomas Hüttenhein, Vorsitzender des Industrieverbandes Massivumformung e. V.

(Quelle: Industrieverband Massivumformung e. V. (IMU))

Schlagworte

AuszeichnungDigitalisierungEUFörderungForschungIMUIndustrieIndustrieverband Massivumformung e. V.INGKarl-Diederichs-StiftungKooperationMassivumformungNachwuchsProduktionStiftungTechnikUmformtechnikUmformungUnternehmenWalzen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren