Wirtschaft
Die Preisträger der IMU-Stipendien und Awards 2022 v. l. n. r.: Pascal Matscheko, Stefan Volz, Janine Kieper, Michele Matsuo, Nik Nilovic, Simon Peddinghaus - Photo: IMU
30.06.2022

„Nachwuchsförderung ist Basis unserer erfolgreichen Zukunft“

Industrieverband Massivumformung fördert herausragende Talente der Branche

Förderung für den Nachwuchs: Mit insgesamt 22.500 Euro unterstützt der Industrieverband Massivumformung e. V. (IMU) herausragende Studenten und Auszubildende. Die Auszeichnung – in Kooperation mit der Karl-Diederichs-Stiftung – fand im Rahmen der Jahrestagung Massivumformung 2022 in Stuttgart statt.

„Nachwuchsförderung ist Basis für den langfristigen Erfolg unserer Branche. Wir würdigen damit das besondere Engagement junger Menschen. Und machen unsere Technologie bei der nächsten Generation bekannter“, freut sich IMU-Geschäftsführer Tobias Hain.

Karl-Diederichs-Stipendium geht nach Hannover
Simon Peddinghaus aus dem Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen der Leibniz Universität Hannover erhält das Karl-Diederichs-Stipendium. Es ist mit 12.000 Euro dotiert.

Masterpreis: Digitalisierung in der Massivumformung
Der Karl-Diederichs-Masterpreis in Höhe von 5.000 Euro geht an Michele Matsuo aus dem Unternehmen Otto Fuchs KG. Ihre Masterarbeit zur hochaktuellen Digitalisierung der Massivumformung beeindruckte die Jury. Der Titel: „Machine learning surrogates for the finite element simulations of open die forging: Local strain predictions and reforging plan design“.

Preisgeld für Forschungsarbeiten zu Prozessgrenzen beim Profilwalzen
Stefan Volz sicherte sich den Otto-Kienzle Preis. Er kommt vom Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen der Technischen Universität Darmstadt. Das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro belohnt seine umfangreichen Forschungsarbeiten. Sein Thema: „Teilautomatisierte, numerische Auslegung und Erweiterung der Prozessgrenzen hinsichtlich Ausbringung und Formgebung beim Profilwalzen".

Azubi-Award für besonderes Engagement
Der Azubi-Award zeichnet jährlich drei Auszubildende aus IMU-Mitgliedsunternehmen aus. Er würdigt inner- oder außerbetriebliches Engagement und herausragende Leistungen. Die Preisträger Janine Kieper, Pascal Matscheko und Nik Nilovic erhalten jeweils 1.000 Euro. Sie kommen von der LEIBER Group GmbH & Co. KG, der Winning BLW GmbH und der Otto Fuchs KG.

„Die Ehrung der Nachwuchstalente gehört zu den schönsten Momenten unserer Jahrestagung. Wir wünschen allen Preisträgern weiter viel Erfolg auf ihrem Weg in der Massivumformung“, so Thomas Hüttenhein, Vorsitzender des Industrieverbandes Massivumformung e. V.

(Quelle: Industrieverband Massivumformung e. V. (IMU))

Schlagworte

AuszeichnungDigitalisierungEUFörderungForschungIMUIndustrieIndustrieverband Massivumformung e. V.INGKarl-Diederichs-StiftungKooperationMassivumformungNachwuchsProduktionStiftungTechnikUmformtechnikUmformungUnternehmenWalzen

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren