Unternehmen News
Photo: Paul Wurth S.A.
19.01.2021

Nächste Generation der Paul Wurth Koksofenbatterien mit Stampftechnik erfolgreich in China

Paul Wurth erhielt kürzlich Aufträge für Engineering-Leistungen, die Lieferung von Kokereimaschinen sowie von SOPRECO®-Ventilen für zwei neuen Jumbo-Koksofenbatterien mit Stampftechnik, die vom Endkunden Xinxing Ductile Pipe Co., Ltd. in Handan City, Provinz Hebei, China, gebaut werden. Der chinesische Kunde setzt bei den Großraumbatterien der nächsten Generation auf die bewährte Paul Wurth-Kohle-Stampftechnik.  

Im Rahmen eines Kooperationsvertrages über Stampftechnik mit der Shandong Province Metallurgical Engineering Co., Ltd wird Paul Wurth Ingenieurleistungen für den Bau von zwei neuen Koksofenbatterien mit Stampftechnik erbringen. Die Batterien umfassen jeweils 69 Öfen mit einer Ofenhöhe von 6,73 m und sind für eine Bruttoproduktion von 1,940 Millionen Tonnen Koks pro Jahr ausgelegt. Dieses Projekt, bei dem Paul Wurths Know-how für umweltfreundliche Kokereilösungen zum Tragen kommt, ist Teil des Umweltprogramms der chinesischen Regierung zur Reduzierung der von Kokereien verursachten Emissionen. Die Umweltleistung der Batterien wird durch die Installation des SOPRECO®-Systems von Paul Wurth zur individuellen Ofendruck-Regelung und Reduzierung flüchtiger Emissionen deutlich verbessert werden. Die Inbetriebnahme der Anlage wird für das dritte Quartal 2021 erwartet.  

Für dasselbe Projekt sicherte sich Paul Wurth auch den ersten Auftrag für sogenannte stamping-charging-pushing (SCP) / Stampf-Füll-Ausdrück-Maschinen in China. Dies stellt ein Referenzprojekt für die Stampfmaschinen-Technologie dar, nachdem die Kokereimaschinen-Sparte des Unternehmens KOCH Industrieanlagen 2018 in das Portfolio von Paul Wurth aufgenommen wurde.

Paul Wurth führt das komplette Engineering der neuen 6,73m SCP-Maschinen aus und liefert seine Stampfsysteme als Teil eines Schlüsselausrüstungspakets an den Auftraggeber Zhangjiagang Changli Machinery Co., Ltd., der für die Fertigung, Montage und Inbetriebnahme der beiden SCP-Maschinen in den neuen Jumbo-Koksofenbatterien des Endkunden Xinxing Ductile Pipe in der Provinz Hebei verantwortlich ist. Der anspruchsvolle Zeitplan sieht das erste Drücken von Koks Ende August 2021 vor.  

Diese Aufträge stellen einen bedeutenden Marktdurchbruch dar und sind eine Referenz von größter Wichtigkeit, wenn man den steigenden Marktanteil der Stampftechnik in China und die zahlreichen, in naher Zukunft zu erwartenden Projekte berücksichtigt.  

(Quelle: Paul Wurth S.A.)

 

Schlagworte

KoksofenbatterieLtd.ModernisierungPaul WurthStampftechnikXinxing Ductile Pipe Co.

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Modernisierung des AOD-Konverters ermöglicht Asonext die Herstellung spezieller Edelstahlqualitäten für anspruchsvolle Anwendungen.
14.02.2025

Asonext erteilt Endabnahmezertifikat für AOD-Konverter

Der Edelstahlhersteller Asonext erteilte Primetals Technologies am 18. Januar 2025 das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Modernisierung eines 40-Tonnen-Konverters zur Ar...

Anlagen Edelstahl Endabnahme EU Industrie ING Italien Konverter Legierungen Lieferung Modernisierung Primetals Produktion Produktionsprozess Service Spezialstahl Stahl Stahlwerk Strategie Studie USA Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Tobias Leiting, Vice President Technical Service, SMS group China; Peter Langner, President & CEO, SMS group China; Zhang Boying, Executive Deputy General Manager, Xining Special Steel; Miao Hongsheng, Deputy General Manager, Xining Special Steel).
13.02.2025

SMS modernisiert Anlage bei Qinghai Xigang

SMS group hat einen Vertrag mit Qinghai Xigang New Materials, einer Tochter von Xining Special Steel, unterzeichnet. Er beinhaltet die Modernisierung und Instandhaltungen...

Anpassung Bund China Entwicklung EU Gesellschaft ING Instandhaltung KI Ltd Ltd. Modernisierung Partnerschaft Produktion Service SMS group Stabstahl Stahl Temperatur USA Walzen Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Feierliche Vertragsunterzeichnung zwischen der Sanbao Group und SMS - Beginn eines neuen Projekts für die Produktion von Weißblech).
05.02.2025

SMS erhält Auftrag für Kontiglühlinien

Fujian Kebao Metal Products, eine Tochtergesellschaft der Fujian Sanbao Group, hat die SMS group mit dem Bau zweier Weißblech-Kontiglühlinien (TIN CALs) beauftragt. Die A...

Anlagen Blech China Entwicklung EU Gesellschaft Inbetriebnahme Industrie Lieferung Ltd Ltd. Partnerschaft Produktion SMS group Technik Unternehmen USA Walzwerk Weißblech Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Engin Karakurt (Vorsitzender Betriebsrat thyssenkrupp Steel in Bochum), Dr. Harald Espenhahn (Leitung Technologie- und Umweltmanagement, thyssenkrupp Steel), Andy Rohe (Leitung Downstream Operations, thyssenkrupp Steel), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister Bochum), Dr. Marie Jaroni (Chief Transformation Officer thyssenkrupp Steel), Markus Kovac (Leitung Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel)
24.01.2025

thyssenkrupp nimmt Glüh- und Isolierlinie in Betrieb

Mit der Inbetriebnahme der neuen Glüh- und Isolierlinie ist die Modernisierung des Standortes Bochum nun weitgehend abgeschlossen. Die Anlage ermöglicht die Herstellung v...

Adjustage Anlagen Anlagenbau Bandproduktion Blech Bleche Bochum Duisburg Elektroband Energie Energieeffizienz Entwicklung Essen EU Glüh- Glüh- und Isolierlinie Inbetriebnahme ING Investition Marktbedingungen Modernisierung Optimierung Produktion SMS SMS group Strategie Transformation Unternehmen Verlag Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren