Photo:  WV Stahl
13.09.2023

Nachruf

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Pluschkell ist am 1. September 2023 im Alter von 87 Jahren verstorben.

Prof. Pluschkell wurde 1936 im ostpreußischen Laptau geboren. Nach dem Studium der Eisenhüttenkunde an der damaligen Bergakademie Clausthal war er zunächst als Assistent am dortigen Institut für theoretische Hüttenkunde, an dem er 1967 promovierte, und ab 1966 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Metallforschung in Stuttgart tätig. Im Jahr 1971 wechselte er zur Hoesch Stahl AG in Dortmund, wo er für Forschung und Entwicklung verantwortlich war, zuletzt als Betriebschef Verfahrenstechnik. 1990 erhielt er den Ruf auf den Lehrstuhl für Metallurgische Prozesstechnik an der TU Clausthal, den er bis zu seiner Pensionierung 2002 innehatte. Auch danach hat Prof. Pluschkell sich weiter in Forschung und Lehre engagiert.

Prof. Pluschkell hat zur metallurgischen Prozesstechnik und ihren Grundlagen zahlreiche wichtige Beiträge geleistet. Beispielhaft erwähnt seien seine Arbeiten zur Kinetik metallurgischer Prozesse, zu deren Modellierung und zur messtechnischen Überwachung mittel Sauerstoff-EMK-Sonden. Er war ein Pionier der Eisenerzreduktion mit Wasserstoff, einem Gebiet mit heute existenzieller Bedeutung für die weltweite Stahlindustrie. Seine diesbezügliche Forschung erfolgte zu einer Zeit, als die Wasserstoffreduktion noch ein Nischenthema war. Sein wissenschaftliches Wirken hat Niederschlag in weit über einhundert Publikationen gefunden.

Der Austausch zwischen Theorie und Praxis war Prof. Pluschkell ein besonderes Anliegen. Bereits seit 1969 engagierte er sich im Ausschuss für metallurgische Grundlagen des Stahlinstituts VDEh und leitete seit 1985 den Ausschuss für physikalische Chemie. In Würdigung seiner Verdienste um die metallurgische Forschung wurde er im Jahr 2004 zum Ehrenmitglied des VDEh-Ausschusses Metallurgische Grundlagen ernannt.

Prof. Pluschkell war ein engagierter Lehrer, der bei seinen Studenten auf Grund seines hervorragenden Fachwissens und seiner didaktischen Fähigkeiten sehr beliebt war. Zahlreiche Promotionen und Diplomarbeiten sind unter seiner Anleitung entstanden. Seine Studenten und Doktoranden konnten auf diese Weise ein hervorragendes Rüstzeug für ihre spätere Berufstätigkeit erwerben.

Auch in der beruflichen Weiterbildung zeigte Prof. Pluschkell leidenschaftliches Engagement: Als Seminarleiter und Referent der Stahl-Akademie des VDEh hielt er bis 2019 zahlreiche Vorträge in unterschiedlichen metallurgischen Seminaren. Ihn zeichnete dabei die besondere Fähigkeit aus, tiefes theoretisches Fachwissen immer mit einem Praxisbezug zum Stahlwerksalltag verknüpfen zu können.

Prof. Pluschkell hat über viele Jahre die Entwicklung des Instituts für Metallurgie und darüber hinaus der TU Clausthal entscheidend mitgeprägt und sich damit große Verdienste erworben. Die technische Gemeinschaftsarbeit und die Weiterbildung des Stahlinstituts VDEh haben durch ihn viele markante Impulse erfahren. Dafür sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet.

Er hinterlässt zwei Töchter; ihnen und ihren Familien gilt unser aufrichtiges Beileid.

(Quelle: TU Clausthal und Stahlinstitut VDEh)

Schlagworte

EntwicklungEUForschungIndustrieINGLehrstuhlMax-Planck-InstitutMetallurgieSeminarStahlStahlindustrieStahlwerkTechnikTU ClausthalVDEhWasserstoffWeiterbildung

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren