Unternehmen
Photo: Kaltenbach-Solutions GmbH)
16.06.2021

Nachhaltig bauen: CO2-neutrale Anarbeitung im Biegebetrieb

Durch den Trend zum nachhaltigen Bauen gewinnt der Einsatz wiederverwendbarer Baustoffe an Bedeutung. Stahl ist ein wertvolles Baumaterial, das sich ohne Qualitätsverlust beliebig oft recyceln lässt. Um auch den CO2-Ausstoß bei der Herstellung von Baumaterialien aus Stahl zu verringern, müssen alle klimarelevanten Emissionen, die bei der Bearbeitung und Verarbeitung entstehen, analysiert, reduziert und kompensiert werden. Dank neuer digitaler Lösungen für den Bereich der Anarbeitung können Betonstahlbiegereien jetzt wirtschaftlich arbeiten und ihren CO2-Fußabdruck verkleinern.

Der CO2-Ausstoß belastet das Klima, gefährdet die Zukunft der Menschheit und zwingt zum Handeln. Die Baubranche ist sich ihrer Verantwortung sehr bewusst und setzt verstärkt auf nachhaltige Baumaterialien. Gerade Stahl wird aufgrund seiner positiven Materialeigenschaften, der beliebigen Recyclingfähigkeit und der weltweiten Verfügbarkeit geschätzt, daher rechnen die Bauunternehmen mit einer zunehmenden Verwendung als Baustoff. Die stahlbearbeitende Industrie beliefert die Baubranche schon heute zuverlässig und flexibel und hat sich jetzt zum Ziel gesetzt, ihre Produkte und Leistungen klimaneutral anzubieten. Grün zu handeln bedeutet in der Anarbeitung auch, vorhandene Ressourcen wie Maschinen und Hallenflächen bestmöglich zu nutzen. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren sind Fachwissen, moderne Maschinen, beste Biegequalität, hohe Liefertermintreue und ein überzeugendes Preisleistungsverhältnis. 

Erst durch den Einsatz von digitalen Messgeräten an Bügelbiegemaschinen im laufenden Betrieb wird deutlich, dass viele Anlagen weit unter ihren Möglichkeiten ausgelastet sind. Um diese ungenutzten Potentiale sichtbar zu machen und zu heben, bietet das Unternehmen Biegebetrieben eine speziell auf ihre Bügelbiegemaschinen zugeschnittene, risikofreie Testinstallation der innovativen boosterBOXen. Für 4 Maschinen beträgt der Preis € 3.850; nach Ablauf von vier Wochen erhalten die Kunden neben der verbesserten Transparenz ihrer Maschinenleistung eine technische und eine betriebswirtschaftliche Potentialanalyse sowie ein Branchenbenchmark.  Falls das ermittelte Performance-Potential unter 30% liegen sollte, werden sämtliche Kosten erstattet.

(Quelle: Kaltenbach-Solutions)

Schlagworte

AnarbeitungBiegebetriebCO2Kaltenbach Solutions GmbH

Verwandte Artikel

Die Veranstaltung fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen statt.
28.05.2025

VDEh Mitgliederversammlung 2025

Am 22. Mai 2025 fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen die VDEh-Mitgliederversammlung mit rund 200 Mitgliedern statt.

CO2 CO2-neutral Duisburg Essen EU Forschung Forschungsprojekt Industrie ING KI Konferenz Museum Nachwuchs Rohstoffe RWTH RWTH Aachen Salzgitter Salzgitter AG Schmelze Schmelzen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation USA Veranstaltung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Bei der Inbetriebnahme des Walzwerks
16.05.2025

Feralpi Stahl nimmt Spooler-Walzwerk in Betrieb

Das Spooler-Walzwerk vermeidet CO₂-Emissoinen im Scope 1 vollständig. Mehr als 220 Millionen Euro hat die Feralpi Group in den Standort Riesa investiert.

Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrostahlwerk Emissionen Energie Ergebnis Essen EU Handel Inbetriebnahme Industrie ING Investition Italien KI Klima Kreislaufwirtschaft Logistik Modernisierung Politik Produktion Recycling Sachsen Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strangguss Transformation Unternehmen Walzen Walzwerk Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren