Unternehmen News
thyssenkrupp´s neue Schmiedelinie am Standort Homburg/ Saar - Photo: thyssenkrupp
27.09.2021

Modernste Schmiedelinie der Welt nimmt Produktion auf

Die neue Schmiedelinie von thyssenkrupp am saarländischen Standort Homburg hat im September mit der Produktion erster Musterteile für Lkw-Fahrwerkskomponenten begonnen. Trotz der Herausforderungen der globalen Corona-Pandemie ist das Projekt voll im Zeitplan.

Die Produktionserweiterung ist mit 80 Millionen Euro die größte Einzelinvestition, die am thyssenkrupp Standort Homburg getätigt wurde und ein bedeutender Schritt in der Erweiterung des Produktportfolios.Das Werk in Homburg ist seit Jahren der effizienteste Produktionsstandort im weltweiten Schmiedenetzwerk von thyssenkrupp.

Die Produktion antriebsstrangunabhängiger Lkw-Fahrwerkskomponenten ist Teil der Strategie des Unternehmens, im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen in der Elektromobilität neue Märkte und Produktsegmente zu erschließen.Das Herzstück der neuen hochautomatisierten und digitalisierten Schmiedelinie in Homburg ist eine 16.000 Tonnen Schmiedepresse mit einer Höhe von knapp 15 Metern (ohne Rahmen und Dämpfungssystem) und einem Gewicht von 1.700 Tonnen. Die neue Linie kann 360.000 Schmiedeteile pro Jahr produzieren und wird in der Lage sein, verschiedene Großserienprodukte herzustellen. Darüber hinaus ist die neue Linie ein weiterer Schritt um den Energieverbrauch in der Produktion zu senken.

Mit umfangreichen Investitionen und innovativen Ideen konnte der Energieverbrauch pro Tonne produzierter Produkte in den letzten Jahren im Werk Homburg um 40 Prozent gesenkt werden. Mit der neuen Linie wird das Werk diesen Ausbau der Energieeffizienzführerschaft im Schmieden weiter vorantreiben. thyssenkrupp fertigt seit 1947 am Standort Homburg Schmiedeteile. Mit rund 750 Mitarbeitern ist thyssenkrupp einer der größten Arbeitgeber der Region. Die Neuinvestition sichert die Arbeitsplätze am Produktionsstandort für die nächsten Jahre. Im Februar 2020 wurde mit dem Bau der modernsten Schmiedelinie der Welt begonnen.

Die Business Unit Forged Technologies unterhält mit einem Jahresumsatz von über 1 Milliarde Euro eines der weltweit umfangreichsten Netzwerke an Schmiedeunternehmen. Das Produktportfolio umfasst geschmiedete und bearbeitete Komponenten und Systeme für Automobil-, Bau- und Bergbaumaschinen. Ziel des Unternehmens ist es, sein Produktportfolio in den kommenden Jahren als Reaktion auf das sich ändernde Marktumfeld weiter auszubauen und zu diversifizieren. Forged Technologies betreibt rund 50 Schmiedepressen an 15 Standorten weltweit und verfügt über ein breites Vertriebsnetz in über 70 Ländern. Das Schmiedegeschäft von thyssenkrupp beschäftigt derzeit rund 6.800 Mitarbeiter.  

(Quelle: thyssenkrupp)

Schlagworte

AntriebAutomobilBaumaschinenBergbauCoronaEnergieEnergieeffizienzEntwicklungEssenEUInvestitionPressePressenProduktionSchmiedenSchmiedepresseStrategieThyssenthyssenkruppUnternehmenVertrieb

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren