Unternehmen News
thyssenkrupp´s neue Schmiedelinie am Standort Homburg/ Saar - Photo: thyssenkrupp
27.09.2021

Modernste Schmiedelinie der Welt nimmt Produktion auf

Die neue Schmiedelinie von thyssenkrupp am saarländischen Standort Homburg hat im September mit der Produktion erster Musterteile für Lkw-Fahrwerkskomponenten begonnen. Trotz der Herausforderungen der globalen Corona-Pandemie ist das Projekt voll im Zeitplan.

Die Produktionserweiterung ist mit 80 Millionen Euro die größte Einzelinvestition, die am thyssenkrupp Standort Homburg getätigt wurde und ein bedeutender Schritt in der Erweiterung des Produktportfolios.Das Werk in Homburg ist seit Jahren der effizienteste Produktionsstandort im weltweiten Schmiedenetzwerk von thyssenkrupp.

Die Produktion antriebsstrangunabhängiger Lkw-Fahrwerkskomponenten ist Teil der Strategie des Unternehmens, im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen in der Elektromobilität neue Märkte und Produktsegmente zu erschließen.Das Herzstück der neuen hochautomatisierten und digitalisierten Schmiedelinie in Homburg ist eine 16.000 Tonnen Schmiedepresse mit einer Höhe von knapp 15 Metern (ohne Rahmen und Dämpfungssystem) und einem Gewicht von 1.700 Tonnen. Die neue Linie kann 360.000 Schmiedeteile pro Jahr produzieren und wird in der Lage sein, verschiedene Großserienprodukte herzustellen. Darüber hinaus ist die neue Linie ein weiterer Schritt um den Energieverbrauch in der Produktion zu senken.

Mit umfangreichen Investitionen und innovativen Ideen konnte der Energieverbrauch pro Tonne produzierter Produkte in den letzten Jahren im Werk Homburg um 40 Prozent gesenkt werden. Mit der neuen Linie wird das Werk diesen Ausbau der Energieeffizienzführerschaft im Schmieden weiter vorantreiben. thyssenkrupp fertigt seit 1947 am Standort Homburg Schmiedeteile. Mit rund 750 Mitarbeitern ist thyssenkrupp einer der größten Arbeitgeber der Region. Die Neuinvestition sichert die Arbeitsplätze am Produktionsstandort für die nächsten Jahre. Im Februar 2020 wurde mit dem Bau der modernsten Schmiedelinie der Welt begonnen.

Die Business Unit Forged Technologies unterhält mit einem Jahresumsatz von über 1 Milliarde Euro eines der weltweit umfangreichsten Netzwerke an Schmiedeunternehmen. Das Produktportfolio umfasst geschmiedete und bearbeitete Komponenten und Systeme für Automobil-, Bau- und Bergbaumaschinen. Ziel des Unternehmens ist es, sein Produktportfolio in den kommenden Jahren als Reaktion auf das sich ändernde Marktumfeld weiter auszubauen und zu diversifizieren. Forged Technologies betreibt rund 50 Schmiedepressen an 15 Standorten weltweit und verfügt über ein breites Vertriebsnetz in über 70 Ländern. Das Schmiedegeschäft von thyssenkrupp beschäftigt derzeit rund 6.800 Mitarbeiter.  

(Quelle: thyssenkrupp)

Schlagworte

AntriebAutomobilBaumaschinenBergbauCoronaEnergieEnergieeffizienzEntwicklungEssenEUInvestitionPressePressenProduktionSchmiedenSchmiedepresseStrategieThyssenthyssenkruppUnternehmenVertrieb

Verwandte Artikel

Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Veranstaltung fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen statt.
28.05.2025

VDEh Mitgliederversammlung 2025

Am 22. Mai 2025 fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen die VDEh-Mitgliederversammlung mit rund 200 Mitgliedern statt.

CO2 CO2-neutral Duisburg Essen EU Forschung Forschungsprojekt Industrie ING KI Konferenz Museum Nachwuchs Rohstoffe RWTH RWTH Aachen Salzgitter Salzgitter AG Schmelze Schmelzen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation USA Veranstaltung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die neue Dosenherstellungsmaschine
27.05.2025

Tata Steel Nederland startet innovative Dosenproduktion

Das Unternehmen hat eine Dosenherstellungsmaschine in Betrieb genommen. Der Bodymaker nutzt ein Trockenformverfahren zur Herstellung von Lebensmitteldosen, die bspw. im E...

Anlagen Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Handel HZ IBU Industrie ING Investition KI Kooperation Niederlande Partnerschaft Produktion Recycling Stahl Transport Umformen Unternehmen USA Verpackungsstahl Zusammenarbeit
Mehr erfahren