Unternehmen
Modernisiertes Walzwerk mit neuer reversierender Vorwalzgruppe von Primetals Technologies bei JSW Steel Ltd. in Salem, Indien. - Foto: Primetals Technologies
21.02.2020

Modernisiertes Walzwerk bei JSW Steel

iNDISCHER Stahlerzeuger Setzt auf Walzwerk von Primetals Technologies

Durch die Modernisierung des Walzwerks will JSW Steel Ltd. eine Erhöhung des maximalen Querschnitts verarbeitbarer Vorblöcke auf 220 mm, eine Erweiterung des Spektrums der Größen- und Güteklassen der Walzprodukte und eine Verbesserung der Qualität mit weniger Fehlern sowie höherer Metallausbeute erreichen.

Primetals Technologies hat bereits das Endabnahmezertifikat (Final Acceptance Certificate – FAC) für das modernisierte Walzwerk für Langprodukte bei JSW Steel Ltd. in Salem, Indien, erhalten. Den Kern des Modernisierungsprojekts bildete die neue reversierende Vorwalzgruppe mit „Red Ring“-Walzgerüsten, die ermöglichen soll, den Querschnitt der zu bearbeitenden Vorblöcke auf 220 mm zu erhöhen. Der Plan ist das Spektrum der Walzprodukte sowohl hinsichtlich der Größe als auch bezüglich der Qualität zu erweitern. Durch ihre hohe Steifigkeit sollen die „Red Ring“-Gerüste zudem die Walzqualität verbessern, sodass weniger Fehler entstehen und sich die Ausbringung erhöht.

JSW Steel ist einer der größten Stahlerzeuger und -exporteure Indiens sowie der Hersteller mit der größten installierten Kapazität für Langprodukte. Die Anlage in Salem beherbergt das größte integrierte Stahlwerk des Landes für Legierungs- und Sonderstähle. Es produziert Vorblöcke, Knüppel, Gusseisen und gewalzte Langprodukte in mehr als 850 Sonderstahlsorten mit Abmessungen zwischen 5,5 und 240 mm. Das im Bundesstaat Tamil Nadu gelegene Werk beliefert die Automobilfabriken in Südindien, wo aus den Walzprodukten Komponenten wie Antriebswellen, Zahnräder, Lager, Aufhängungen, Kurbelwellen oder Nockenwellen hergestellt werden.

Die neue reversierende Vorwalzgruppe besteht aus einem horizontalen und einem verschiebbaren vertikalen „Red Ring“-Gerüst der vierten Generation. Aus Vorblöcken mit 8 m Länge und einem quadratischen Querschnitt von 160 oder 220 mm wird in einer Reversiersequenz mit bis zu 10 Durchgängen ein 104 mm ⋅ 112 mm großes Zwischenprodukt gewalzt, das die vorhandene Fertigstraße speist. Die verarbeiteten Stahlsorten bestehen aus Spezialstählen für mechanische Konstruktionszwecke sowie für Werkzeug-, Feder- und Lageranwendungen. Neben der Vorwalzgruppe lieferte Primetals Technologies auch deren Mechanisierungstechnik, die Führungen, eine hydraulisch betriebene Schopfschere hinter der Vorwalzgruppe, eine umrüstbare Trennschere hinter der vorhandenen Fertigwalzstraße, die Basis(Level-1)-Automatisierung mit Mechatronikpaketen sowie Beratungsleistungen für die Installation und Inbetriebnahme.

„Red Ring“ ist ein eingetragenes Warenzeichen von Primetals Technologies in einigen Ländern.

Primetals Technologies

Schlagworte

ModernisierungStahlerzeugungWalzwerkseinrichtungen

Verwandte Artikel

Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Bei der Inbetriebnahme des Walzwerks
16.05.2025

Feralpi Stahl nimmt Spooler-Walzwerk in Betrieb

Das Spooler-Walzwerk vermeidet CO₂-Emissoinen im Scope 1 vollständig. Mehr als 220 Millionen Euro hat die Feralpi Group in den Standort Riesa investiert.

Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrostahlwerk Emissionen Energie Ergebnis Essen EU Handel Inbetriebnahme Industrie ING Investition Italien KI Klima Kreislaufwirtschaft Logistik Modernisierung Politik Produktion Recycling Sachsen Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strangguss Transformation Unternehmen Walzen Walzwerk Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Abkippen von Schlacke
15.05.2025

Forschung zur Verwendung von Schlacken für Solarthermie gestartet

Das Forschungsprojekt STARS ist mit dem Ziel gestartet, in den nächsten drei Jahren Stahlwerksschlacken als Ausgangsstoff zur Herstellung hochwertiger Endprodukte für sol...

Emissionen Energie Entwicklung EU Forschungsprojekt Fraunhofer Industrie ING KI Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft NRW Paris Recycling Rohstoffe Schlacke Service Sinter Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Temperatur Thyssen thyssenkrupp Wirtschaft
Mehr erfahren
Finanzvorständin Birgit Potrafki kommentiert die Kennzahlen legt den Fokus auf Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung
13.05.2025

Salzgitter AG mit solidem Ergebnis in Q1/2025

Für Q1/2025 verzeichnete die Salzgitter AG 78,6 Mio. € Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Prägend sind noch immer globale Unsicherheiten und die sc...

Bund Deutschland Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU Fonds Handel IBU ING Innovation KI Sinter Stahl Stahlerzeugung Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren