Fachbeitrag Technik
Die Unitechnik Automatisierungs GmbH hat für ArcelorMittal die hydraulischen Verspannantriebe an einer Streck-Biege-Richtanlage durch elektrische Antriebe ersetzt - Foto: Unitechnik
06.08.2019

Modernisieren statt teuer ersetzen

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)

Retrofit von Streck-Biege-Richtanlage erhöht Effizienz

Modernisieren statt teuer ersetzen

Bewährte Technik erhalten und weiterentwickeln: Ein gezieltes Retrofit erhöht die Betriebssicherheit, Leistung und Qualität von Streck-Biege-Richtanlagen. So geschehen bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt. Die Unitechnik Automatisierungs GmbH hat für das Unternehmen die hydraulischen Verspannantriebe an einer Streck-Biege-Richtanlage durch elektrische Antriebe ersetzt. Im Ergebnis erhält der Stahlhersteller erheblich genauere und stabilere Streckgrade und profitiert von effizienteren Abläufen durch minimale Stillstandszeiten.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 1 (2019) Nr. 8, S. 70 ff.

Mit einem Produktionsvolumen von rd. 7 Mio. t Rohstahl zählt ArcelorMittal zu den größten Stahlherstellern Deutschlands. Um Kunden aus unterschiedlichsten Branchen, wie der Automobil-, Bau- und Verpackungsindustrie, zu beliefern, betreibt das Unternehmen deutschlandweit vier große Produktionsstandorte. Dazu gehört u.a. das integrierte Flachstahlwerk in Eisenhüttenstadt. Die rd. 2.500 Beschäftigten am Standort sind auf die Produktion qualitativ hochwertiger Flachstähle spezialisiert.

Ein wichtiger Teilbereich der Produktion im Kaltwalzwerk bildet die Streck-Biege-Richtanlage. Die Anlage richtet Bänder verschiedener Stahlmarken mit Banddicken von 0,4 bis 2,25 mm und Bandbreiten von 600 bis 1.850 mm. Bestehend aus vier Rollen, die über je ein Planetengetriebe von einem gemeinsamen Hauptantrieb angetrieben werden, ist die Einheit seit 1978 im Einsatz. „Erzeugt wurde der Streckgrad über veraltete Regelkarten. Vom Hersteller werden dafür allerdings weder Ersatzteile noch Serviceleistungen angeboten“, so Mathias Wagner von ArcelorMittal. „Wir standen daher vor der Frage, ob wir langfristig eine neue Maschine anschaffen oder die bestehende modernisieren.“ Außerdem war die Verwendung von einem Messrad zur Geschwindigkeitsmessung störanfällig und führte zu Ausfällen der Anlage. Gemeinsam mit dem Automatisierungsspezialisten Unitechnik entwickelte das Unternehmen daher eine Lösung für das Retrofit, die minimale Stillstandszeiten garantiert. „Die sinnvollste Vorgehensweise war aus unserer Sicht die Modernisierung der hydraulischen Antriebe hin zu einer elektrischen Variante. Im ersten Schritt haben wir daher die neuen Antriebe dimensioniert und die erforderliche Schaltanlage geplant“, erklärt Thomas Hoffmann, Leiter Vertrieb der Unitechnik Automatisierungs GmbH.

Autor: Karsten Boldt, Unitechnik Automatisierungs GmbH, Eisenhüttenstadt.

Gesamten Beitrag lesen Abo abschließen

Schlagworte

KaltwalzenModernisierungStahlherstellungStreck-Biege-Richtanlage

Verwandte Artikel

Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
18.03.2025

WV Stahl begrüßt Sondervermögen für Infrastruktur

Mit dem geänderten Grundgesetz wurden auch Mittel für Investitionen in die Infrastruktur beschlossen. Die Stahlindustrie möchte ihren Beitrag leisten.

Deutschland EU Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Modernisierung Schienen Stahl Stahlindustrie Transformation Wasserstoff Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
12.03.2025

ArcelorMittal beauftragt Automatisierungsupgrade

Das Unternehmen unterzeichnet einen Vertrag zur Modernisierung der Warmbandstraße in Sestao, Spanien. Die Modernisierung wird von Primetals Technologies durchgeführt.

Automatisierung Bandstraße CO2 Deutschland EU Haspel HZ ING KI Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Prozessoptimierung Spanien Stahl Temperatur Unternehmen Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren