Fachbeitrag Wirtschaft
Wandelement - Foto: stahlotec
11.12.2019

Mittelständler als Kooperationspartner für die Stahlindustrie

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)

stahlotec GmbH: Schweißfachbetrieb mit Sitz in Niedersachsen

Mittelständler als Kooperationspartner für die weltweite Stahlindustrie

Die stahlotec GmbH mit Sitz in Hagen am Teutoburger Wald blickt auf eine nun mehr als 15-jährige Unternehmenshistorie zurück. Angefangen im klassischen Metallbau hat sich der Betrieb zum Spezialisten der Stahlverarbeitung und Metallfügetechnik entwickelt. Die Kernkompetenzen der stahlotec GmbH liegen im Bereich der Fertigung und Entwicklung von Kupferprodukten für die Stahl produzierende Industrie, der robotergestützten Serienschweißproduktion sowie dem Verschleißschutz.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 1 (2019) Nr. 12, S. 87 ff.

Stahlwerke weltweit verlassen sich auf die Produkte von stahlotec. Von der Entwicklung und Prozessoptimierung neuer Produkte bis hin zur Instandhaltung bietet stahlotec einen Fullservice im Bereich Kupferverarbeitung. Dieser beinhaltet die Abholung der Bauteile, die Instandsetzung sowie den Rücktransport zum Kunden. Neue Bauteile werden individuell mit dem Kunden besprochen und auf die jeweiligen Prozesse des Kunden abgestimmt. In diesem Feld verfügt stahlotec über jahrelange Erfahrung und eigens entwickelte Produkte zur Optimierung des Schmelzvorganges. Die Produktpalette für die Stahlwerksindustrie reicht von Cu-Kühlelementen für Elektrolichtbogen- oder Hochöfen, individuell geplanten Brennersystemen, stromführenden Bauteilen, Kontaktbacken und Tragarmen bis hin zur Prozessoptimierung des E-Ofens. Auf Wunsch erfolgt das Aufmaß und die Konstruktionsbesprechung auch vor Ort im Betrieb des Kunden – und das weltweit. Gleiches gilt ebenfalls für die Wartung, Instandhaltung und Abholung der jeweiligen Systeme.

Ein weiteres Feld des Unternehmens ist die vollautomatische, robotergestützte Serienschweißproduktion. stahlotec ist in der Lage, Bauteile mit einem Stückgewicht von bis zu 8 t und einer maximalen Bauteillänge von 11 m vollautomatisch zu verschweißen. Konzerne aus der Montan- und Landmaschinenindustrie vertrauen auf die Schweißkompetenz und Flexibilität von stahlotec.

Autor: Christian Neyer, Geschäftsführer, stahlotec GmbH, Hagen a.T.W.

Gesamten Beitrag lesen Abo abschließen

Schlagworte

MetallfügetechnikStahlverarbeitungStahlwerk

Verwandte Artikel

Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Von links: Dr.-Ing. Guido Mittler (Dirostahl) und Stefan Feichtinger (Swiss Steel Group) bei ihren  Vorträgen.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren