Technik
Primetals Technologies wird die Mehrformatgießanlage von Tyasa aufrüsten, um die Produktion von Spezialstahlgüten (SBQ) für die Automobilindustrie zu ermöglichen. - Bild: Primetals Technologies
04.09.2024

Mexikanischer Stahlhersteller rüstet Stranggießanlage auf

Die mexikanische Automobilindustrie erfährt derzeit ein erhebliches Wachstum, da mehrere Automobilhersteller neue Produktionsanlagen im Land errichten. Diese Hersteller werden für ihre Produkte hochfeste Stähle verschiedener Art benötigen. Daher plant der mexikanische Stahlhersteller Talleres y Aceros S.A. de C.V. (TYASA), sein Produktportfolio um Güten für die Automobilindustrie zu erweitern.

Kürzlich beauftragte TYASA Primetals Technologies mit der Aufrüstung seiner kombinierten 6-Strang-Gießanlage für Knüppel, Vorblöcke und Beam-Blank-Formate, um sie für den Einsatz in der Automobilindustrie zu optimieren. Die Stranggießanlage wird einer umfassenden Modernisierung ihrer Strangführungen unterzogen.

Primetals Technologies wird außerdem eine elektromagnetische Rührspule einsetzen, um die Innenqualität des Warmstranges zu verbessern. Dadurch wird TYASA in die Lage versetzt, die höchsten Qualitätsanforderungen für verschiedene Spezialprodukte zu erfüllen.

Schneller Start - schneller ROI

Primetals Technologies wird sein "Connect and Cast"-Konzept in dieses Strangguss-Upgrade einfließen lassen. Dieses Konzept gewährleistet eine schnelle und reibungslose Anlaufphase, indem es definierte Schnittstellen zwischen der mechanischen Ausrüstung und den Automatisierungssystemen bereitstellt.

Mit den richtigen Parametern kann die Stranggießmaschine schnell in Betrieb genommen werden, so dass die ersten Gussprodukte sofort gewalzt und verkauft werden können, was zu einem schnellen Return on Investment (ROI) führt.

Anforderungen an die Qualität auf höchstem Niveau

Die Herstellung von Spezialknüppeln für die Automobilindustrie erfordert Anlagen, die den höchsten Qualitätsstandards genügen. Die Aufrüstung der Strangführungen von TYASA durch Primetals Technologies wird sicherstellen, dass das Unternehmen diese strengen Anforderungen erfüllen kann. 

Darüber hinaus wird durch den Einbau einer elektromagnetischen Rührspule eine bessere Innenqualität der Produkte gewährleistet, indem die Mittenseigerung minimiert wird. Primetals Technologies wird die mechanischen Schlüsselkomponenten sowie die Elektrik und die Automatisierungssysteme liefern, um die Modernisierung abzuschließen.

Partnerschaft: TYASA und Primetals Technologies

Neben der Kombi-Stranggießanlage betreibt TYASA weitere von Primetals Technologies gelieferte Anlagen, darunter einen Quantum-Elektrolichtbogenofen, zwei Twin-Pfannenöfen, eine Twin-Vakuum-Entgasungsanlage, eine Castrip-Anlage und ein Reversier-Kaltwalzwerk.

Im Jahr 2018 beauftragte TYASA Primetals Technologies mit der Implementierung einer kombinierten Verzinkungs- und Farbbeschichtungsanlage zur Verarbeitung von Bändern aus der Castrip-Anlage. Primetals Technologies bietet über ihre große Werkstatt in Mexiko auch Wartungsdienstleistungen an und unterstreicht damit die langjährige Partnerschaft mit TYASA.

Die wichtigsten Fakten: kombinierte 6-Strang-Gießmaschine für TYASA
  • Kapazität: 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr
  • Abmessungen der Knüppel/Vorblöcke: 130 bis 450 Millimeter
  • Abmessungen der Beam-Blank-Formate: 300 x 200 x 80 Millimeter
  • Stahlqualitäten: niedrig-, mittel- und hochkohlenstoffhaltige Stähle, spezielle Knüppelstahlqualitäten, Automobilgüten

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenAutomatisierungAutomobilBeschichtungsanlageElektrolichtbogenofenEUIBUIndustrieKaltwalzwerkLichtbogenofenMessungModernisierungPartnerschaftPrimetalsProduktionStahlStranggießanlageStranggussUnternehmenVerkaufWalzwerk

Verwandte Artikel

Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Veranstaltung fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen statt.
28.05.2025

VDEh Mitgliederversammlung 2025

Am 22. Mai 2025 fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen die VDEh-Mitgliederversammlung mit rund 200 Mitgliedern statt.

CO2 CO2-neutral Duisburg Essen EU Forschung Forschungsprojekt Industrie ING KI Konferenz Museum Nachwuchs Rohstoffe RWTH RWTH Aachen Salzgitter Salzgitter AG Schmelze Schmelzen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation USA Veranstaltung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren
Rainer Böse wird die Standorte in Bremen und Eisenhüttenstadt leiten
27.05.2025

Führungswechsel bei ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt

Rainer Böse wurde von den Aufsichtsräten in Bremen und Eisenhüttenstadt als Vorsitzender der Geschäftsführung für die beiden Standorte bestellt. Damit übernimmt er die Po...

2016 ArcelorMittal Aufsichtsrat Bremen Eisenhüttenstadt EU Flachstahl Geschäftsführung Industrie ING Marktbedingungen Stahl Studie Unternehmen Vertrieb Vorstand Wirtschaft
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren