Trendthema
Der Schrottplatz in Avesta, Schweden - Foto: Outokumpu
12.01.2024

Metalshub digitalisiert Rohstoffbeschaffung

Outokumpu ist Teil einer globalen Lieferkette und produziert Edelstahl für führende Marken in verschiedenen Branchen rund um den Globus. Outokumpus Kunden erwarten eine rückverfolgbare Lieferkette, und deshalb stellt das Unternehmen auch an seine Lieferanten strenge Anforderungen. Die Entwicklung und Digitalisierung internen Lieferkettenprozesse ist ein wichtiger Teil dieser Arbeit.

Von Anfang an hat Outokumpu Metalshub für die Beschaffung von Spontanbedarf im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen genutzt. Jetzt hat Outokumpu Metalshub beauftragt, die Nutzung von öffentlichen Ausschreibungen auf die Erfassung von Direktlieferanten oder Vertragsabrufen über die Beschaffungsplattform auszuweiten.

Dies wird die betriebliche Effizienz verbessern und die Dokumentation in der Zusammenarbeit mit den Lieferanten von Outokumpu standardisieren. Darüber hinaus sieht Outokumpu diese Umstellung als eine Notwendigkeit, um einen dokumentierten und konformen Beschaffungsprozess zu gewährleisten.

Marc-Simon Schaar, Chief Procurement Officer bei Outokumpu, sagt:
„Der Einkauf spielt eine strategisch wichtige Rolle auf dem Weg zur Nachhaltigkeit bei Outokumpu. Daher arbeiten wir mit unseren Lieferanten zusammen, um die Nachhaltigkeit der gesamten Lieferkette zu stärken - einschließlich ökologischer, sozialer und Governance-Aspekte.

Wir haben nach dem besten Partner für die Digitalisierung unseres Beschaffungsprozesses gesucht und sind zu dem Schluss gekommen, dass die Metalshub-Lieferkettenlösung die beste Option für uns ist, wenn es um die Beschaffung von Rohstoffen geht.

Wir freuen uns, mit Metalshub als unserem Partner weiter zusammenzuarbeiten, um alle unsere Rohstoffe abzudecken. Wir laden nun unsere Rohstofflieferanten ein, sich uns auf der Metalshub-Plattform anzuschließen."

Dr. Sebastian Kreft, Mitbegründer und Geschäftsführer von Metalshub, erklärt:
"Wir sind davon überzeugt, dass digitale Lösungen die Metall- und Bergbauindustrie verändern werden und Unternehmen in die Lage versetzen, mehr Wert zu schaffen und eine effizientere und nachhaltigere Zukunft für die gesamte Branche zu gestalten.

Wir sind stolz darauf, dass Outokumpu uns nach einem wettbewerbsorientierten Auswahlverfahren als langfristigen Technologiepartner für die Beschaffung von Rohstoffen ausgewählt hat. Wir sind zuversichtlich, dass diese Zusammenarbeit einen neuen Maßstab für die Beschaffung in der Stahlindustrie setzen wird."

(Quelle: Outokumpu)

Schlagworte

BauindustrieBergbauBeschaffungsplattformDigitalisierungEdelstahlEntwicklungEUIBUIndustrieLieferkettenNachhaltigkeitOutokumpuPartnerschaftRohstoffeStahlStahlindustrieUnternehmenUSAWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren