Trendthema
Der Schrottplatz in Avesta, Schweden - Foto: Outokumpu
12.01.2024

Metalshub digitalisiert Rohstoffbeschaffung

Outokumpu ist Teil einer globalen Lieferkette und produziert Edelstahl für führende Marken in verschiedenen Branchen rund um den Globus. Outokumpus Kunden erwarten eine rückverfolgbare Lieferkette, und deshalb stellt das Unternehmen auch an seine Lieferanten strenge Anforderungen. Die Entwicklung und Digitalisierung internen Lieferkettenprozesse ist ein wichtiger Teil dieser Arbeit.

Von Anfang an hat Outokumpu Metalshub für die Beschaffung von Spontanbedarf im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen genutzt. Jetzt hat Outokumpu Metalshub beauftragt, die Nutzung von öffentlichen Ausschreibungen auf die Erfassung von Direktlieferanten oder Vertragsabrufen über die Beschaffungsplattform auszuweiten.

Dies wird die betriebliche Effizienz verbessern und die Dokumentation in der Zusammenarbeit mit den Lieferanten von Outokumpu standardisieren. Darüber hinaus sieht Outokumpu diese Umstellung als eine Notwendigkeit, um einen dokumentierten und konformen Beschaffungsprozess zu gewährleisten.

Marc-Simon Schaar, Chief Procurement Officer bei Outokumpu, sagt:
„Der Einkauf spielt eine strategisch wichtige Rolle auf dem Weg zur Nachhaltigkeit bei Outokumpu. Daher arbeiten wir mit unseren Lieferanten zusammen, um die Nachhaltigkeit der gesamten Lieferkette zu stärken - einschließlich ökologischer, sozialer und Governance-Aspekte.

Wir haben nach dem besten Partner für die Digitalisierung unseres Beschaffungsprozesses gesucht und sind zu dem Schluss gekommen, dass die Metalshub-Lieferkettenlösung die beste Option für uns ist, wenn es um die Beschaffung von Rohstoffen geht.

Wir freuen uns, mit Metalshub als unserem Partner weiter zusammenzuarbeiten, um alle unsere Rohstoffe abzudecken. Wir laden nun unsere Rohstofflieferanten ein, sich uns auf der Metalshub-Plattform anzuschließen."

Dr. Sebastian Kreft, Mitbegründer und Geschäftsführer von Metalshub, erklärt:
"Wir sind davon überzeugt, dass digitale Lösungen die Metall- und Bergbauindustrie verändern werden und Unternehmen in die Lage versetzen, mehr Wert zu schaffen und eine effizientere und nachhaltigere Zukunft für die gesamte Branche zu gestalten.

Wir sind stolz darauf, dass Outokumpu uns nach einem wettbewerbsorientierten Auswahlverfahren als langfristigen Technologiepartner für die Beschaffung von Rohstoffen ausgewählt hat. Wir sind zuversichtlich, dass diese Zusammenarbeit einen neuen Maßstab für die Beschaffung in der Stahlindustrie setzen wird."

(Quelle: Outokumpu)

Schlagworte

BauindustrieBergbauBeschaffungsplattformDigitalisierungEdelstahlEntwicklungEUIBUIndustrieLieferkettenNachhaltigkeitOutokumpuPartnerschaftRohstoffeStahlStahlindustrieUnternehmenUSAWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren