Trendthema
Der Schrottplatz in Avesta, Schweden - Foto: Outokumpu
12.01.2024

Metalshub digitalisiert Rohstoffbeschaffung

Outokumpu ist Teil einer globalen Lieferkette und produziert Edelstahl für führende Marken in verschiedenen Branchen rund um den Globus. Outokumpus Kunden erwarten eine rückverfolgbare Lieferkette, und deshalb stellt das Unternehmen auch an seine Lieferanten strenge Anforderungen. Die Entwicklung und Digitalisierung internen Lieferkettenprozesse ist ein wichtiger Teil dieser Arbeit.

Von Anfang an hat Outokumpu Metalshub für die Beschaffung von Spontanbedarf im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen genutzt. Jetzt hat Outokumpu Metalshub beauftragt, die Nutzung von öffentlichen Ausschreibungen auf die Erfassung von Direktlieferanten oder Vertragsabrufen über die Beschaffungsplattform auszuweiten.

Dies wird die betriebliche Effizienz verbessern und die Dokumentation in der Zusammenarbeit mit den Lieferanten von Outokumpu standardisieren. Darüber hinaus sieht Outokumpu diese Umstellung als eine Notwendigkeit, um einen dokumentierten und konformen Beschaffungsprozess zu gewährleisten.

Marc-Simon Schaar, Chief Procurement Officer bei Outokumpu, sagt:
„Der Einkauf spielt eine strategisch wichtige Rolle auf dem Weg zur Nachhaltigkeit bei Outokumpu. Daher arbeiten wir mit unseren Lieferanten zusammen, um die Nachhaltigkeit der gesamten Lieferkette zu stärken - einschließlich ökologischer, sozialer und Governance-Aspekte.

Wir haben nach dem besten Partner für die Digitalisierung unseres Beschaffungsprozesses gesucht und sind zu dem Schluss gekommen, dass die Metalshub-Lieferkettenlösung die beste Option für uns ist, wenn es um die Beschaffung von Rohstoffen geht.

Wir freuen uns, mit Metalshub als unserem Partner weiter zusammenzuarbeiten, um alle unsere Rohstoffe abzudecken. Wir laden nun unsere Rohstofflieferanten ein, sich uns auf der Metalshub-Plattform anzuschließen."

Dr. Sebastian Kreft, Mitbegründer und Geschäftsführer von Metalshub, erklärt:
"Wir sind davon überzeugt, dass digitale Lösungen die Metall- und Bergbauindustrie verändern werden und Unternehmen in die Lage versetzen, mehr Wert zu schaffen und eine effizientere und nachhaltigere Zukunft für die gesamte Branche zu gestalten.

Wir sind stolz darauf, dass Outokumpu uns nach einem wettbewerbsorientierten Auswahlverfahren als langfristigen Technologiepartner für die Beschaffung von Rohstoffen ausgewählt hat. Wir sind zuversichtlich, dass diese Zusammenarbeit einen neuen Maßstab für die Beschaffung in der Stahlindustrie setzen wird."

(Quelle: Outokumpu)

Schlagworte

BauindustrieBergbauBeschaffungsplattformDigitalisierungEdelstahlEntwicklungEUIBUIndustrieLieferkettenNachhaltigkeitOutokumpuPartnerschaftRohstoffeStahlStahlindustrieUnternehmenUSAWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren