Unternehmen
Photo: Rudin Management Company
19.04.2024

mecorad baut Geschäft in Nordamerika aus

mecorad, Entwickler von Inline-Mess- und Optimierungslösungen für die Warmumformung von Stahl und Nichteisenmetallen, hat im April 2024 seine Geschäftstätigkeit in den Vereinigten Staaten gestartet. mecorad Incorporated ist damit der nächste Schritt der deutschen mecorad GmbH, die seit 2018 tätig ist.

Mit dem Ziel, Stahl- und Metallproduzenten in Nordamerika schneller und effektiver zu unterstützen, wurde am 2. April 2024 die mecorad Inc. gegründet. Die Idee, in den amerikanischen und kanadischen Markt einzutreten, hat sich über die letzten Jahre entwickelt.

“Wir haben den Markt zwei Jahre lang auf der AISTech, dem Branchen-Treff für die US-Stahlindustrie sondiert, bevor wir die Entscheidung getroffen haben, mecorad Inc. in den USA zu gründen. Unsere US-Kunden verdienen es, dass wir auf dem Markt unmittelbar präsent sind", sagt Marc Banaszak, CEO von mecorad Inc.

"Es besteht eine große Nachfrage nach unseren Lösungen in Nordamerika und das Wachstumspotenzial ist aufgrund der privaten und staatlichen Investitionen in die zunehmende Digitalisierung und Datenanalyse in der Stahlindustrie in den USA und Kanada groß. Unsere Radarsensorplattform 1224 ist vollständig FCC-konform und erlaubt eine freie Nutzung in den Vereinigten Staaten. Sie kann in Echtzeit digitale Informationen über Formen, Geometrien, Abstände, Füllstände und Material in den einzelnen Prozessschritten zuverlässig und hochpräzise erfassen. Selbst unter den in diesen Ur- und Umformprozessen herrschenden schwierigen Bedingungen reicht die Genauigkeit unserer Sensoren bis in den Bereich einstelliger Mikrometer."

Ausgerüstet mit modernster Radartechnologie und Industrie 4.0-Digitalisierung bietet die Radarsensor-Plattform 1224 Lösungen für vor- und nachgelagerte Prozesse in der Stahl- und Metallindustrie. Anders als andere Radarsensoren wurden alle mecorad Produkte von Anfang an für die härtesten und extremsten Bedingungen in Werken entwickelt und getestet. Dadurch gewährleisten sie die in dieser Branche notwendige Robustheit.

Dazu gehören auch hochentwickelte Kompensationsmechanismen für die herrschenden Umgebungstemperaturen, um ein Driftverhalten der Ergebnisse zu verhindern. Gepaart mit der firmeneigenen Signalverarbeitung ist die Sensortechnologie bis auf einzelne Mikrometer genau und präzise zugleich. Zusätzlich zur Informationsweitergaben an die SPS, über die alle mecorad-Produkte verfügen, unterstützen mecorad Lösungen die Datenkommunikation in die kundenseitige IT-Infrastruktur, so dass die gemessenen Ergebnisse unmittelbar in höheren Steuerungs- und KI-Anwendungen bereitgestellt werden können.

(Quelle: mecorad Inc.)

Abb. mecorad
Abb. mecorad

Schlagworte

AISTAISTechDigitalisierungErgebnisEssenEUInc.IndustrieIndustrie 4.0INGInvestitionKIMecoradMesseMetallindustrieNordamerikaSensorenStahlStahlindustrieSteuerungTemperaturUSA

Verwandte Artikel

thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren