Unternehmen
Head of Group HR der Max Aicher Unternehmen MMag. Barbara Gassner ist seit Januar 2024 die neue Leiterin der Akademie Berchtesgadener Land. - Foto. Max Aicher Stiftung
14.02.2024

Max Aicher Bildungsakademie unter neuer Leitung

Es ist ein Meilenstein und Wendepunkt, der sich am 12.01.2024 bei der feierlichen Einweihung der Veranstaltungs- und Seminarräume des Boardinghouses Das RUNDUM ereignet: Nach fast 17 Jahren an der Spitze der Akademie Berchtesgadener Land übergab Mitte Januar 2024 Bettina Oestreich die Leitung an ihre Nachfolgerin, Head of Group HR der Max Aicher Unternehmen MMag. Barbara Gassner.

Die Akademie, die sich als Bildungsplattform für in der Region einen Namen gemacht hat, steht damit vor einem bedeutenden Wechsel, sowohl in der Führungsebene als auch beim Veranstaltungsort ihrer Seminare.

Seit 2007 hat das Thema Bildung in der Max Aicher Stiftung eine Plattform: die Akademie Berchtesgadener Land. Sie verkörpert den Stiftungszweck und eröffnet jeher Menschen im Berufsleben die Möglichkeit, Kompetenzen nebenberuflich aufzubauen. Bettina Oestreich prägte die Akademie Berchtesgadener Land maßgeblich und entwickelte sie zu einer renommierten Bildungseinrichtung.

Akademie wichtiger Anlaufpunkt für die Region

Unter ihrer Leitung und in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Rosenheim, wurden eine Vielzahl innovativer Seminare eingeführt, die sowohl auf berufliche Weiterbildung als auch persönliche Entwicklung abzielen.

Steckenpferd der Akademie ist der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang „Führungskompetenz und BWL kompakt“, bzw. seit 2023 „Potentialentwicklung in Führung, Methoden-, Sozialkompetenz und unternehmerisches Denken.“

Bettina Oestreichs Engagement für Bildung haben die Akademie zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Menschen und Unternehmen aus der Region gemacht.

Mit der Übergabe der Leitung an MMag. Barbara Gassner und ihr HR-Team, erfährt das Bildungsangebot nun einen feineren Schwerpunkt: Mit ihrer Expertise als Head of Group HR weiß Barbara Gassner um in die Bedürfnisse und Entwicklungsziele von Mitarbeitenden Bescheid.

Dies ermöglicht es, maßgeschneiderte Bildungsangebote zu entwickeln, die auf die spezifischen Anforderungen und Fähigkeiten der Belegschaft zugeschnitten sind. Durch die enge Verbindung zwischen der Personalabteilung und der Bildungseinrichtung kann sichergestellt werden, dass die Weiterbildungsmaßnahmen eng mit den Personalentwicklungsplänen des Unternehmens verknüpft sind.

Dies fördert eine ganzheitliche Herangehensweise an die Entwicklung der Mitarbeitenden.

Neue Impulse bei wachsenden Anforderungen

Barbara Gassner betont, dass sie die Tradition und den Erfolg der Akademie Berchtesgadener Land bewahren und gleichzeitig neue Impulse setzen möchte, um den stetig wachsenden Anforderungen an berufliche Weiterbildung gerecht zu werden. Der Wechsel in der Führungsebene markiert somit einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Akademie Berchtesgadener Land.

Die Mitarbeitenden und zukünftigen Teilnehmer können gespannt sein, welche neuen Entwicklungen und Programme unter der Leitung auf sie zukommen werden. Eine der wohl aufregendsten Neuerungen: Der Wechsel des Veranstaltungsorts der Seminare in die neuen und exklusiven Räumlichkeiten des Boardinghouses Das RUNDUM.

Bettina Oestreich verabschiedet sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge, ist aber zuversichtlich, dass die Akademie unter neuer Leitung weiterhin erfolgreich sein wird.

(Quelle: Max Aicher Stiftung)

Schlagworte

EntwicklungEUINGPersonalentwicklungSeminarStiftungUnternehmenUSAVeranstaltungWeiterbildungZertifikatZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren