Unternehmen
Head of Group HR der Max Aicher Unternehmen MMag. Barbara Gassner ist seit Januar 2024 die neue Leiterin der Akademie Berchtesgadener Land. - Foto. Max Aicher Stiftung
14.02.2024

Max Aicher Bildungsakademie unter neuer Leitung

Es ist ein Meilenstein und Wendepunkt, der sich am 12.01.2024 bei der feierlichen Einweihung der Veranstaltungs- und Seminarräume des Boardinghouses Das RUNDUM ereignet: Nach fast 17 Jahren an der Spitze der Akademie Berchtesgadener Land übergab Mitte Januar 2024 Bettina Oestreich die Leitung an ihre Nachfolgerin, Head of Group HR der Max Aicher Unternehmen MMag. Barbara Gassner.

Die Akademie, die sich als Bildungsplattform für in der Region einen Namen gemacht hat, steht damit vor einem bedeutenden Wechsel, sowohl in der Führungsebene als auch beim Veranstaltungsort ihrer Seminare.

Seit 2007 hat das Thema Bildung in der Max Aicher Stiftung eine Plattform: die Akademie Berchtesgadener Land. Sie verkörpert den Stiftungszweck und eröffnet jeher Menschen im Berufsleben die Möglichkeit, Kompetenzen nebenberuflich aufzubauen. Bettina Oestreich prägte die Akademie Berchtesgadener Land maßgeblich und entwickelte sie zu einer renommierten Bildungseinrichtung.

Akademie wichtiger Anlaufpunkt für die Region

Unter ihrer Leitung und in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Rosenheim, wurden eine Vielzahl innovativer Seminare eingeführt, die sowohl auf berufliche Weiterbildung als auch persönliche Entwicklung abzielen.

Steckenpferd der Akademie ist der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang „Führungskompetenz und BWL kompakt“, bzw. seit 2023 „Potentialentwicklung in Führung, Methoden-, Sozialkompetenz und unternehmerisches Denken.“

Bettina Oestreichs Engagement für Bildung haben die Akademie zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Menschen und Unternehmen aus der Region gemacht.

Mit der Übergabe der Leitung an MMag. Barbara Gassner und ihr HR-Team, erfährt das Bildungsangebot nun einen feineren Schwerpunkt: Mit ihrer Expertise als Head of Group HR weiß Barbara Gassner um in die Bedürfnisse und Entwicklungsziele von Mitarbeitenden Bescheid.

Dies ermöglicht es, maßgeschneiderte Bildungsangebote zu entwickeln, die auf die spezifischen Anforderungen und Fähigkeiten der Belegschaft zugeschnitten sind. Durch die enge Verbindung zwischen der Personalabteilung und der Bildungseinrichtung kann sichergestellt werden, dass die Weiterbildungsmaßnahmen eng mit den Personalentwicklungsplänen des Unternehmens verknüpft sind.

Dies fördert eine ganzheitliche Herangehensweise an die Entwicklung der Mitarbeitenden.

Neue Impulse bei wachsenden Anforderungen

Barbara Gassner betont, dass sie die Tradition und den Erfolg der Akademie Berchtesgadener Land bewahren und gleichzeitig neue Impulse setzen möchte, um den stetig wachsenden Anforderungen an berufliche Weiterbildung gerecht zu werden. Der Wechsel in der Führungsebene markiert somit einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Akademie Berchtesgadener Land.

Die Mitarbeitenden und zukünftigen Teilnehmer können gespannt sein, welche neuen Entwicklungen und Programme unter der Leitung auf sie zukommen werden. Eine der wohl aufregendsten Neuerungen: Der Wechsel des Veranstaltungsorts der Seminare in die neuen und exklusiven Räumlichkeiten des Boardinghouses Das RUNDUM.

Bettina Oestreich verabschiedet sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge, ist aber zuversichtlich, dass die Akademie unter neuer Leitung weiterhin erfolgreich sein wird.

(Quelle: Max Aicher Stiftung)

Schlagworte

EntwicklungEUINGPersonalentwicklungSeminarStiftungUnternehmenUSAVeranstaltungWeiterbildungZertifikatZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

SHS erhält Bestnoten bei Klimaschutzmaßnahmen

Die Stahl-Holding-Saar schafft es erneut auf die anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP. Die Liste umfasst die Unternehmen, die in Bezug auf Transparenz und...

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren