Unternehmen
Head of Group HR der Max Aicher Unternehmen MMag. Barbara Gassner ist seit Januar 2024 die neue Leiterin der Akademie Berchtesgadener Land. - Foto. Max Aicher Stiftung
14.02.2024

Max Aicher Bildungsakademie unter neuer Leitung

Es ist ein Meilenstein und Wendepunkt, der sich am 12.01.2024 bei der feierlichen Einweihung der Veranstaltungs- und Seminarräume des Boardinghouses Das RUNDUM ereignet: Nach fast 17 Jahren an der Spitze der Akademie Berchtesgadener Land übergab Mitte Januar 2024 Bettina Oestreich die Leitung an ihre Nachfolgerin, Head of Group HR der Max Aicher Unternehmen MMag. Barbara Gassner.

Die Akademie, die sich als Bildungsplattform für in der Region einen Namen gemacht hat, steht damit vor einem bedeutenden Wechsel, sowohl in der Führungsebene als auch beim Veranstaltungsort ihrer Seminare.

Seit 2007 hat das Thema Bildung in der Max Aicher Stiftung eine Plattform: die Akademie Berchtesgadener Land. Sie verkörpert den Stiftungszweck und eröffnet jeher Menschen im Berufsleben die Möglichkeit, Kompetenzen nebenberuflich aufzubauen. Bettina Oestreich prägte die Akademie Berchtesgadener Land maßgeblich und entwickelte sie zu einer renommierten Bildungseinrichtung.

Akademie wichtiger Anlaufpunkt für die Region

Unter ihrer Leitung und in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Rosenheim, wurden eine Vielzahl innovativer Seminare eingeführt, die sowohl auf berufliche Weiterbildung als auch persönliche Entwicklung abzielen.

Steckenpferd der Akademie ist der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang „Führungskompetenz und BWL kompakt“, bzw. seit 2023 „Potentialentwicklung in Führung, Methoden-, Sozialkompetenz und unternehmerisches Denken.“

Bettina Oestreichs Engagement für Bildung haben die Akademie zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Menschen und Unternehmen aus der Region gemacht.

Mit der Übergabe der Leitung an MMag. Barbara Gassner und ihr HR-Team, erfährt das Bildungsangebot nun einen feineren Schwerpunkt: Mit ihrer Expertise als Head of Group HR weiß Barbara Gassner um in die Bedürfnisse und Entwicklungsziele von Mitarbeitenden Bescheid.

Dies ermöglicht es, maßgeschneiderte Bildungsangebote zu entwickeln, die auf die spezifischen Anforderungen und Fähigkeiten der Belegschaft zugeschnitten sind. Durch die enge Verbindung zwischen der Personalabteilung und der Bildungseinrichtung kann sichergestellt werden, dass die Weiterbildungsmaßnahmen eng mit den Personalentwicklungsplänen des Unternehmens verknüpft sind.

Dies fördert eine ganzheitliche Herangehensweise an die Entwicklung der Mitarbeitenden.

Neue Impulse bei wachsenden Anforderungen

Barbara Gassner betont, dass sie die Tradition und den Erfolg der Akademie Berchtesgadener Land bewahren und gleichzeitig neue Impulse setzen möchte, um den stetig wachsenden Anforderungen an berufliche Weiterbildung gerecht zu werden. Der Wechsel in der Führungsebene markiert somit einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Akademie Berchtesgadener Land.

Die Mitarbeitenden und zukünftigen Teilnehmer können gespannt sein, welche neuen Entwicklungen und Programme unter der Leitung auf sie zukommen werden. Eine der wohl aufregendsten Neuerungen: Der Wechsel des Veranstaltungsorts der Seminare in die neuen und exklusiven Räumlichkeiten des Boardinghouses Das RUNDUM.

Bettina Oestreich verabschiedet sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge, ist aber zuversichtlich, dass die Akademie unter neuer Leitung weiterhin erfolgreich sein wird.

(Quelle: Max Aicher Stiftung)

Schlagworte

EntwicklungEUINGPersonalentwicklungSeminarStiftungUnternehmenUSAVeranstaltungWeiterbildungZertifikatZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren