Unternehmen
Head of Group HR der Max Aicher Unternehmen MMag. Barbara Gassner ist seit Januar 2024 die neue Leiterin der Akademie Berchtesgadener Land. - Foto. Max Aicher Stiftung
14.02.2024

Max Aicher Bildungsakademie unter neuer Leitung

Es ist ein Meilenstein und Wendepunkt, der sich am 12.01.2024 bei der feierlichen Einweihung der Veranstaltungs- und Seminarräume des Boardinghouses Das RUNDUM ereignet: Nach fast 17 Jahren an der Spitze der Akademie Berchtesgadener Land übergab Mitte Januar 2024 Bettina Oestreich die Leitung an ihre Nachfolgerin, Head of Group HR der Max Aicher Unternehmen MMag. Barbara Gassner.

Die Akademie, die sich als Bildungsplattform für in der Region einen Namen gemacht hat, steht damit vor einem bedeutenden Wechsel, sowohl in der Führungsebene als auch beim Veranstaltungsort ihrer Seminare.

Seit 2007 hat das Thema Bildung in der Max Aicher Stiftung eine Plattform: die Akademie Berchtesgadener Land. Sie verkörpert den Stiftungszweck und eröffnet jeher Menschen im Berufsleben die Möglichkeit, Kompetenzen nebenberuflich aufzubauen. Bettina Oestreich prägte die Akademie Berchtesgadener Land maßgeblich und entwickelte sie zu einer renommierten Bildungseinrichtung.

Akademie wichtiger Anlaufpunkt für die Region

Unter ihrer Leitung und in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Rosenheim, wurden eine Vielzahl innovativer Seminare eingeführt, die sowohl auf berufliche Weiterbildung als auch persönliche Entwicklung abzielen.

Steckenpferd der Akademie ist der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang „Führungskompetenz und BWL kompakt“, bzw. seit 2023 „Potentialentwicklung in Führung, Methoden-, Sozialkompetenz und unternehmerisches Denken.“

Bettina Oestreichs Engagement für Bildung haben die Akademie zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Menschen und Unternehmen aus der Region gemacht.

Mit der Übergabe der Leitung an MMag. Barbara Gassner und ihr HR-Team, erfährt das Bildungsangebot nun einen feineren Schwerpunkt: Mit ihrer Expertise als Head of Group HR weiß Barbara Gassner um in die Bedürfnisse und Entwicklungsziele von Mitarbeitenden Bescheid.

Dies ermöglicht es, maßgeschneiderte Bildungsangebote zu entwickeln, die auf die spezifischen Anforderungen und Fähigkeiten der Belegschaft zugeschnitten sind. Durch die enge Verbindung zwischen der Personalabteilung und der Bildungseinrichtung kann sichergestellt werden, dass die Weiterbildungsmaßnahmen eng mit den Personalentwicklungsplänen des Unternehmens verknüpft sind.

Dies fördert eine ganzheitliche Herangehensweise an die Entwicklung der Mitarbeitenden.

Neue Impulse bei wachsenden Anforderungen

Barbara Gassner betont, dass sie die Tradition und den Erfolg der Akademie Berchtesgadener Land bewahren und gleichzeitig neue Impulse setzen möchte, um den stetig wachsenden Anforderungen an berufliche Weiterbildung gerecht zu werden. Der Wechsel in der Führungsebene markiert somit einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Akademie Berchtesgadener Land.

Die Mitarbeitenden und zukünftigen Teilnehmer können gespannt sein, welche neuen Entwicklungen und Programme unter der Leitung auf sie zukommen werden. Eine der wohl aufregendsten Neuerungen: Der Wechsel des Veranstaltungsorts der Seminare in die neuen und exklusiven Räumlichkeiten des Boardinghouses Das RUNDUM.

Bettina Oestreich verabschiedet sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge, ist aber zuversichtlich, dass die Akademie unter neuer Leitung weiterhin erfolgreich sein wird.

(Quelle: Max Aicher Stiftung)

Schlagworte

EntwicklungEUINGPersonalentwicklungSeminarStiftungUnternehmenUSAVeranstaltungWeiterbildungZertifikatZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren