Unternehmen
Die neue Ausmauerungsmaschine von Primetals Technologies für HKM, mit einer automatisierten Lösung für das Handling der Steine - Photo: Primetals Technologies, Limited
10.02.2023

Maßgeschneiderte Ausmauerungsmaschine bestellt

Der deutsche Stahlhersteller Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) hat bei Primetals Technologies eine Ausmauerungsmaschine für LD-(BOF) Konverter bestellt. Sie wird eine 30 Jahre alte und veraltete Maschine im HKM-Stahlwerk in Duisburg, Deutschland, ersetzen. Die Inbetriebnahme ist für Juni 2024 geplant.

Die Entscheidung von HKM, den Auftrag an Primetals Technologies zu vergeben, basierte vor allem auf dem kundenspezifischen Design, das für die Bedürfnisse von HKM optimiert ist, sowie auf erfolgreichen jüngeren Projekten mit Funktionen wie Personalaufzügen und maßgeschneiderten Lösungen für die Steinlogistik. Primetals Technologies übernimmt Planung, Herstellung und Einbau der neuen Ausmauerungsmaschine und wird die Inbetriebnahme beratend begleiten.

Primetals Technologies führte eine umfassende Studie durch, um die beste Ausmauerungslösung für HKM zu finden, eine Lösung, die den modernsten Anforderungen entspricht - im Hinblick auf Ergonomie, Zugang für das Personal über einen separaten Aufzug und eine automatisierte Arbeitsplattform.

Mit der neuen Maschine muss das Personal, das im Inneren des Konvertergefäßes arbeitet, die Steine nicht mehr selbst anheben, dank eines halbautomatischen Systems, bei dem zwei Magazinlifte die Steine von der Entpalettierstation in den Konverter transportieren. Ein Steinmanipulator, ein armähnliches Robotergerät zum Bewegen von Materialien, entlädt die Steine dann automatisch von den Magazinliften auf einen ausziehbaren Rollentisch.

Mit diesem Logistikkonzept werden die Steine in ihre endgültige Position geschoben, ohne dass die Arbeiter sie manuell heben müssen. Zusätzlich sorgt ein Personenaufzug dafür, dass das Personal die Ausmauerungsplattform leicht erreichen kann.

Ein detailliertes Sicherheitskonzept erhöht die Arbeitssicherheit während des Ausmauerungsvorgangs. So wird beispielsweise für den Fall technischer Probleme mit dem Personenaufzug die Möglichkeit einer Notfallrettung implementiert. Außerdem wird Primetals Technologies ein Notstromaggregat für den Fall eines Stromausfalls installieren.

Die neue Maschine wird für das Ausmauern der Wechselkonverter von HKM eingesetzt. Der Vorgang wird auf einem separaten Ausmauerungstand durchgeführt. Sobald der Konverter an diesem Platz ist, wird die Ausmauerungsmaschine durch den abnehmbaren Boden eingeführt. Nach Abschluss der Ausmauerung fährt die Maschine vollständig zurück und kann dann leicht in ihre Parkposition gebracht werden.

Die Entwicklungs- und Testphase wird in Österreich in Zusammenarbeit mit führenden Lieferanten und Partnern durchgeführt. Nach Abschluss der Fertigung wird die Maschine in der Werkstatt vormontiert und getestet, bevor sie nach Deutschland transportiert wird.

HKM produziert jährlich vier Millionen Tonnen Flüssigstahl und beschäftigt rund 3.000 Mitarbeiter. Der Stahlproduzent betreibt ein integriertes Werk in Duisburg und stellt Zwischenprodukte für die weiterverarbeitende Industrie her. HKM ist im Besitz von Salzgitter, Thyssenkrupp und Vallourec.

Die maßgeschneiderte Ausmauerungsmaschine von Primetals Technologies besteht im Wesentlichen aus den folgenden Komponenten:
 Basisrahmen mit Traktionsantrieb und Querschubmechanismus
 Höhenverstellbare, drehbare Arbeitsplattform
 Automatisch erweiterbare Plattform
 Personalaufzug
 Beschickungs- und Entpalettierstation für feuerfeste Steine
 Automatischer Steinmagazinlift für bis zu zehn Steinen
 Steinmanipulator mit Rollentisch auf der Arbeitsbühne
 Automatisierungssystem
 Notstromaggregat

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

AntriebArbeitssicherheitAutomatisierungDeutschlandDuisburgEntwicklungEUHKMHüttenwerkInbetriebnahmeIndustrieINGKonverterLogistikPrimetalsSalzgitterStahlStahlwerkStudieThyssenthyssenkruppTransportUSAVallourecZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren