Unternehmen
Die neue Ausmauerungsmaschine von Primetals Technologies für HKM, mit einer automatisierten Lösung für das Handling der Steine - Photo: Primetals Technologies, Limited
10.02.2023

Maßgeschneiderte Ausmauerungsmaschine bestellt

Der deutsche Stahlhersteller Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) hat bei Primetals Technologies eine Ausmauerungsmaschine für LD-(BOF) Konverter bestellt. Sie wird eine 30 Jahre alte und veraltete Maschine im HKM-Stahlwerk in Duisburg, Deutschland, ersetzen. Die Inbetriebnahme ist für Juni 2024 geplant.

Die Entscheidung von HKM, den Auftrag an Primetals Technologies zu vergeben, basierte vor allem auf dem kundenspezifischen Design, das für die Bedürfnisse von HKM optimiert ist, sowie auf erfolgreichen jüngeren Projekten mit Funktionen wie Personalaufzügen und maßgeschneiderten Lösungen für die Steinlogistik. Primetals Technologies übernimmt Planung, Herstellung und Einbau der neuen Ausmauerungsmaschine und wird die Inbetriebnahme beratend begleiten.

Primetals Technologies führte eine umfassende Studie durch, um die beste Ausmauerungslösung für HKM zu finden, eine Lösung, die den modernsten Anforderungen entspricht - im Hinblick auf Ergonomie, Zugang für das Personal über einen separaten Aufzug und eine automatisierte Arbeitsplattform.

Mit der neuen Maschine muss das Personal, das im Inneren des Konvertergefäßes arbeitet, die Steine nicht mehr selbst anheben, dank eines halbautomatischen Systems, bei dem zwei Magazinlifte die Steine von der Entpalettierstation in den Konverter transportieren. Ein Steinmanipulator, ein armähnliches Robotergerät zum Bewegen von Materialien, entlädt die Steine dann automatisch von den Magazinliften auf einen ausziehbaren Rollentisch.

Mit diesem Logistikkonzept werden die Steine in ihre endgültige Position geschoben, ohne dass die Arbeiter sie manuell heben müssen. Zusätzlich sorgt ein Personenaufzug dafür, dass das Personal die Ausmauerungsplattform leicht erreichen kann.

Ein detailliertes Sicherheitskonzept erhöht die Arbeitssicherheit während des Ausmauerungsvorgangs. So wird beispielsweise für den Fall technischer Probleme mit dem Personenaufzug die Möglichkeit einer Notfallrettung implementiert. Außerdem wird Primetals Technologies ein Notstromaggregat für den Fall eines Stromausfalls installieren.

Die neue Maschine wird für das Ausmauern der Wechselkonverter von HKM eingesetzt. Der Vorgang wird auf einem separaten Ausmauerungstand durchgeführt. Sobald der Konverter an diesem Platz ist, wird die Ausmauerungsmaschine durch den abnehmbaren Boden eingeführt. Nach Abschluss der Ausmauerung fährt die Maschine vollständig zurück und kann dann leicht in ihre Parkposition gebracht werden.

Die Entwicklungs- und Testphase wird in Österreich in Zusammenarbeit mit führenden Lieferanten und Partnern durchgeführt. Nach Abschluss der Fertigung wird die Maschine in der Werkstatt vormontiert und getestet, bevor sie nach Deutschland transportiert wird.

HKM produziert jährlich vier Millionen Tonnen Flüssigstahl und beschäftigt rund 3.000 Mitarbeiter. Der Stahlproduzent betreibt ein integriertes Werk in Duisburg und stellt Zwischenprodukte für die weiterverarbeitende Industrie her. HKM ist im Besitz von Salzgitter, Thyssenkrupp und Vallourec.

Die maßgeschneiderte Ausmauerungsmaschine von Primetals Technologies besteht im Wesentlichen aus den folgenden Komponenten:
 Basisrahmen mit Traktionsantrieb und Querschubmechanismus
 Höhenverstellbare, drehbare Arbeitsplattform
 Automatisch erweiterbare Plattform
 Personalaufzug
 Beschickungs- und Entpalettierstation für feuerfeste Steine
 Automatischer Steinmagazinlift für bis zu zehn Steinen
 Steinmanipulator mit Rollentisch auf der Arbeitsbühne
 Automatisierungssystem
 Notstromaggregat

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

AntriebArbeitssicherheitAutomatisierungDeutschlandDuisburgEntwicklungEUHKMHüttenwerkInbetriebnahmeIndustrieINGKonverterLogistikPrimetalsSalzgitterStahlStahlwerkStudieThyssenthyssenkruppTransportUSAVallourecZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren