Wirtschaft
Die Maschinenexporte in die EU-Partnerländer Deutschlands legten um nominal 10,4 Prozent zweistellig zu. - Photo: pexels
16.05.2023

Maschinenexporte verbuchen positiven Jahresauftakt

Gelungener Jahresauftakt: Die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland haben im ersten Quartal ihre Ausfuhren um nominal 13,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Die Ausfuhren in die USA legten wieder deutlich stärker zu als nach China.                

Die exportstarken Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland haben im ersten Quartal ein gutes Ergebnis ihrer Ausfuhren erzielt. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes stiegen die Maschinenexporte im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um nominal 13,8 Prozent auf 51,3 Milliarden Euro. Preisbereinigt verzeichneten die Maschinenausfuhren in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres ein Plus von 4,4 Prozent.

Dr. Ralph Wiechers, VDMA-Chefvolkswirt, sagt:
"Die erfreulichen Exportzuwächse sind teils inflationsgetrieben, teils darauf zurückzuführen, dass sich die Lieferketten in vielen Bereichen entspannt haben. Dadurch können die Maschinen- und Anlagenbauer viele ihrer Kunden endlich beliefern und reduzieren ihre hohen Auftragsbestände."

USA hängen China weiter ab

Die Maschinenlieferungen in die USA, wichtigster Exportmarkt, verzeichneten weiterhin ein hohes Wachstum von nominal 26,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Exportwert von Maschinen und Anlagen "Made in Germany" in die USA betrug im ersten Quartal rund 6,9 Milliarden Euro. Die deutschen Maschinenexporte nach China legten dagegen nur um nominal 2,9 Prozent auf insgesamt 4,6 Milliarden Euro zu.

Wiecher ergänzt:
"Das Exportgeschäft mit China konnte nach dem Wegfall der Corona-Maßnahmen Ende letzten Jahres noch nicht wie erhofft an nennenswerter Dynamik gewinnen."

Zweistelliges Exportplus in die Länder der EU

Die Maschinenexporte in die EU-Partnerländer Deutschlands legten um nominal 10,4 Prozent zweistellig zu. Sie kamen somit im ersten Quartal auf einen Wert von mehr als 22,4 Milliarden Euro. Die Maschinenexporte in die fünf wichtigsten Abnehmerländer innerhalb der EU-27 entwickelten sich wie folgt: Frankreich: plus 18,2 Prozent, Italien: plus 10,6 Prozent, Niederlande: plus 10,3 Prozent, Österreich: plus 1,6 Prozent und Polen: plus 11,6 Prozent. Auch die Maschinenexporte aus Deutschland in andere europäische Länder wie Großbritannien (plus 14,8 Prozent) und die Schweiz (plus 19,2 Prozent) legten kräftig zu.

Maschinenausfuhren nach Russland sinken weiter kräftig

Die Maschinenexporte nach Russland sind bereits im vergangenen Jahr infolge des Ukraine-Krieges um nominal 49,6 Prozent deutlich zurückgegangen. Dieser Trend hat sich verfestigt: Im ersten Quartal dieses Jahres lagen die Maschinenausfuhren nominal 48,9 Prozent unter dem Vorjahresquartal. Damit liegt der Anteil Russlands an den gesamten deutschen Maschinenexporten inzwischen unter 1 Prozent. Russland ist auf Rang 25 in der Exportrangliste abgerutscht. Vor der Annexion der Krim im Jahr 2014 hatte das Land noch Platz 4 belegt. Dagegen entwickeln sich die deutschen Maschinenexporte nach Indien weiterhin sehr positiv. Der Exportzuwachs nach Indien betrug im ersten Quartal nominal 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

(Quelle: VDMA)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauBundChinaCoronaDeutschlandErgebnisEUFrankreichGetriebeIndienItalienLieferkettenLieferungNiederlandePolenRusslandUSAVDMA

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts herausfordernder Konjunktur zeigt man sich zufrieden.

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren