Trendthema
Tom Eussen ist Vorstandsmitglied bei Tata Steel Nederland und verantwortlich für Tata Steel IJmuiden sowie die Downstream-Aktivitäten. - Photo: Tata Steel Nederland
26.07.2023

Liefer- und Lohnveredelungsvereinbarungen erneuert

Tata Steel Nederland und Wuppermann Staal Nederland haben ihre Liefer- und Lohnveredelungsvereinbarungen erneuert und unterstreichen damit ihr Engagement für die Lieferung von hochwertigem verzinktem warmgewalztem Bandstahl an europäische Kunden aus einer Vielzahl von Industrien, darunter Automobil und Solar. Darüber hinaus starten die beiden Unternehmen zwei strategische Initiativen, die sich auf den Datenaustausch und das Schrottrecycling konzentrieren, um ihren Stahlherstellungsprozess nachhaltiger zu gestalten und ihre Partnerschaft weiter zu stärken.  

"Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Wuppermann auf ein neues Niveau zu heben", sagt Tom Eussen, Vorstandsmitglied von Tata Steel Nederland und verantwortlich für Tata Steel IJmuiden sowie die Downstream-Aktivitäten. "In den letzten 20 Jahren ist Wuppermann zu einem wichtigen Kunden und Sparringspartner für uns geworden. Dies spiegelt sich in unseren Bemühungen wider, Initiativen zu entwickeln, die für uns beide wertvoll sind, wie der Austausch von Produktionsdaten oder ein Pilotprogramm zum Rückkauf von Metallschrott. Diese Initiativen helfen uns, unseren Stahlproduktionsprozess nachhaltiger zu gestalten.“

"Eine starke und langfristige Partnerschaft wie die zwischen Tata Steel und Wuppermann ist die richtige Basis, um wichtige Digitalisierungsprojekte und Projekte der Kreislaufwirtschaft über mehrere Stufen der Wertschöpfungskette hinweg umzusetzen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen", ergänzt Karsten Pronk, Geschäftsführer von Wuppermann Staal Nederland.  

Tata Steel und Wuppermann haben kürzlich einen neuen Dreijahresvertrag über die Lieferung von warmgewalztem Bandstahl mit engen Dickentoleranzen und hoher Oberflächenqualität unterzeichnet und setzen damit die  wichtige Rolle Tatas als Hauptlieferant des Stahlverarbeiters fort.   

Ein Teil des gelieferten Volumens wird Zeremis® Carbon Lite sein - ein Stahl mit einer massenbilanzierten CO2-Fußabdruckreduzierung von bis zu 90 %1) - da Wuppermann und seine Kunden sich zunehmend auf Nachhaltigkeit innerhalb ihrer Lieferketten konzentrieren. Darüber hinaus haben Tata Steel und Wuppermann ihr Lohnveredelungsvereinbarungen erneuert.   Außerdem vertiefen die Unternehmen ihre Zusammenarbeit durch zwei strategische Initiativen. Tata Steel wird spezifische Produktionsdaten des gelieferten Stahls weitergeben. Dadurch kann Wuppermann die Effizienz der Stahlverarbeitung weiter optimieren und den Besäumschrott reduzieren, was zu Kosteneinsparungen und einem nachhaltigeren Produktionsprozess führt.  

Darüber hinaus haben die beiden Unternehmen vereinbart, ein Pilotprojekt für ein Schrottrückkaufprogramm durchzuführen, um einen geschlossenen Kreislauf zu schaffen. Dies steht im Einklang mit der Verpflichtung von Tata Steel, seine Kunden noch besser zu bedienen, und seinem Bestreben, die Verwendung von Schrott in der Stahlproduktion zu erhöhen. Das Recycling jeder Tonne Schrott entspricht einer Reduzierung von 1,6 Tonnen CO2 im Vergleich zu Stahl aus Eisenerz.

Stahl spielt eine wichtige Rolle in einer Vielzahl von Industrien, darunter Automobil und Solar. Hier ist die Verwendung von hochwertigem Stahl für die Verarbeitung und Endbearbeitung wichtig. Tata Steel liefert solchen Stahl an Wuppermann, die den Stahl verzinken. Der verarbeitete Stahl wird dann an die Hersteller zur Endverarbeitung weitergegeben.  

Die Wuppermann-Gruppe ist ein in Deutschland ansässiger Stahlverarbeiter, der führend in der CO2 effizienten Feuerverzinkung von Warmband ist. Mit fünf Produktions-standorten in den Niederlanden, Österreich, Polen und Ungarn - wobei Wuppermann Staal Nederland der größte Produzent von verzinktem Bandstahl innerhalb der Gruppe ist - beliefert Wuppermann Kunden in ganz Europa und den USA.

1) Dies ist die maximale Reduzierung für die Summe der Emissionen aus den Bereichen 1, 2 und 3. Für die Summe der Scope-1- und Scope-2-Emissionen bedeutet dies eine Reduzierung um 100 %.

(Quelle: Wuppermann AG)

Schlagworte

AutomobilCO2DeutschlandDigitalisierungEinsparungEmissionenEUFeuerverzinkungIJmuidenIndustrieINGKreislaufwirtschaftLieferkettenLieferungNachhaltigkeitNiederlandePartnerschaftPolenProduktionProduktionsprozessRecyclingSchrottStahlStahlherstellungStahlproduktionStahlverarbeitungTata SteelUnternehmenUSAVereinbarungVerzinkenWarmbandWirtschaftWuppermannWuppermann AGZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren