Trendthema
Tom Eussen ist Vorstandsmitglied bei Tata Steel Nederland und verantwortlich für Tata Steel IJmuiden sowie die Downstream-Aktivitäten. - Photo: Tata Steel Nederland
26.07.2023

Liefer- und Lohnveredelungsvereinbarungen erneuert

Tata Steel Nederland und Wuppermann Staal Nederland haben ihre Liefer- und Lohnveredelungsvereinbarungen erneuert und unterstreichen damit ihr Engagement für die Lieferung von hochwertigem verzinktem warmgewalztem Bandstahl an europäische Kunden aus einer Vielzahl von Industrien, darunter Automobil und Solar. Darüber hinaus starten die beiden Unternehmen zwei strategische Initiativen, die sich auf den Datenaustausch und das Schrottrecycling konzentrieren, um ihren Stahlherstellungsprozess nachhaltiger zu gestalten und ihre Partnerschaft weiter zu stärken.  

"Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Wuppermann auf ein neues Niveau zu heben", sagt Tom Eussen, Vorstandsmitglied von Tata Steel Nederland und verantwortlich für Tata Steel IJmuiden sowie die Downstream-Aktivitäten. "In den letzten 20 Jahren ist Wuppermann zu einem wichtigen Kunden und Sparringspartner für uns geworden. Dies spiegelt sich in unseren Bemühungen wider, Initiativen zu entwickeln, die für uns beide wertvoll sind, wie der Austausch von Produktionsdaten oder ein Pilotprogramm zum Rückkauf von Metallschrott. Diese Initiativen helfen uns, unseren Stahlproduktionsprozess nachhaltiger zu gestalten.“

"Eine starke und langfristige Partnerschaft wie die zwischen Tata Steel und Wuppermann ist die richtige Basis, um wichtige Digitalisierungsprojekte und Projekte der Kreislaufwirtschaft über mehrere Stufen der Wertschöpfungskette hinweg umzusetzen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen", ergänzt Karsten Pronk, Geschäftsführer von Wuppermann Staal Nederland.  

Tata Steel und Wuppermann haben kürzlich einen neuen Dreijahresvertrag über die Lieferung von warmgewalztem Bandstahl mit engen Dickentoleranzen und hoher Oberflächenqualität unterzeichnet und setzen damit die  wichtige Rolle Tatas als Hauptlieferant des Stahlverarbeiters fort.   

Ein Teil des gelieferten Volumens wird Zeremis® Carbon Lite sein - ein Stahl mit einer massenbilanzierten CO2-Fußabdruckreduzierung von bis zu 90 %1) - da Wuppermann und seine Kunden sich zunehmend auf Nachhaltigkeit innerhalb ihrer Lieferketten konzentrieren. Darüber hinaus haben Tata Steel und Wuppermann ihr Lohnveredelungsvereinbarungen erneuert.   Außerdem vertiefen die Unternehmen ihre Zusammenarbeit durch zwei strategische Initiativen. Tata Steel wird spezifische Produktionsdaten des gelieferten Stahls weitergeben. Dadurch kann Wuppermann die Effizienz der Stahlverarbeitung weiter optimieren und den Besäumschrott reduzieren, was zu Kosteneinsparungen und einem nachhaltigeren Produktionsprozess führt.  

Darüber hinaus haben die beiden Unternehmen vereinbart, ein Pilotprojekt für ein Schrottrückkaufprogramm durchzuführen, um einen geschlossenen Kreislauf zu schaffen. Dies steht im Einklang mit der Verpflichtung von Tata Steel, seine Kunden noch besser zu bedienen, und seinem Bestreben, die Verwendung von Schrott in der Stahlproduktion zu erhöhen. Das Recycling jeder Tonne Schrott entspricht einer Reduzierung von 1,6 Tonnen CO2 im Vergleich zu Stahl aus Eisenerz.

Stahl spielt eine wichtige Rolle in einer Vielzahl von Industrien, darunter Automobil und Solar. Hier ist die Verwendung von hochwertigem Stahl für die Verarbeitung und Endbearbeitung wichtig. Tata Steel liefert solchen Stahl an Wuppermann, die den Stahl verzinken. Der verarbeitete Stahl wird dann an die Hersteller zur Endverarbeitung weitergegeben.  

Die Wuppermann-Gruppe ist ein in Deutschland ansässiger Stahlverarbeiter, der führend in der CO2 effizienten Feuerverzinkung von Warmband ist. Mit fünf Produktions-standorten in den Niederlanden, Österreich, Polen und Ungarn - wobei Wuppermann Staal Nederland der größte Produzent von verzinktem Bandstahl innerhalb der Gruppe ist - beliefert Wuppermann Kunden in ganz Europa und den USA.

1) Dies ist die maximale Reduzierung für die Summe der Emissionen aus den Bereichen 1, 2 und 3. Für die Summe der Scope-1- und Scope-2-Emissionen bedeutet dies eine Reduzierung um 100 %.

(Quelle: Wuppermann AG)

Schlagworte

AutomobilCO2DeutschlandDigitalisierungEinsparungEmissionenEUFeuerverzinkungIJmuidenIndustrieINGKreislaufwirtschaftLieferkettenLieferungNachhaltigkeitNiederlandePartnerschaftPolenProduktionProduktionsprozessRecyclingSchrottStahlStahlherstellungStahlproduktionStahlverarbeitungTata SteelUnternehmenUSAVereinbarungVerzinkenWarmbandWirtschaftWuppermannWuppermann AGZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren