Unternehmen Wirtschaft News
LIBERTY Steel Group ist weiter auf Expansionskurs - Bild: LIBERTY Steel Group
16.10.2020

Liberty Steel Group will thyssenkrupp Steel Europe übernehmen

Es ist die Meldung des Tages: Die britische LIBERTY Steel Group hat am 16. Oktober 2020 bekannt gegeben, dass sie ein unverbindliches Übernahmeangebot (engl.: non-binding indicative offer - NBIO) zur Übernahme der Stahlaktivitäten von thyssenkrupp abgegeben hat. LIBERTY Steel ist ein weltweit tätiges Stahl- und Bergbauunternehmen mit einem Jahresumsatz von rund 15 Mrd. US$ (13 Mrd. €) und 30.000 Mitarbeitern an mehr als 200 Standorten auf vier Kontinenten.

Im Führungsstab von Liberty Steel ist Roland Junck als President & Interim CEO, Europe & UK verantwortlich. LIBERTY Steel ist Teil der GFG Alliance (GFG: Gupta Family Group), einer internationale Unternehmensgruppe, die mit dem Geschäftsmann Sanjeev Gupta und der britischen Gupta-Familie verbunden ist. Die Unternehmen der GFG Alliance sind in den Bereichen Bergbau, Industrie und Handel tätig. LIBERTY Steel Group betreibt zahlreiche Stahlwerke, unter anderem in Großbritannien und Frankreich, Tschechien (Ostrava), Rumänien (Galaţi), Nordmazedonien (Skopje) und Australien (Whyalla).

Mit sowohl Umgestaltungserfahrung als auch einem unternehmerischen Konzept würde nach Einschätzung von LIBERTY Steel eine mögliche Kombination mit thyssenkrupp Steel einen starken Konzern schaffen, der gut positioniert wäre, um die Herausforderungen der europäischen Stahlindustrie zu bewältigen und die Umwandlung zu GREENSTEEL zu beschleunigen.

LIBERTY Steel ist überzeugt, dass eine Kombination mit thyssenkrupp Steel Europe aus wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Sicht die richtige Entscheidung sein kann. Aus wirtschaftlicher Sicht besteht das Potenzial für ein überzeugendes industrielles Konzept, da sich die Unternehmen in Bezug auf Vermögenswerte, Produktlinien, Kunden und geografische Ausdehnung ergänzen. Aus sozialer Sicht steht LIBERTY Steel für ein langfristiges Engagement für die Industrie und Arbeitsplätze, das die Werte eines Familienunternehmens widerspiegelt. LIBERTY Steel ist davon überzeugt, dass Veränderungen in Partnerschaft mit den Mitarbeitern geschehen müssen. LIBERTY Steel hat wiederholt bewiesen, dass es Unternehmen auf eine Weise saniert, die den lokalen Interessen gerecht wird und Arbeitsplätze sichert.

Aus ökologischer Sicht ist LIBERTY Steel ein führendes Unternehmen in der nachhaltigen Industrie mit der Mission, bis 2030 kohlenstoffneutral zu werden. Aber um eine ganze Industrie umzuwandeln, ist ein europäischer Ansatz erforderlich. Ein gemeinsames Unternehmen wäre gut positioniert, um den nachhaltigen GREENSTEEL-Industrieführer in Europa zu schaffen. Damit würden wir zur langfristigen Erholung des Sektors und zum Green Deal der EU beitragen.

Der aktuelle Vorschlag von LIBERTY Steel ist ein unverbindliches indikatives Angebot, das von bestimmten Annahmen über das Geschäft abhängt. Die NBIO wird von einer Reihe von Finanzinstitutionen unterstützt. Angesichts der Möglichkeit, den Transaktionsprozess fortzusetzen, ist LIBERTY Steel offen, den Dialog mit thyssenkrupp zu intensivieren, und möchte sich an einer weiteren Due Diligence-Prüfung beteiligen, um ein potenziell verbindliches Angebot vorzulegen.

Premal Desai wird COO der GFG Alliance

Ebenfalls heute wurde bekannt, dass die GFG Alliance Premal Desai ab dem 1. Januar 2021 zum neuen Group Chief Operating Officer (COO - Geschäftsentwicklung) ernannt hat. Premal Desai war bis Ende Februar 2020 Vorstandssprecher und zugleich Finanzvorstand bei thyssenkrupp Steel Europe. 

(Quelle: GFG Alliance)

Schlagworte

EntwicklungEUGFGGFG AllianceGuptaIndustrieStahlStahlindustriethyssenkruppThyssenkrupp Steel EuropeÜbernahmeUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren