Unternehmen News
Die Laser Blanking Line 2.18 benötigt keine Schnittwerkzeuge und produziert Platinen aus dem laufenden Band - © Schuler
30.07.2021

Laser schneiden Platinen für den Smart Press Shop

Neben einer Servopressenlinie kommt in dem voll vernetzten Presswerk von Porsche und Schuler eine hochmoderne Schnittlinie zum Einsatz

Anfang Juni haben Porsche und Schuler ein voll vernetztes Presswerk in Halle (Saale) in Betrieb genommen. Im Smart Press Shop kommen neben einer Servopressenlinie mit einer Ausbringungsleistung von bis zu 20 Hüben pro Minute auch eine hochmoderne Platinenschneidanlage zum Einsatz. Es handelt sich um eine Laser Blanking Line 2.18, die mit zwei Schneidköpfen zur Verarbeitung von Bandmaterial mit einer Breite von bis zu 1.880 mm ausgestattet ist.

Platinenschneidanlagen mit Laser benötigen keine teuren und schweren Schnittwerkzeuge, weshalb sie sich besonders für die Produktion neuer Teile oder kleiner Losgrößen mit häufigen Produktwechseln eignen. Mit hohen Schneidgeschwindigkeiten wird dabei das kontinuierlich vorwärts bewegte Coil-Material zu Platinen verarbeitet. Dank einer Tooling-freien Schrottrennung wird zudem eine hohe Ausbringung erreicht. Ein materialschonender Transport von sensiblen Materialien wie Aluminium ist ebenfalls sichergestellt.

Die Laser Blanking Line ist damit die ideale Lösung für den Smart Press Shop in Halle, dessen Schwerpunkt auf der Fertigung von Aluminium-Außenhautteilen in kleinen Losgrößen liegt. Durch die der Erfassung von verschiedenen Messwerten der Anlage sowie des Coil-Materials und durch eine smarte Kennzeichnung der Platine ist die Anlage, welche die Platinen für die Servopressenlinie liefert, darüber hinaus der Ausgangspunkt für ein „Track and Trace“-System. 

(Quelle: Schuler AG)

Sie beliefert damit die Servopressenlinie im „Smart Press Shop“ mit einer Ausbringungsleistung von 20 Hüben pro Minute - © Schuler
© Schuler

Schlagworte

AnlagenCoilsEssenEUHandelINGMesswertePressePressenProduktionSchneidanlagenSchuler AGServopresseTransport

Verwandte Artikel

Standort von Gerdau S.A. in Brasilien
26.05.2025

Gerdau S.A. vergibt Aufträge für neue Maschinen

Der Doppelauftrag an die Beumer Group umfasst die Lieferung eines neuen FAM Brückenschaufelradgerätes sowie eines Absetzers und eines Schaufelradrückladers.

Anlagen Brasilien Brücke Chile EU ING Langstahl Lieferung Modernisierung Produktion Projektmanagement Spezialstahl Stahl Stahlwerk Transport Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren