Unternehmen
Das Machwürth Team berät Klein- und Mittelunternehmen - Foto: MTI
04.05.2020

Kostenlose Unternehmensberatung für KMU in der Krise

Gefördertes Beratungsangebot für Klein- und Mittelbetriebe

Wie stark wird sich durch die Corona-Krise unser Markt verändern? Welche Chancen und Risiken ergeben sich für uns hieraus? Was müssen wir tun, um auch nach der Krise erfolgreich zu sein? Wie sollten wir dabei konkret vorgehen? Solche Fragen brennen zurzeit vielen Inhabern und Geschäftsführern von Klein- und Mittelunternehmen (KMU) auf den Nägeln, nachdem sie die wichtigsten Akutmaßnahmen zur Sicherung der Existenz ihrer Unternehmen und deren Liquidität ergriffen haben.  

Dabei kämpfen sie mit dem Problem: Aktuell weiß niemand, was die Zukunft bringt. Diesbezüglich lassen sich meist nur Hypothesen formulieren. Zudem fehlt den Topentscheidern in den KMU oft ein versierter Sparring-Partner, der mit ihnen in der aktuellen, von viel Stress und nicht selten Existenzängsten geprägten Krisensituation offene (Unternehmer-)Fragen debattiert und ihnen kreative Impulse sowie praktische Tipps für das Entwickeln und Umsetzen ihrer (neuen) Strategie gibt.

Deshalb hat das Beratungsunternehmen Machwürth Team International (MTI), Visselhövede, ein maßgeschneidertes Beratungsangebot für KMU gestrickt. Dieses wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Unternehmen, die durch die Corona-Krise in Schwierigkeiten geraten sind, zu 100 % gefördert. Das heißt, die Beratungskosten werden bis zu einem Betrag von maximal 4.000 € voll übernommen.  

Auf der MTI-Webseite  gibt es die Möglichkeit, einen passenden Berater auszusuchen, der z.B. auf das Thema Strategieentwicklung, Führung, Vertrieb, Finanzierung oder Sanierung/Turn-around spezialisiert ist. Bei Fragen zur Buchung von Terminen oder zum weiteren Vorgehen:

Sandra Backhaus vom Machwürth Team, Tel.: 04262/9312-30, E-Mail: Sandra.Backhaus@mwteam.com

MTI

Schlagworte

CoronaWirtschaft

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Auf der Messe Coiltech wird thyssenkrupp Steel das CO2-reduzierte bluemint® Hochleistungs-Elektroband vorstellen
26.03.2025

thyssenkrupp Steel stellt neues Hochleistungs-Elektroband vor

thyssenkrupp Steel stellt CO₂-reduziertes Hochleistungs-Elektroband vor, das sich durch einen sehr niedrigen Ummagnetisierungsverlust und eine hohe mechanische Festigkeit...

Automobil BMW Bund CO2 Elektroband Energie Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz LED Lehrstuhl Messe Produktion Produktionsprozess RWTH RWTH Aachen Stahl Studie Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt USA Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren