Produkte
Die kombinierte Knüppel- und Vorprofilgießanlage von Primetals Technologies - Photo: Primetals Technologies
11.05.2023

Kombinierte Knüppel- und Vorprofilgiessanlage in Betrieb

Der chinesische Stahlhersteller Maanshan Iron and Steel, auch bekannt unter dem Namen Masteel, hat vor kurzem in seinem Stahlwerk in Maanshan, Provinz Anhui, China, eine von Primetals Technologies gelieferte 6-strängige kombinierte Knüppel- und Vorprofilgießanlage in Betrieb genommen. Der Auftrag wurde im Dezember 2021 unterzeichnet und umfasst das Engineering, die Lieferung der Hauptkomponente, die Level 1 und 2 Automation sowie Beratungsleistungen für die Implementierung und Inbetriebnahme.

Dem Zeitplan voraus

Das Projekt umfasste eine komplette Gießmaschine und dauerte nur 13,5 Monate vom Kick-off-Meeting bis zum ersten Guss. Das Projektteam musste sich den Engpässen mit globalen Lieferketten und Verzögerungen durch Covid-19-Einschränkungen stellen. Durch die enge Zusammenarbeit und effektive Kommunikation aller Beteiligten, gelang es dem Team, die neue Anlage zwei Wochen früher als geplant in Betrieb zu nehmen.

Die Gießanlage hat eine Jahreskapazität von 1,1 Millionen Tonnen und gießt Baustahl, niedrig legierte Stahlsorten für Brücken, witterungsbeständige Stahlsorten und Stahl für die Bergbauindustrie. Dank der hohen Produktivität der neuen Knüppel- und Vorprofilgießanlage von bis zu 330 Tonnen pro Stunde wird Masteel seine Jahresproduktion deutlich steigern.

Präzise Sprühkühlung

Ein Dualtyp-Oszillator sorgt für höchste Oszillationsgenauigkeit und garantiert die optimale Schmierung der Kokille und bestmögliche Oberflächenqualität. Die Sekundärkühlung von Primetals Technologies verhindert eine Überkühlung der Flanschspitzen und die Entstehung von Oberflächenrissen. Die 6-strängige Gießanlage verfügt außerdem über das patentierte kontinuierliche Richtkonzept von Primetals Technologies zur Reduzierung der durch den Richtprozess verursachten Spannungen.

Optimierte Produktion

Das Level 2-Automatisierungssystem CC Optimizer übernimmt die Produktionsplanung und zeichnet Daten zu Wärme, Strangbedingungen und Produkten während des gesamten Gießprozesses auf. Die Prozessoptimierungslösung umfasst auch mehrere Expertensysteme. Yield Expert, ein System zur Schnittlängenoptimierung, passt den Strang so an, dass die Anzahl der für die Produktion vorgesehenen Teile maximiert wird.

Produktionsereignisse und qualitätsbezogene Informationen sind Beispiele für Daten, die vom Quality Expert gesammelt und ausgewertet werden. Abgerundet wird die Prozessoptimierungslösung durch den Speed Expert, ein System zur Berechnung der optimalen Gießgeschwindigkeit. Die Prozessoptimierungsexperten von Primetals Technologies waren in der Lage, die komplette Inbetriebnahme des Level 2-Automatisierungssystems als Remote service abzuwickeln. Masteel ist einer der größten Eisen- und Stahlproduzenten Chinas und stellt hauptsächlich Stahlplatten, Profilstahl, Walzdraht und Eisenbahnräder her.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AutomationAutomatisierungBauindustrieBaustahlBergbauChinaDrahtEUInbetriebnahmeIndustrieINGLieferkettenLieferungOptimierungPatentPrimetalsProduktionProfilstahlProzessoptimierungServiceStahlStahlwerkUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Die Veranstaltung fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen statt.
28.05.2025

VDEh Mitgliederversammlung 2025

Am 22. Mai 2025 fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen die VDEh-Mitgliederversammlung mit rund 200 Mitgliedern statt.

CO2 CO2-neutral Duisburg Essen EU Forschung Forschungsprojekt Industrie ING KI Konferenz Museum Nachwuchs Rohstoffe RWTH RWTH Aachen Salzgitter Salzgitter AG Schmelze Schmelzen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation USA Veranstaltung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren
Rainer Böse wird die Standorte in Bremen und Eisenhüttenstadt leiten
27.05.2025

Führungswechsel bei ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt

Rainer Böse wurde von den Aufsichtsräten in Bremen und Eisenhüttenstadt als Vorsitzender der Geschäftsführung für die beiden Standorte bestellt. Damit übernimmt er die Po...

2016 ArcelorMittal Aufsichtsrat Bremen Eisenhüttenstadt EU Flachstahl Geschäftsführung Industrie ING Marktbedingungen Stahl Studie Unternehmen Vertrieb Vorstand Wirtschaft
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren