Wirtschaft Stahlhandel
Klöckner & Co gab am 30. Oktober das Ergebnis des dritten Quartals 2019 bekannt. - Foto: pixabay
31.10.2019

Klöckner & Co: Rückläufiges Ergebnis im dritten Quartal

Klöckner & Co hat im dritten Quartal 2019 aufgrund niedriger Stahlpreise und einer schwachen Nachfrage ein im Jahresvergleich deutlich rückläufiges operatives Ergebnis (EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten von 26 Mio. € (Q3 2018: 59 Mio. €) erzielt. Das Konzernergebnis lag bei -23 Mio. € nach 22 Mio. € im Vorjahreszeitraum. Entsprechend betrug das Ergebnis je Aktie -0,23 € (Q3 2018: 0,22 €). Der über digitale Kanäle erzielte Umsatzanteil wurde weiter auf 30 % (Q3 2018: 22 %) gesteigert. Zusätzlich konnte mit der edding AG, dem international führenden Spezialisten für Farbauftrag und visuelle Kommunikation, ein weiterer namhafter Partner gewonnen werden, der bereits erste Produkte über den Klöckner-Marktplatz anbietet.

Die Digitaltochter kloeckner.i hat ein Künstliche-Intelligenz-Projekt gestartet, mit dem Kunden von Klöckner & Co zu Digitalkunden werden, ohne dass sie ihre Einkaufsprozesse ändern müssen. Sie können damit wie bisher Angebotsanfragen und Bestellungen per E-Mail mit PDF-Anhang, per Fax oder telefonisch an Klöckner übermitteln und erhalten danach in Realtime ein Angebot bzw. eine Auftragsbestätigung. Durch die zukünftig vollständig automatische Bearbeitung wird nicht nur der manuelle Bearbeitungsaufwand erheblich reduziert, sondern auch der gesamte Bestellprozess von der Anfrage über die Angebotserstellung bis hin zur Bestellung beschleunigt.

Auf der unabhängigen Industrieplattform XOM Materials konnte das Angebot auf aktuell über 10.400 verschiedene Produkte weiter ausgebaut werden. Von den inzwischen 43 unter Vertrag stehenden Händlern in Europa und Nordamerika wurden bereits 30 an die Plattform angeschlossen. Für das vierte Quartal geht Klöckner & Co sowohl für Europa als auch für die USA von rückläufigen Preisen und Mengen aus. Unter Berücksichtigung dieser Entwicklungen erwartet das Unternehmen für das Gesamtjahr 2019 ein EBITDA vor wesentlichen Sondereffekten von 120 bis 130 Mio. € (2018: 229 Mio. €).

Klöckner & Co

Schlagworte

GeschäftsberichtQuartalsberichtWirtschaft

Verwandte Artikel

Dr. Joachim G. Wünning, Gründer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH
31.03.2025

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Martin Georg Cohn ü...

Anlagen Auszeichnung Biogas Brenner CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrifizierung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Essen EU Gesellschaft Handel HZ IMU Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Klimaschutz Messe Patent Stiftung Technik Temperatur Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren