News
Photo: pixabay
20.08.2020

Kanadische Regierung will die Klimaschutzinitiativen von Algoma Steel unterstützen

Die oberste Priorität der kanadischen Regierung bleibt die Sicherheit der Kanadier und die Unterstützung von Familien und Unternehmen durch die COVID-19-Pandemie. Selbst in dieser Zeit wird weiter daran gearbeitet, der Wirtschaft zu helfen, sich zu erholen, Bedingungen für neue Arbeitsplätze zu schaffen, die Emissionen zu senken und das Leben für die Kanadier erschwinglicher zu machen.

Der Parlamentsabgeordnete für Sault Ste. Marie, Terry Sheehan, kündigte im Namen des Ministers für Umwelt und Klimawandel, Jonathan Wilkinson, eine Zuwendungen von etwa 4 Millionen Dollar aus dem Fonds für CO2-arme Wirtschaft an, um die Klimaschutzinitiativen von Algoma Steel Inc. zu unterstützen.

Das integrierte Hüttenwerk wird die Mittel zur Verbesserung sowohl der Abscheidung von Teer als auch der Rückgewinnung von Leichtöl in seiner Kokerei in Sault Ste. Marie, Ontario, verwenden. Dies wird nicht nur zur Verringerung der Treibhausgas-emissionen, sondern auch zur Verbesserung der örtlichen Luftqualität beitragen. Die Mittel für diese Investition stammen aus dem Champions Fond der "Low Carbon Economy Challenge" der kanadischen Regierung, die in Projekte investiert, die die Kohlendioxid-emissionen reduzieren, Geld sparen und gleichzeitig neue attraktive Arbeitsplätze schaffen.

Durch dieses Projekt wird Algoma Steel Inc. eine jährliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen um etwa 21.000 Tonnen erreichen, was einer aufgerechnet einer Reduzierung von etwa 596.000 Tonnen während der Projektlaufzeit entspricht. Diese Menge entspricht der Treibhausgasmenge von 182.000 Autos, die dafür ein Jahr lang von der Straße geholt werden müssten. Kanadas Klimaplan ist auf dem besten Weg, die größte Emissionsminderung in der Geschichte des Landes zu erreichen. Aber diese Initiativen sind erst der Anfang. Die Regierung wird weiterhin neue und verbesserte Klimaschutzmaßnahmen vorschlagen, um das Ziel für 2030 zu übertreffen und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.    

(Quelle: Environment and Climate Change Canada)

Schlagworte

Algoma SteelHüttenwerkKanadaKlimaschutz

Verwandte Artikel

Bildunterschrift: Emissionsreduzierter Stahl, oft auch als „grüner Stahl” bezeichnet, trägt maßgeblich zur weiteren Verbesserung der Umweltbilanz von Windenergieanlagen bei. Das Bild zeigt das Beispiel eines Hybrid-Stahl-Turms einer ENERCON-Windenergieanlage.
29.01.2025

Ilsenburger Grobblech liefert Stahl für Onshore-Windkraft

Vorgesehen ist der CO₂-reduzierte Stahl für den Bau eines Stahlturms für eine Onshore-Windkraftanlage. Daran beteiligt sind außerdem ENERCON, ein Hersteller von Windenerg...

Anlagen Blech Bleche Bramme CO2 Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Essen EU Forschung Gesellschaft Grobblech Hybrid Ilsenburger Grobblech GmbH ING KI Klima Klimaschutz Kooperation Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Niedersachsen Produktion Produktionsprozess Sachsen Salzgitter Salzgitter AG Schrott Stahl Stahlblech Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Transport Umwelt Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Windpark Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das neue Spooler-Walzwerk in Riesa im Bau - Stand: 2024
21.01.2025

Feralpi Stahl reduziert kontinuierlich CO₂-Emissionen

Die Emissionswerte wurden in der Umwelterklärung veröffentlicht und gelten für das Stahl- und Walzwerk in Riesa. 2021 lag der Ausstoß bei 88 kg CO₂ kg pro Fertigprodukt....

Deutschland Einsparung Emissionen Energie Energieeffizienz Energiewende Ergebnis ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH EU Industrie ING Investition KI Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Luftreinhaltung Materialeffizienz Messung Neubau Produktion Recycling Rohstoffe Schlacke Schmelze Schmelzen Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlwerk Temperatur Umschlag Umwelt Umweltschutz Unternehmen Walzen Walzwerk Werkstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Brammenstrangussanlage bei HKM
16.12.2024

HKM: Erstes Modul der Produktionssteuerung in Betrieb

Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) löst damit sein altes Manufacturing Execution System (MES) durch PSImetals ab. Die Implementierung umfasst die PSImetals-Module Plannin...

Adjustage Anpassung EU Hüttenwerk Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH Inbetriebnahme KI Produktion PSI Software Stahl Stahlwerk Steuerung Strategie
Mehr erfahren
(von links:) Senator Jens Kerstan, Monika Boh (ArcelorMittal) und Michael Prinz (Hamburger Energiewerke) auf dem Werksgelände von ArcelorMittal Hamburg
14.12.2024

ArcelorMittal liefert Abwärme an Hamburger Energiewerke

Hamburger Stahlwerk liefert ab 2027 klimaneutrale Abwärme für den Energiepark Hafen. Während der Heizperiode beläuft sich die Menge auf jährlich mindestens 56 Gigawattstu...

Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Emissionen Energie Energiewende Essen EU Inbetriebnahme Industrie Klima Klimaschutz Lieferung Messe Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlunternehmen Stahlwerk Umwelt Unternehmen Walzwerk Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren