Unternehmen News
Abb.: Kaltenbach.Solutions GmbH
16.08.2021

KALTENBACH.SOLUTIONS gewinnt KI-Wettbewerb

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg fördert im Rahmen der dritten Runde ihres KI-Innovationswettbewerbs ambitionierte einzelbetriebliche KI-Vorhaben im Mittelstand mit insgesamt 7,5 Millionen Euro.

Die KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH konnte die Expertenjury mit dem Vorhaben „KI/iIoT-basiertes Performance-Management in der Produktion im Stahlmarkt“ überzeugen. Das Projekt sieht vor, durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz die Performance von Maschinen unter Einbeziehung des Maschinenumfelds zu messen und daraus passende Entscheidungen abzuleiten. Übergeordnetes Ziel ist der effiziente, ökologische und wirtschaftliche Einsatz von Ressourcen in den Unternehmen der Stahlbe- und verarbeitung.

„Damit Baden-Württemberg sich in Zukunft als globaler Innovations- und Wirtschaftsstandort behaupten kann, müssen wir gezielt auf Schlüsseltechnologien wie die Künstliche Intelligenz setzen. Gerade im Mittelstand brauchen wir noch mehr KI made in BW“ gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 22. Juli bekannt.

Der Innovationswettbewerb ist Teil des Aktionsprogramms „KI für den Mittelstand“ der Landesregierung und unterstützt die Preisträger dabei, ihre KI-Produkte und -Dienstleistungen schnellstmöglich zur Marktreife zu bringen. Gefördert wurden in diesem Jahr 36 besonders innovative Vorhaben mit insgesamt 7,5 Millionen Euro.

Das Unternehmen konnte mit ihrem aktuellen Projekt überzeugen. Hier wird die Performance von Maschinen unter Berücksichtigung des gesamten Maschinenumfelds gemessen, um anschließend aus den gewonnenen Daten mit Hilfe der KI optimale Entscheidungen abzuleiten. Valentin Kaltenbach aus Lörrach gründete die Firma vor vier Jahren mit Büros in Freiburg und Düsseldorf.

Heute ist das Unternehmen eins der führenden im digitalen Performance-Management auf Basis von IoT-basierten Lösungen und webbasierten Plattformen für die Stahlbranche. Die Lösungen werden an 50 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz genutzt. Eine Expansion erfolgt noch in diesem Jahr nach Großbritannien und in die Benelux-Länder.

(Quelle: Kaltenbach.Solutions GmbH)

Schlagworte

Arbeit und Tourismus in Baden-WürttembergKaltenbach Solutions GmbHKI-LösungMinisterium für WirtschaftWettbewerb

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Beispiel für innovativen Stahlbau: Detailaufnahme der Adidas World Sports Arena
14.02.2025

European Steel Design Awards im Stahlbau ausgeschrieben

Die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) würdigt mit dem bauforumstahl e.V. europäische Stahlbauprojekte. Der Wettbewerb um die "European Steel Design...

Architekt Architektur Auszeichnung Award Baustahl DSV Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt IBU ING Innovation Konstruktion Montage Nachhaltigkeit Stahl Stahlbau Stahlkonstruktion Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Tobias Leiting, Vice President Technical Service, SMS group China; Peter Langner, President & CEO, SMS group China; Zhang Boying, Executive Deputy General Manager, Xining Special Steel; Miao Hongsheng, Deputy General Manager, Xining Special Steel).
13.02.2025

SMS modernisiert Anlage bei Qinghai Xigang

SMS group hat einen Vertrag mit Qinghai Xigang New Materials, einer Tochter von Xining Special Steel, unterzeichnet. Er beinhaltet die Modernisierung und Instandhaltungen...

Anpassung Bund China Entwicklung EU Gesellschaft ING Instandhaltung KI Ltd Ltd. Modernisierung Partnerschaft Produktion Service SMS group Stabstahl Stahl Temperatur USA Walzen Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort in Tornio, Finnland
13.02.2025

Outokumpu meldet historisch niedrige Edelstahl-Lieferungen

Die Lieferungen beliefen sich in Q4/2024 auf 422.000 Tonnen. Für den entsprechenden Zeitraum in 2023 lag der Wert noch bei 450.000 Tonnen. Für die Enwicklungen in Q1/2025...

2016 Aufsichtsrat Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Finnland Getriebe Handel HZ Industrie ING Instandhaltung Investition KI Koks Lieferung Marktbedingungen Nordamerika Politik Produktion Restrukturierung Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Walz- Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren