Unternehmen News
Abb.: Kaltenbach.Solutions GmbH
16.08.2021

KALTENBACH.SOLUTIONS gewinnt KI-Wettbewerb

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg fördert im Rahmen der dritten Runde ihres KI-Innovationswettbewerbs ambitionierte einzelbetriebliche KI-Vorhaben im Mittelstand mit insgesamt 7,5 Millionen Euro.

Die KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH konnte die Expertenjury mit dem Vorhaben „KI/iIoT-basiertes Performance-Management in der Produktion im Stahlmarkt“ überzeugen. Das Projekt sieht vor, durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz die Performance von Maschinen unter Einbeziehung des Maschinenumfelds zu messen und daraus passende Entscheidungen abzuleiten. Übergeordnetes Ziel ist der effiziente, ökologische und wirtschaftliche Einsatz von Ressourcen in den Unternehmen der Stahlbe- und verarbeitung.

„Damit Baden-Württemberg sich in Zukunft als globaler Innovations- und Wirtschaftsstandort behaupten kann, müssen wir gezielt auf Schlüsseltechnologien wie die Künstliche Intelligenz setzen. Gerade im Mittelstand brauchen wir noch mehr KI made in BW“ gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 22. Juli bekannt.

Der Innovationswettbewerb ist Teil des Aktionsprogramms „KI für den Mittelstand“ der Landesregierung und unterstützt die Preisträger dabei, ihre KI-Produkte und -Dienstleistungen schnellstmöglich zur Marktreife zu bringen. Gefördert wurden in diesem Jahr 36 besonders innovative Vorhaben mit insgesamt 7,5 Millionen Euro.

Das Unternehmen konnte mit ihrem aktuellen Projekt überzeugen. Hier wird die Performance von Maschinen unter Berücksichtigung des gesamten Maschinenumfelds gemessen, um anschließend aus den gewonnenen Daten mit Hilfe der KI optimale Entscheidungen abzuleiten. Valentin Kaltenbach aus Lörrach gründete die Firma vor vier Jahren mit Büros in Freiburg und Düsseldorf.

Heute ist das Unternehmen eins der führenden im digitalen Performance-Management auf Basis von IoT-basierten Lösungen und webbasierten Plattformen für die Stahlbranche. Die Lösungen werden an 50 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz genutzt. Eine Expansion erfolgt noch in diesem Jahr nach Großbritannien und in die Benelux-Länder.

(Quelle: Kaltenbach.Solutions GmbH)

Schlagworte

Arbeit und Tourismus in Baden-WürttembergKaltenbach Solutions GmbHKI-LösungMinisterium für WirtschaftWettbewerb

Verwandte Artikel

thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Bei der Inbetriebnahme des Walzwerks
16.05.2025

Feralpi Stahl nimmt Spooler-Walzwerk in Betrieb

Das Spooler-Walzwerk vermeidet CO₂-Emissoinen im Scope 1 vollständig. Mehr als 220 Millionen Euro hat die Feralpi Group in den Standort Riesa investiert.

Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrostahlwerk Emissionen Energie Ergebnis Essen EU Handel Inbetriebnahme Industrie ING Investition Italien KI Klima Kreislaufwirtschaft Logistik Modernisierung Politik Produktion Recycling Sachsen Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strangguss Transformation Unternehmen Walzen Walzwerk Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren