Unternehmen News
Abb.: Kaltenbach.Solutions GmbH
16.08.2021

KALTENBACH.SOLUTIONS gewinnt KI-Wettbewerb

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg fördert im Rahmen der dritten Runde ihres KI-Innovationswettbewerbs ambitionierte einzelbetriebliche KI-Vorhaben im Mittelstand mit insgesamt 7,5 Millionen Euro.

Die KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH konnte die Expertenjury mit dem Vorhaben „KI/iIoT-basiertes Performance-Management in der Produktion im Stahlmarkt“ überzeugen. Das Projekt sieht vor, durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz die Performance von Maschinen unter Einbeziehung des Maschinenumfelds zu messen und daraus passende Entscheidungen abzuleiten. Übergeordnetes Ziel ist der effiziente, ökologische und wirtschaftliche Einsatz von Ressourcen in den Unternehmen der Stahlbe- und verarbeitung.

„Damit Baden-Württemberg sich in Zukunft als globaler Innovations- und Wirtschaftsstandort behaupten kann, müssen wir gezielt auf Schlüsseltechnologien wie die Künstliche Intelligenz setzen. Gerade im Mittelstand brauchen wir noch mehr KI made in BW“ gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 22. Juli bekannt.

Der Innovationswettbewerb ist Teil des Aktionsprogramms „KI für den Mittelstand“ der Landesregierung und unterstützt die Preisträger dabei, ihre KI-Produkte und -Dienstleistungen schnellstmöglich zur Marktreife zu bringen. Gefördert wurden in diesem Jahr 36 besonders innovative Vorhaben mit insgesamt 7,5 Millionen Euro.

Das Unternehmen konnte mit ihrem aktuellen Projekt überzeugen. Hier wird die Performance von Maschinen unter Berücksichtigung des gesamten Maschinenumfelds gemessen, um anschließend aus den gewonnenen Daten mit Hilfe der KI optimale Entscheidungen abzuleiten. Valentin Kaltenbach aus Lörrach gründete die Firma vor vier Jahren mit Büros in Freiburg und Düsseldorf.

Heute ist das Unternehmen eins der führenden im digitalen Performance-Management auf Basis von IoT-basierten Lösungen und webbasierten Plattformen für die Stahlbranche. Die Lösungen werden an 50 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz genutzt. Eine Expansion erfolgt noch in diesem Jahr nach Großbritannien und in die Benelux-Länder.

(Quelle: Kaltenbach.Solutions GmbH)

Schlagworte

Arbeit und Tourismus in Baden-WürttembergKaltenbach Solutions GmbHKI-LösungMinisterium für WirtschaftWettbewerb

Verwandte Artikel

30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren