Unternehmen
Wilfried Neuhaus-Galladé ist seit 1995 geschäftsführender Gesellschafter der J.D. Neuhaus GmbH & Co. KG - J.D. Neuhaus
24.01.2020

J.D. Neuhaus feiert 275-jähriges Firmenjubiläum

Das Wittener Familienunternehmen ist eine der ältesten Maschinenbaufirmen Deutschlands

Im Jahr 2020 feiert die J.D. Neuhaus GmbH & Co. KG (JDN) ihr 275. Firmenjubiläum. Diese 275 Jahre sind geprägt von Innovation und Fortschritt im Bereich der pneumatisch und hydraulisch betriebenen Hebezeuge. Umso erstaunlicher, dass nur wenige wissen, dass JDN eines der ältesten, noch in Gründerhand befindliche Maschinenbau-Unternehmen in Deutschland ist. Grund genug, um das Jubiläumsjahr besonders zu feiern, einen Rückblick auf die traditionsreichen Leuchttürme zu
werfen und zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.

Die Firmengeschichte begann 1745, als Johann Diederich Conrad Neuhaus (1726–1809) seine erste Holzschaft-Winde baute. Diese Erfindung zum Bewegen schwerer Lasten legte den Grundstein für die Erfolgsgeschichte von J.D. Neuhaus. Das Familienunternehmen erlebte über die Jahrhunderte die verschiedensten Epochen, darunter schwierige Kriegsjahre, aufblühende Industrialisierung und die Entwicklung des Eisenbahnbaus, die zunehmende Technisierung im Maschinenzeitalter und die wachsende Bedeutung des Bergbaus. Und schon bevor Frauen das Recht auf Erwerbstätigkeit zugesprochen wurde, stand ab 1905 mit Emma Neuhaus eine Frau an der Firmenspitze von J.D. Neuhaus.

Einen bedeutenden Meilenstein in der Firmengeschichte beschreibt das Jahr 1952, als man bei JDN auf die Idee kam, den bis dahin üblichen Handantrieb der Hebezeuge durch einen mit Druckluft betriebenen Lamellenmotor zu ersetzen. Anders als ein Elektromotor verursacht dieser keine Funken, was je nach Einsatzort überlebenswichtig ist. Von da an konnte besonders im Untertagebergbau effektiver, wirtschaftlicher und vor allem sicherer gearbeitet werden.

Seit 1995 leitet Wilfried Neuhaus-Galladé als geschäftsführender Gesellschafter das nun schon in siebenter Generation geführte Familienunternehmen. Seine erste Herausforderung bei der Übernahme bestand in der Anpassung an den wirtschaftlichen Strukturwandel. „Der einst wichtige Wirtschaftszweig des deutschen Bergbaus
verlor nach und nach an Bedeutung, stattdessen rückten globale Märkte in den Fokus“, erklärt Neuhaus-Galladé. Der Aufbau einer weltweiten Vertriebsorganisation mit Tochtergesellschaften in den USA, Frankreich, Großbritannien und Singapur steigerte den Exportanteil im Laufe der Jahre auf über 80 Prozent. „Auf dem Spezialgebiet der Fördertechnik bleibt auch zukünftig unser oberstes Ziel, die Dinge immer etwas besser zu machen, als sie sein müssen“, so Neuhaus-Galladé, der zugleich Präsident der Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet zu Bochum ist.

Dass es für den Weltmarktführer keinen Stillstand gibt, beweist die Entwicklung der neuen Serie „mini“. Die kompakten, innovativen Druckluft-Hebezeuge mit integriertem NFC-Tag und Service-App sind branchenweit einzigartig. Im Vergleich zum Vorgängermodell konnte der Wirkungsgrad erheblich optimiert werden, somit senken sich die Gesamtbetriebskosten (TCO) deutlich. Gesicherte Prozesse im Produktionsablauf tragen darüber hinaus zu einer deutlichen Effizienzsteigerung bei. „Mit der Entwicklung der neuen Serie „mini“ haben wir speziell in den Bereichen Automotive, Food, Pharma und der chemischen Industrie zusätzliche Marktanteile gewinnen können“, sagt der 62-jährige Wilfried Neuhaus-Galladé.

Seine Unternehmensführung folgt neuen Konzepten, dabei werden Methoden wie Kaizen und KVP von den JDN-Mitarbeitern täglich aktiv gelebt. Die Steuerung sämtlicher Prozesse unterliegt der ständigen Verbesserung. Zur Firmenstrategie zählen zusätzlich die umweltorientierte Produktion und die Entwicklung besonders langlebiger Produkte. Folglich sind Zuverlässigkeit und Verantwortung ein Leistungsversprechen, das bei JDN auch für fortlaufende Investitionen in die Weiterbildung der Mitarbeiter gilt. Gegenseitiger Respekt und die Begegnung auf Augenhöhe im Team sowie mit Zulieferern und Kunden machen das Wittener Maschinenbauunternehmen zu einem loyalen Arbeitgeber und vertrauenswürdigen Partner. 

J.D. Neuhaus

Schlagworte

JubiläumUnternehmen

Verwandte Artikel

Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

SHS erhält Bestnoten bei Klimaschutzmaßnahmen

Die Stahl-Holding-Saar schafft es erneut auf die anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP. Die Liste umfasst die Unternehmen, die in Bezug auf Transparenz und...

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren