Unternehmen
Wilfried Neuhaus-Galladé ist seit 1995 geschäftsführender Gesellschafter der J.D. Neuhaus GmbH & Co. KG - J.D. Neuhaus
24.01.2020

J.D. Neuhaus feiert 275-jähriges Firmenjubiläum

Das Wittener Familienunternehmen ist eine der ältesten Maschinenbaufirmen Deutschlands

Im Jahr 2020 feiert die J.D. Neuhaus GmbH & Co. KG (JDN) ihr 275. Firmenjubiläum. Diese 275 Jahre sind geprägt von Innovation und Fortschritt im Bereich der pneumatisch und hydraulisch betriebenen Hebezeuge. Umso erstaunlicher, dass nur wenige wissen, dass JDN eines der ältesten, noch in Gründerhand befindliche Maschinenbau-Unternehmen in Deutschland ist. Grund genug, um das Jubiläumsjahr besonders zu feiern, einen Rückblick auf die traditionsreichen Leuchttürme zu
werfen und zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.

Die Firmengeschichte begann 1745, als Johann Diederich Conrad Neuhaus (1726–1809) seine erste Holzschaft-Winde baute. Diese Erfindung zum Bewegen schwerer Lasten legte den Grundstein für die Erfolgsgeschichte von J.D. Neuhaus. Das Familienunternehmen erlebte über die Jahrhunderte die verschiedensten Epochen, darunter schwierige Kriegsjahre, aufblühende Industrialisierung und die Entwicklung des Eisenbahnbaus, die zunehmende Technisierung im Maschinenzeitalter und die wachsende Bedeutung des Bergbaus. Und schon bevor Frauen das Recht auf Erwerbstätigkeit zugesprochen wurde, stand ab 1905 mit Emma Neuhaus eine Frau an der Firmenspitze von J.D. Neuhaus.

Einen bedeutenden Meilenstein in der Firmengeschichte beschreibt das Jahr 1952, als man bei JDN auf die Idee kam, den bis dahin üblichen Handantrieb der Hebezeuge durch einen mit Druckluft betriebenen Lamellenmotor zu ersetzen. Anders als ein Elektromotor verursacht dieser keine Funken, was je nach Einsatzort überlebenswichtig ist. Von da an konnte besonders im Untertagebergbau effektiver, wirtschaftlicher und vor allem sicherer gearbeitet werden.

Seit 1995 leitet Wilfried Neuhaus-Galladé als geschäftsführender Gesellschafter das nun schon in siebenter Generation geführte Familienunternehmen. Seine erste Herausforderung bei der Übernahme bestand in der Anpassung an den wirtschaftlichen Strukturwandel. „Der einst wichtige Wirtschaftszweig des deutschen Bergbaus
verlor nach und nach an Bedeutung, stattdessen rückten globale Märkte in den Fokus“, erklärt Neuhaus-Galladé. Der Aufbau einer weltweiten Vertriebsorganisation mit Tochtergesellschaften in den USA, Frankreich, Großbritannien und Singapur steigerte den Exportanteil im Laufe der Jahre auf über 80 Prozent. „Auf dem Spezialgebiet der Fördertechnik bleibt auch zukünftig unser oberstes Ziel, die Dinge immer etwas besser zu machen, als sie sein müssen“, so Neuhaus-Galladé, der zugleich Präsident der Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet zu Bochum ist.

Dass es für den Weltmarktführer keinen Stillstand gibt, beweist die Entwicklung der neuen Serie „mini“. Die kompakten, innovativen Druckluft-Hebezeuge mit integriertem NFC-Tag und Service-App sind branchenweit einzigartig. Im Vergleich zum Vorgängermodell konnte der Wirkungsgrad erheblich optimiert werden, somit senken sich die Gesamtbetriebskosten (TCO) deutlich. Gesicherte Prozesse im Produktionsablauf tragen darüber hinaus zu einer deutlichen Effizienzsteigerung bei. „Mit der Entwicklung der neuen Serie „mini“ haben wir speziell in den Bereichen Automotive, Food, Pharma und der chemischen Industrie zusätzliche Marktanteile gewinnen können“, sagt der 62-jährige Wilfried Neuhaus-Galladé.

Seine Unternehmensführung folgt neuen Konzepten, dabei werden Methoden wie Kaizen und KVP von den JDN-Mitarbeitern täglich aktiv gelebt. Die Steuerung sämtlicher Prozesse unterliegt der ständigen Verbesserung. Zur Firmenstrategie zählen zusätzlich die umweltorientierte Produktion und die Entwicklung besonders langlebiger Produkte. Folglich sind Zuverlässigkeit und Verantwortung ein Leistungsversprechen, das bei JDN auch für fortlaufende Investitionen in die Weiterbildung der Mitarbeiter gilt. Gegenseitiger Respekt und die Begegnung auf Augenhöhe im Team sowie mit Zulieferern und Kunden machen das Wittener Maschinenbauunternehmen zu einem loyalen Arbeitgeber und vertrauenswürdigen Partner. 

J.D. Neuhaus

Schlagworte

JubiläumUnternehmen

Verwandte Artikel

Dr. Joachim G. Wünning, Gründer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH
31.03.2025

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Martin Georg Cohn ü...

Anlagen Auszeichnung Biogas Brenner CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrifizierung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Essen EU Gesellschaft Handel HZ IMU Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Klimaschutz Messe Patent Stiftung Technik Temperatur Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Lasereinsatz bei Kloeckner Metals Germany
31.03.2025

Kloeckner Metals Germany erwirbt AMBO-Stahl

Die Kloeckner Metals Germany GmbH übernimmt die Ambo-Stahl GmbH & Co. KG inkl. Ambo-Stahl Handelsgesellschaft mbh. Damit wird das Leistungsportfolio insbesondere für Kund...

Anarbeitung Baumaschinen Deutschland EU Gesellschaft Handel Industrie Investition Lieferung Service Spezialstahl Stahl Strahlen Technik Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes: engere Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren