Unternehmen News
Photi: thyssenkrupp Materials Services
10.05.2021

Investition in maßgeschneiderten Service

thyssenkrupp Materials Processing Europe eröffnet neues Schmalbandcenter für Edelstahl in Mannheim

thyssenkrupp Materials Processing eröffnet am Mannheimer Standort sein neues
Schmalbandcenter für Edelstahl. Insgesamt investiert das Unternehmen damit 5 Millionen Euro in die Erweiterung seines Dienstleistungsspektrums und reagiert so auf die zunehmende Nachfrage nach zusätzlichen Services in dem Produktbereich. Nach Abschluss der Bauarbeiten am Mannheimer Rheinauhafen läuft in dieser Woche das erste Band aus Edelstahl von der GEORG Präzisionsspaltanlage.

Genau wie an den Karbonstahl-Standorten Willich und Dąbrowa Górnicza von thyssenkrupp Materials Processing können Kunden im neuen Center neben Einzelringen bis zu 25 Kilometer lange Bänder fertigen lassen. Ermöglicht wird dies durch die angeschlossene Packenwicklung, bei der mehrere Schmalbänder aneinandergeschweißt und so aufgewickelt werden, dass sie in den nachfolgenden Wertschöpfungsstufen Rüstvorteile erzielen und damit besonders effizient eingesetzt werden können.

„Neben unserem hohen Qualitätsanspruch an die Schmalbandfertigung legen wir besonderen Wert auf individuellen Service und die Weiterentwicklung unserer Leistungen in engem Dialog mit unseren Kunden“, betont Andreas Schwöbel, Leiter des Geschäftsbereichs Edelstahl der thyssenkrupp Materials Processing Europe GmbH.

Das Unternehmen geht mit der Investition einen wichtigen Schritt in der strategischen Weiterentwicklung von thyssenkrupp Materials Services, der Dachgesellschaft von thyssenkrupp Materials Processing. Mit „Materials as a Service“ zielt der Werkstoff Händler und -Dienstleister darauf ab, die Lieferung von Roh- und Werkstoffen konsequent mit individuellen Services, vor allem im Bereich der Supply Chain Services, zu verknüpfen.

Das neue Edelstahl-Schmalbandcenter wird zukünftig verstärkt auch kleinlosige Bedarfe,
wie z. B. Bemusterungen, Kleinserien und Ersatzteile bedienen. Auf dieses Weise unterstützt das Unternehmen Kunden bei einem ressourcenschonenden Materialeinsatz, da eine kleinlosige Fertigung zu einer Reduzierung des Lagerbestandes und somit des
gebundenen Kapitals beim Kunden beiträgt.

Neben dem Automobilbereich profitieren vielfältige Industrieanwendungen wie beispielsweise Unternehmen der Verbindungstechnik sowie Rohrhersteller von den neuen Fertigungsmöglichkeiten, die zwischen 0,4 und 4,0 mm Banddicke sowie 8 und 650 mm Bandbreite liegen. Vorteile bieten sich neben der Präzision in der Fertigung vor allem durch die Anlagengeschwindigkeit und die schnelle Lieferfähigkeit: Die neue, vollautomatisierte Längsteilanlage aus dem Hause GEORG produziert die feinen Bänder in einer Geschwindigkeit von bis zu 400 Metern pro Minute. Außerdem erfüllt sie engste
Anforderungen an die Schnittkantengeometrie und verfügt über materialschonende
Fördersysteme und Verpackungsmittel, die die Edelstahl-Spaltbänder bis zur Weiterverarbeitung optimal schützen.

Im Bereich der Verpackungen wird ein breites Spektrum angeboten: Von Mehrweg-systemen mit Holz- oder Kunststoffpaletten über den Einsatz von Zwischenhölzern bis hin zu Gerüsten für den sicheren Transport stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung.

Als führendes Stahl- und Aluminium-Service-Center bedient thyssenkrupp Materials
Processing Europe an zwölf Standorten in sechs Ländern Verarbeiter aus der Automobil-,
Elektro-, Bau- oder auch der Möbelindustrie. Mit seiner langjährigen Supply-Chain-Expertise liefert der Anarbeitungsspezialist dem vielfältigen Kundenkreis im Sinne seiner Strategie „Materials as a Service“ europaweit maßgeschneiderte Dienstleistungen und digitale Lösungen rund um Flachstahl und NE-Metalle.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

 

Personen auf dem Bild: Adrian Brendel, Vertrieb Edelstahl; Sebastian Meilinck, Betriebsleiter, und Linda Jecker, Vertrieb Edelstahl, von der Niederlassung Mannheim von thyssenkrupp Materials Processing Europe (v.l.n.r.) - Photo: thyssenkrupp Materials Services
Photo: thyssenkrupp Materials Services

Schlagworte

EdelstahlMannheimSchmalbandcenterThyssenkrupp Materials Services

Verwandte Artikel

Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren