Unternehmen News
Photo: Danieli S.p.A.
26.04.2021

Innovatives Schrottaufbereitungssystem für Stahlwerke

Durch die Investition in die neue patentierte Lösung von Danieli Centro Recycling wird der italienische Stahlhersteller Acciearie Bertoli Safau (ABS) die Betriebskosten und CO2-Emissionen senken.

Danieli Scrap to Melt - DSTM - ist die Antwort von Danieli auf die Reduzierung von Betriebskosten und CO2-Emissionen durch die Aufbereitung und Kontrolle des Schrotts vor der direkten Beschickung der Elektrolichtbogenöfen.

Die innovative und patentierte DSTM-Technologie, entwickelt von Danieli Centro Recycling, ist das Ergebnis der Kombination und Integration von drei Prozessen der Schrottaufbereitung: Verdichtung, Reinigung und chemische Analyse. Die Kombination dieser Prozesse macht es möglich, den aufbereiteten Schrott in analysierte Chargen zu trennen, die auf den Anforderungen des Stahlwerkes basieren.

Im ersten Schritt, der Verdichtung, wird der eingetroffene Schrott mit Scheren oder Shreddern bearbeitet, um vor dem Einschmelzen die richtige Schüttgutdichte zu erreichen. Die für das ABS-Werk konzipierte Lösung sieht die Installation einer neuen Danieli Schrägschnittschere vor, die hohe Produktionsraten bietet und das Zerkleinern von Schneiden Rücklaufmaterial aus Spezialstahl ermöglicht.

Als Nächstes wird das zerkleinerte Material gereinigt. Fremdstoffe werden über einen Inline-Vibrationsförderer entfernt. Nichteisenbestandteile werden mithilfe eines Trommelmagneten vom Einsatzmaterial getrennt.

Im letzten Schritt erkennt der Danieli Analyzer zur Steuerung der Zusammensetzung der Ofenbeschickung die chemische Konzentration an Legierungselementen wie Kupfer, Nickel, Chrom und Mangan. Als Feedback wird der Schrott anhand der chemischen Analyse kategorisiert, wodurch die Schmelzleistung verbessert und die CO2-Emissionen reduziert werden. Der Aufbereitungsprozess läuft automatisch und kontinuierlich ab und nach der Beschickung des Schrotts ist keine Bedienerkontrolle erforderlich, was eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit gewährleistet.

Das Danieli Scrap to Melt - DSTM-System ist ein neuer Meilenstein in der grünen Kreislaufwirtschaft.

(Quelle:  Danieli S.p.A.

Schlagworte

Acciearie Bertoli SafauCO2-EmissionenDanieliKostenreduzierungSchrottaufbereitung

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktionsrekord in Riese
29.01.2025

Produktionsrekord bei ESF Feralpi Stahl

Knüppel-Schweißtechnik: Bei der Produktion von warmgewalzten Stabstahl und Walzdraht im Walzwerk A von Feralpi Stahl in Riesa wurde ein neuer Produktivitätsrekord erreich...

Anlagen Danieli Draht Drahtwalzwerk Ergebnis EU Feralpi Produktion Schweißtechnik Stabstahl Stahl Technik Walzwerk
Mehr erfahren
Das neue Spooler-Walzwerk in Riesa im Bau - Stand: 2024
21.01.2025

Feralpi Stahl reduziert kontinuierlich CO₂-Emissionen

Die Emissionswerte wurden in der Umwelterklärung veröffentlicht und gelten für das Stahl- und Walzwerk in Riesa. 2021 lag der Ausstoß bei 88 kg CO₂ kg pro Fertigprodukt....

Deutschland Einsparung Emissionen Energie Energieeffizienz Energiewende Ergebnis ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH EU Industrie ING Investition KI Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Luftreinhaltung Materialeffizienz Messung Neubau Produktion Recycling Rohstoffe Schlacke Schmelze Schmelzen Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlwerk Temperatur Umschlag Umwelt Umweltschutz Unternehmen Walzen Walzwerk Werkstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
(von links:) Senator Jens Kerstan, Monika Boh (ArcelorMittal) und Michael Prinz (Hamburger Energiewerke) auf dem Werksgelände von ArcelorMittal Hamburg
14.12.2024

ArcelorMittal liefert Abwärme an Hamburger Energiewerke

Hamburger Stahlwerk liefert ab 2027 klimaneutrale Abwärme für den Energiepark Hafen. Während der Heizperiode beläuft sich die Menge auf jährlich mindestens 56 Gigawattstu...

Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Emissionen Energie Energiewende Essen EU Inbetriebnahme Industrie Klima Klimaschutz Lieferung Messe Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlunternehmen Stahlwerk Umwelt Unternehmen Walzwerk Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren