Unternehmen News
Photo: pixabay / Alexas_Fotos / 21623
10.06.2021

Innovative Lösungen für kohlenstoffarme Stahlproduktion

NextChem und Paul Wurth entwickeln gemeinsam

NextChem, eine Tochtergesellschaft der Maire Tecnimont Group, und Paul Wurth, ein Unternehmen der SMS group und Technologieanbieter für die Stahlindustrie, bündeln ihr Kräfte, um den kombinierten Einsatz von Elektrolyse und Synthesegasproduktion in der Eisen- und Stahlindustrie zu fördern.

Die Zusammenarbeit zwischen NextChem und Paul Wurth konzentriert sich auf die Entwicklung einer innovativen technologischen Lösung für die Umwandlung von Erdgas in Synthesegas oder Syngas, das bei der Eisenerzreduktion verwendet wird. Die Nutzung von Synthesegas (ein Gemisch aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff) ermöglicht es, den Anteil benötigter fossiler Brennstoffe und damit die CO2-Emissionen im Roheisenherstellungsprozess zu verringern.

Auf dem Weg hin zur Energiewende und einer dekarbonisierten Industrie werden NextChem und Paul Wurth ihr jeweiliges Wissen und ihre Expertise einsetzen, um die Integration der Elektrolyse-Technologie in das Syngas-Produktionsschema zu erforschen, mit dem Ziel, die Herstellung von kohlenstoffarmem Stahl zu wettbewerbsfähigen Kosten zu ermöglichen. Die Einführung von grünem Wasserstoff in den metallurgischen Prozess erlaubt es, die Menge an benötigtem Koks weiter zu senken und den Kohlenstoff-Fußabdruck der Stahlwerke zu reduzieren.

Pierroberto Folgiero, CEO der Maire Tecnimont Gruppe und von NextChem, kommentierte: "Die Integration der Elektrolyse in die Erneuerung von Stahlwerken ist eine der interessantesten Herausforderungen unserer Zeit. Wir sind sehr stolz auf diese Vereinbarung, welche die Allianz zwischen Maire Tecnimont und Paul Wurth stärkt, um Lösungen mit geringer Kohlenstoffbelastung in einem energieintensiven Sektor wie der Stahlindustrie zu entwickeln."

Thomas Hansmann, Chief Technology and Operations Officer von Paul Wurth, sagt: "Gemeinsam mit einem langjährigen Partner haben wir heute einen weiteren grundlegenden Schritt in Richtung kohlenstoffneutrale Eisenerzeugung gemacht. Nur durch die Bündelung von Know-how können wir eine schnellere Energiewende und Dekarbonisierung der Stahlindustrie erreichen".

(Quelle: Paul Wurth S.A.)

 

Schlagworte

Maire Tecnimont GroupNextChemPaul WurthZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die neue Dosenherstellungsmaschine
27.05.2025

Tata Steel Nederland startet innovative Dosenproduktion

Das Unternehmen hat eine Dosenherstellungsmaschine in Betrieb genommen. Der Bodymaker nutzt ein Trockenformverfahren zur Herstellung von Lebensmitteldosen, die bspw. im E...

Anlagen Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Handel HZ IBU Industrie ING Investition KI Kooperation Niederlande Partnerschaft Produktion Recycling Stahl Transport Umformen Unternehmen USA Verpackungsstahl Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Eröffnung des Joint Ventures fand in Anwesenheit der Geschäftsführung von Poppe + Potthoff und Lalbaba Engineering Limited statt.
19.05.2025

Poppe+Potthoff gründet Joint-Venture für Werk in Indien

Partner ist das indische Unternehmen Lalbaba Engineering Limited. Im neuen gebauten Werk in Badli (Haryana) werden zukünftig Vormaterialien zur Herstellung von Präzisions...

Anlagen Bauindustrie Energie Entwicklung Essen EU Indien Industrie ING Joint-Venture Kerkhoff Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Rohre Stahl Stahlrohre Tube Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Zusammenarbeit
Mehr erfahren