Produkte
Photo: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH
17.04.2023

Innovative BI-Lösung schließt die Lücke zwischen Daten und Maßnahmen

Die Kaltenbach.Solutions GmbH erweitert ihr Angebot um eine vollintegrierte Business Intelligence Lösung.

Das Produkt „BoosterBI“ wird erstmals im Rahmen der Hannover Messe vom 17. Bis 24. April der Öffentlichkeit vorgestellt. Primäre Zielgruppen sind der lagerhaltende Stahlhandel und die verarbeitende Industrie, die ihre Anarbeitungs- und Logistik-Prozesse auf der Grundlage von übersichtlich aufbereiteten Datenmengen noch effizienter und nachhaltiger gestalten können. Die innovative Lösung basiert auf IoT, BDE und BI und ist vor allem mit Blick auf den Stahlhandel einzigartig.  

Unter dem Begriff Business Intelligence wird eine Vielzahl von Werkzeugen und Methoden zusammengefasst, die es Unternehmen erlauben, ihre Daten zu sammeln und zu analysieren, um daraus Berichte und Visualisierungen zu erstellen. Die übersichtlich aufbereiteten Ergebnisse werden Führungskräften und Anwendern als objektive Grundlage für optimale Entscheidungen zugänglich gemacht. Auf der diesjährigen Hannover Messe stellt das Technologieunternehmen Kaltenbach.Solutions aus Freiburg im Breisgau mit der „BoosterBI“ eine vollintegrierte BI-Lösung für den lagerhaltenden Stahlhandel und die stahlverarbeitende Industrie vor. Damit reagiert man auf die verstärkte Nachfrage von Kunden aus dem Stahlhandel, die umfangreiche Datenmengen erheben und analysieren wollen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.  

Gerade im lagerhaltenden Stahlhandel muss die Anarbeitung als Teil der Intralogistik betrachtet werden, um die Lücke zwischen Daten und Maßnahmen zu schließen und fundiert zu entscheiden. Bisher gab es dafür keine geeignete, einfach implementierbare Lösung, die auch IoT-Daten von Maschinen erfassen kann. Die „BoosterBI“ führt ERP-, BDE- und Maschinendaten auf einer Plattform zusammen und generiert damit einen messbaren Mehrwert für die Unternehmen. Als Basis für die innovative Lösung setzt Kaltenbach.Solutions die Plattform „Qlik Sense“ der Firma Qlik ein, die sich für Business Intelligence Solutions einen Namen gemacht hat. Dank der verfügbaren Standardschnittstellen zu allen gängigen ERP-Systemen lässt sich das Produkt „BoosterBI“ problemlos in bereits vorhandene IT-Strukturen integrieren.
 
(Quelle: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH)
 

Schlagworte

AnarbeitungErgebnisEUHandelIBUIndustrieKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHLogistikMesseStahlStahlhandelUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Eröffnungszeremonie
13.05.2025

Oryx Stainless eröffnet neues Werk in Malaysia

Bei diesem Werk handelt sich um die erste Greenfield-Investition des Unternehmens in Südostasien. Oryx Stainless Steel ist eine Handelsorganisationen für Rohstoffe zur Pr...

Aufsichtsrat Ausbildung Chrom Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Handel Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Kreislaufwirtschaft Legierungen Logistik Nachhaltigkeit Nachwuchs Oryx Stainless Group Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Studie Transformation Umschlag Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren