Technik
Brammenstranggießanlage von Primetals Technologies, errichtet am Standort Dolvi für JSW Steel in Indien - Photo: Primetals Technologies, Limited
13.12.2021

Inbetriebnahme von zwei Brammenstranggießanlagen

Im Oktober 2021 hat der indische Stahlerzeuger JSW Steel Ltd. zwei Brammenstranggießanlagen im Werk Dolvi im Bundesstaat Maharashtra in Betrieb genommen.

Die beiden zweisträngigen Stranggießanlagen verfügen zusammen über eine anfängliche Produktionskapazität von rund 4,5 Millionen Tonnen Brammen pro Jahr, mit der Möglichkeit, zukünftig auf sechs Millionen Tonnen zu erweitern. Mehrere Technologiepakete gewährleisten eine hohe Innen- und Oberflächenqualität der Brammen.

Darüber hinaus liefert Primetals Technologies ein Warmwalzwerk für den Standort Dolvi. Dieses Walzwerk verfügt über eine Kapazität von fünf Millionen Tonnen pro Jahr. JSW Steel betreibt bereits drei von Primetals Technologies gelieferte Stranggießanlagen in seinem Stahlwerk in Toranagallu, Karnataka.

JSW Steel gehört zur JSW Group und ist einer der führenden privaten Stahlerzeuger in Indien. An den sechs Standorten in drei indischen Bundesstaaten verfügt das Unternehmen über eine installierte Gesamtproduktionskapazität von etwa 18 Millionen Tonnen Stahl pro Jahr. Das Stahlwerk in Dolvi hat derzeit eine installierte Produktionskapazität von jährlich rund fünf Millionen Tonnen Stahl. Die neuen Stranggießanlagen und das neue Warmwalzwerk von Primetals Technologies erhöhen zusammen mit weiteren Investitionen die Kapazität des Standorts erheblich.  Mittelfristig will JSW Steel die Gesamtproduktionskapazität auf 40 Millionen Tonnen Stahl pro Jahr steigern.

Die beiden Stranggießanlagen von Primetals Technologies sind als Bogenanlagen mit gerader SmartMold-Kokille ausgelegt und weisen einen Maschinenradius von neun Metern sowie eine metallurgische Länge von 34,5 Metern auf, die in der Zukunft auf 36,9 Meter erweitert werden kann. Gegossen werden Brammen mit einer Dicke von 220 und 260 Millimetern und Breiten zwischen 900 und 1.650 Millimetern. Die maximale Gießgeschwindigkeit liegt knapp unter zwei Metern pro Minute und kann zukünftig auf 2,1 Meter pro Minute erhöht werden.

Für einen reibungslosen Gießprozess und eine hohe Oberflächen- und Innenqualität der Brammen hat Primetals Technologies mehrere Technologiepakete installiert, darunter die Durchbruchfrüherkennung Mold Expert, die Gießspiegelregelung LevCon, den Kokillenoszillierer DynaFlex sowie das InlineQualitätssicherungssystem Quality Expert. Primetals Technologies hat zudem die komplette Basisautomatisierung (Level 1) und die Prozessautomatisierung (Level 2) geliefert. Mit DynaGap Soft Reduction können im Verbund mit dem Kühlmodell Dynacs 3D auch Brammen aus hochwertigen Rohrstahlsorten und anderen mikrolegierten Stählen gegossen werden.

Des weiteren hat Primetals Technologies die Montage und Inbetriebnahme der Stranggießanlagen überwacht und das Kundenpersonal geschult.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

AnlagenAutomatisierungBrammeBundEUIBUInbetriebnahmeIndienInvestitionJSW Steel Ltd.LtdLtd.MontagePrimetalsProduktionProzessautomatisierungStahlStahlwerkStranggießanlageStranggießanlagenUnternehmenUSAWalzwerk

Verwandte Artikel

Standort von Gerdau S.A. in Brasilien
26.05.2025

Gerdau S.A. vergibt Aufträge für neue Maschinen

Der Doppelauftrag an die Beumer Group umfasst die Lieferung eines neuen FAM Brückenschaufelradgerätes sowie eines Absetzers und eines Schaufelradrückladers.

Anlagen Brasilien Brücke Chile EU ING Langstahl Lieferung Modernisierung Produktion Projektmanagement Spezialstahl Stahl Stahlwerk Transport Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren