Unternehmen
© IMS Messsysteme GmbH
17.06.2020

IMS Messsysteme feiert 40-jähriges Jubiläum

Seit der Firmengründung liegt der Fokus der IMS auf der rechnergestützten Signalverabeitung, die zu dieser Zeit die Voraussetzung für simultan messende Mehrkanal-Messysteme bildete. Das bekannteste IMS Mehrkanal-Messsystem war die Profilmessung der ersten Generation für warmgewalzte Flachprodukte aus dem Jahre 1983. Bereits im darauffolgenden Jahr erweiterte die IMS ihre Produktpalette um optische Messsysteme. Auch die Röntgentechnik wurde bereits Ende der 80er Jahre eingeführt.

Die IMS im Jahr 2020

Seit 1987 befindet sich der Firmensitz des 1998 zur „IMS Messsysteme GmbH“ umfirmierten Unternehmens in Heiligenhaus, NRW. Auf einem Areal von mittlerweile ca. 40.000 qm arbeiten verteilt auf 9 Gebäuden – darunter auch die hauseigene IMS Akademie für Kundenschulungen und -trainings – 350 Mitarbeiter. Weltweit verfügt die IMS Messsysteme GmbH als „World Market Leader in Measuring Systems“ über elf Niederlassungen – davon einige 100-prozentige Tochterunternehmen – und wird ergänzend durch zahlreiche Repräsentanten rund um den Globus gewohnt kundenorientiert, innovativ und kompetent vertreten. Stets mit Blick auf höchste Kundenzufriedenheit, die nicht zuletzt durch den 24/7 Service gewährleistet wird.

Global präsent zu sein bedeutet dabei aber auch, globale Verantwortung zu übernehmen. Die IMS Messsysteme GmbH hat als mittelständisches Unternehmen auf freiwilliger Basis in enger Anlehnung an die Grundsätze der Corporate Social Responsibility (CSR) das Projekt „IMSocial“ ins Leben gerufen, das nicht nur eine Überzeugung ist, sondern auch für die Unternehmensphilosophie steht. Es ist das Bestreben, nicht nur die IMS Produkte und Kundenbeziehungen nachhaltig zu gestalten, sondern mit den gleichem Anspruch der soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung gerecht zu werden. So ist die IMS GmbH durch ein unabhängiges Zertifizierungsunternehmen als klimaneutrales Unternehmen bestätigt worden und hat durch den freiwilligen Erwerb einer entsprechenden Anzahl von Umweltzertifikaten den durch die Geschäftstätigkeit entstehenden CO2-Fußabdruck ausgeglichen.

(Quelle: Presseinformation der IMS Messsysteme GmbH)

Schlagworte

AluminiumindustrieIsotopenmessungMesssystemeNichteisenmetallindustrieOptische MesssystemeRöntgenmessungStahlindustrie

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort in Tornio, Finnland
13.02.2025

Outokumpu meldet historisch niedrige Edelstahl-Lieferungen

Die Lieferungen beliefen sich in Q4/2024 auf 422.000 Tonnen. Für den entsprechenden Zeitraum in 2023 lag der Wert noch bei 450.000 Tonnen. Für die Enwicklungen in Q1/2025...

2016 Aufsichtsrat Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Finnland Getriebe Handel HZ Industrie ING Instandhaltung Investition KI Koks Lieferung Marktbedingungen Nordamerika Politik Produktion Restrukturierung Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Walz- Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Produktion bei ArcelorMittal in Hamburg
07.02.2025

ArcelorMittal erwartet steigende Nachfrage in 2025

ArcelorMittal gibt die Ergebnisse für Q4/2024 bekannt und erwartet eine steigende Nachfrage. Der Konzern plant Investitionen für 2025 in einer voraussichtlichen Höhen von...

ABB Automobil Bergbau Betriebsergebnis Brasilien CO2 Dekarbonisierung Dividende Elektroband Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Elektrostahlwerk Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte HZ Indien Industrie ING Instandhaltung Investition Lichtbogenofen Lieferung Marktbedingungen Messe Nordamerika Optimierung Politik Produktion Restrukturierung Sinter Spanien Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Unternehmen USA Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Liu Ding; Wang Zaiying; Li Renlong; Paul Tockert; Peter Langner; Jochen Burg; Tan Chengxu; Zhang Hongjun; Tian Yong, Gu Yan; Wen Miao).
27.01.2025

SMS und Ansteel unterzeichnen Absichtserklärung

Ziel dieser Absichtserklärung ist die Förderung von Technologien für grünen Stahl und Initiativen zur Dekarbonisierung. Beide Unternehmen bekräftigten ihr Engagement für...

China CO2 Dekarbonisierung Emissionen Entwicklung EU Förderung Forschung Industrie Klima Kooperation Produktion Service SMS group Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlunternehmen Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren