Technik
Brammenstrangussanlage bei HKM - Archivbild: Stahl-Zentrum
16.12.2024

HKM: Erstes Modul der Produktionssteuerung in Betrieb

Der deutsche Stahlproduzent Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) hat die erste der sieben geplanten Inbetriebnahmen erfolgreich abgeschlossen und löst damit sein altes Manufacturing Execution System (MES) durch PSImetals ab. Die Implementierung umfasst die PSImetals-Module Planning, Production und Quality und erfolgt im geplanten Umfang innerhalb des Zeit- und Budgetrahmens.  

HKM erhält mit PSImetals Demand Planning und Order Planning sowie Caster Sequencing ein umfassendes Toolset, um die Liefertermintreue von Kundenaufträgen weiter verbessern zu können. PSImetals ersetzt das bisherige COBOL-System und wird als zentrale Drehscheibe für die Materialbemusterung und die Terminplanung fungieren. Dadurch werden die Betriebsabläufe bei HKM optimiert und die digitale Infrastruktur vereinfacht.  

Die Lösung lässt sich nahtlos mit SAP und dem bestehenden Adjustage-Steuerungssystem der HKM integrieren. Mit der Konsolidierung können alle Abläufe hinsichtlich Lieferkette und Qualitätssicherung über eine integrale Plattform verwaltet werden. Dies ermöglicht schnelle Plananpassungen und eine reibungslose Umsetzung der Produktionspläne.  

Das Projekt verfolgt einen agilen Ansatz mit einer phasenweisen Release-Strategie, um die Komplexität zu minimieren und den Erfolg zu maximieren. Die Produktivstarts laufen, soweit möglich, parallel zu den Altsystemen, sodass vor der Inbetriebnahme jeder Phase umfassende Tests und Validierungen möglich sind.  

„Das PSI-Team entwickelte ein tiefes Verständnis für unsere Anforderungen und bot einen standardisierten, strukturierten Ansatz. Unsere Fit-Gap-Analyse im Rahmen der Projektplanungsphase verschaffte uns einen klaren Überblick über alle erforderlichen Strukturen und Funktionalitäten der PSI-Landschaft. Die Simulationen der PSImetals Virtual Factory erlaubten eine Vorschau auf die geplante Implementierung anhand von Stahlwerksdaten, die unseren ähnlich waren. Kein anderer Anbieter konnte uns diesen Grad an Abdeckung der Anforderungen nachweisen. Damit war klar, dass PSI der perfekte Partner für das Projekt war“, sagt Frank Raschewski, Business Sponsor bei HKM.

(Quelle: PSI Software SE)

Schlagworte

AdjustageAnpassungEUHüttenwerkHüttenwerke Krupp Mannesmann GmbHInbetriebnahmeKIProduktionPSISoftwareStahlStahlwerkSteuerungStrategie

Verwandte Artikel

Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die neue Dosenherstellungsmaschine
27.05.2025

Tata Steel Nederland startet innovative Dosenproduktion

Das Unternehmen hat eine Dosenherstellungsmaschine in Betrieb genommen. Der Bodymaker nutzt ein Trockenformverfahren zur Herstellung von Lebensmitteldosen, die bspw. im E...

Anlagen Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Handel HZ IBU Industrie ING Investition KI Kooperation Niederlande Partnerschaft Produktion Recycling Stahl Transport Umformen Unternehmen USA Verpackungsstahl Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Rainer Böse wird die Standorte in Bremen und Eisenhüttenstadt leiten
27.05.2025

Führungswechsel bei ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt

Rainer Böse wurde von den Aufsichtsräten in Bremen und Eisenhüttenstadt als Vorsitzender der Geschäftsführung für die beiden Standorte bestellt. Damit übernimmt er die Po...

2016 ArcelorMittal Aufsichtsrat Bremen Eisenhüttenstadt EU Flachstahl Geschäftsführung Industrie ING Marktbedingungen Stahl Studie Unternehmen Vertrieb Vorstand Wirtschaft
Mehr erfahren
Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren