Stahlverarbeitung
Zwei gegenläufig drehende Exzenterräder im Kopfstück gleichen die Massenkräfte aus und verbessern Laufruhe sowie Präzision. - Foto: Schuler
23.08.2019

Hirschvogel ist zufrieden mit neuer Schmiedepresse

Ein neues Antriebskonzept, das aufgrund geringerer Schwingungen für einen ruhigeren Betrieb sorgt: Diese Bilanz zieht der Automobilzulieferer Hirschvogel rd. ein Jahr nach dem Produktionsstart auf einer Servopresse in kompakter Bauweise, die in Zusammenarbeit mit Schuler neu entwickelt wurde. Bei der im Vergleich zu den Vorgängermodellen schnelleren Anlage, die bei der Hirschvogel Gruppe installiert wurde, handelt es sich um die erste ihrer Art mit Quer- statt Längswellenantrieb. Zwei gegenläufig drehende Exzenterräder im Kopfstück gleichen die Massenkräfte aus, wodurch eine verbesserte Laufruhe und höhere Präzision erreicht werden. Durch die weit auseinanderliegenden Druckpunkte vergrößert sich außerdem der Werkzeug-Einbauraum in Durchlaufrichtung. Dadurch entsteht Platz für eine weitere Umformstufe, die auch die Produktion von komplexeren Schmiedeteilen erlaubt. Der Querwellenantrieb führt darüber hinaus zu einer höheren Kippsteifigkeit der Presse und geringeren Durchbiegung der beiden Kurbelwellen, und damit zu einer geringeren Auffederung der gesamten Maschine. Mit den vier leistungsfähigen Servomotoren der neuen Presse ist die Geschwindigkeit, mit der sich das Oberwerkzeug dem Werkstück nähert und sich wieder von ihm entfernt, exakt regelbar. So lässt sich in der Umformung Vollgas geben, und beim Sprühen sowie Transportieren der Teile abbremsen. Um die thermische Belastung für das Aktivwerkzeug niedrig zu halten, kann die Druckberührzeit so kurz wie möglich ausfallen, ohne auf Kosten der Kühl- und Transportzeit zu gehen. Die ServoDirekt-Technologie des neuen Pressentyps erlaubt die individuelle Anpassung an den jeweiligen Umformprozess und kann so die optimale Ausbringung garantieren. Gleichzeitig wird mit dem Energiemanagementsystem bei jedem Hub Energie gespart, da diese nur dann eingebracht wird, wenn sie benötigt wird. Auch die Tischauswerfer der Anlage verfügen über einen eigenständigen Servo-Motor und sind nicht mehr, wie bei bisherigen Pressen, mechanisch mit dem Hauptantrieb gekoppelt. Das erhöht die Flexibilität für den Teile-Transport mit dem hochdynamischen Zwei-Balken-Transfer und beschleunigt den Produktionsprozess zusätzlich. Nach Angaben von Hirschvogel läuft die Anlage sehr zufriedenstellend.

Schuler

Schlagworte

AnlagenEntwicklungProduktionsprozessSchmiedepresseServopresse

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren