Foto der Woche
Mahlscheiben aus gehärtetem Stahl ermöglichen den perfekten Kaffeegenuss - Foto: U. Ratzek
10.06.2020

Hightech für den Genuss

Gehärteter Stahl für geröstete Bohnen

In jedem Büro und Haushalt mahlen seit Jahrzehnten die scharfen Zähne für den täglichen Genuss. Nicht der Zahn der Zeit nagt am Material, sondern insbesondere das extrem harte Mahlgut widersteht dem Zerkleinerungsdruck.

Die Rede ist vom unermüdlichen Einsatz von Mahlscheiben aus gehärtetem Stahl, der tagtäglich die harten gerösteten Kaffeebohnen auf definierte Korngrößen zerkleinert. Egal, ob grob gemahlene südamrikanische Hochlandbohnen für die Frenchpress und die Filtermaschine oder feinstgemahlener "Monsooned Malabar" Arabica für die Hightech-Siebträgermaschine aus spiegelndem Edelstahl: Der Kaffeegenuss wird erst durch den Einsatz von präzise justierten Mahlscheiben (engl. grinding burrs) in unseren Kaffeemühlen zum perfekten Erlebnis. Das Resultat: Perfektes, homogenes Mahlgut in Kombination mit dem richtigen Druck aus dem Wasserkessel lässt Espressoträume wahr werden.

Die gezahnten Mahlscheiben im Beispiel zeigen auch nach vielen Jahren intensiver Nutzung und mehreren Hundert Kilogramm produziertem Kaffeemehl kaum Verschleißerscheinungen (siehe Fotos unten). Inzwischen gibt es Hightechausführungen aus Titan sowie spezialbeschichtete und randgehärtete Stahl-Mahlscheiben. Die neuen, wärmebehandelten "Food Friendly"-Mahlscheiben werden nach dem Austausch die edlen, harten Bohnen für lange Zeit optimal zerkleinern.

Denken Sie bei Ihrem nächsten leckeren Espresso daran, dass die braune Crema und das „schwarze Gold“ in der Tasse erst durch den Einsatz von präzise gefertigten Stahlscheiben ermöglicht werden.

Schlagworte

EdelstahlStahlanwendungWerkstoff

Verwandte Artikel

Die Modernisierung des AOD-Konverters ermöglicht Asonext die Herstellung spezieller Edelstahlqualitäten für anspruchsvolle Anwendungen.
14.02.2025

Asonext erteilt Endabnahmezertifikat für AOD-Konverter

Der Edelstahlhersteller Asonext erteilte Primetals Technologies am 18. Januar 2025 das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Modernisierung eines 40-Tonnen-Konverters zur Ar...

Anlagen Edelstahl Endabnahme EU Industrie ING Italien Konverter Legierungen Lieferung Modernisierung Primetals Produktion Produktionsprozess Service Spezialstahl Stahl Stahlwerk Strategie Studie USA Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort in Tornio, Finnland
13.02.2025

Outokumpu meldet historisch niedrige Edelstahl-Lieferungen

Die Lieferungen beliefen sich in Q4/2024 auf 422.000 Tonnen. Für den entsprechenden Zeitraum in 2023 lag der Wert noch bei 450.000 Tonnen. Für die Enwicklungen in Q1/2025...

2016 Aufsichtsrat Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Finnland Getriebe Handel HZ Industrie ING Instandhaltung Investition KI Koks Lieferung Marktbedingungen Nordamerika Politik Produktion Restrukturierung Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Walz- Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Sitz der voestalpine in Linz
12.02.2025

voestalpine sieht sich mit Diversifikation auf Kurs

Die voestalpine registrierte für das Geschäftsjahr 2024/25 eine positive Entwicklung für die Bereiche Bahninfrastruktur und Luftfahrt. Der Bedarf der Energieindustrie küh...

Automobil Automotive Bauindustrie Betriebsergebnis Brasilien China Deutschland Edelstahl Energie Entwicklung Ergebnis EU Hochregallager Indien Industrie ING Instandhaltung Investition Kentucky Lagertechnik LED Maschinenbau Nordamerika Produktion Software Stahl Strategie Technik Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Voestalpine AG Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Wirtschaftslage Zahlen
Mehr erfahren
Miguel López ist seit 2023 CEO bei thyssenkrupp
03.02.2025

Lopez: 2025 ist Jahr der Entscheidungen für thyssenkrupp

Auf der Hauptversammlung zogen Vorstand und Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG Bilanz zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Umsatz sank um 7 % auf 35 Mrd. €; es wurde eine Di...

Anlagen Anlagenbau Anpassung Aufsichtsrat Automobil Automotive Bremen CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion Dividende Duisburg Elektroband Entwicklung EU Geschäftsjahr Getriebe Handel Indien Industrie ING Joint-Venture Klima Lieferketten Nordamerika Partnerschaft Produktion Restrukturierung Service Stahl Stahlproduktion Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Transformation USA Verkauf Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Schmiedewerke Gröditz: Optimaler Schmiedeprozess, für höchste Anforderungen im Druckguss.
31.01.2025

GMH-Töchter produzieren Druckgusswerkzeug

Die Schmiedewerke Gröditz GmbH und die Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG, vereinen ihre Stärken für ein Druckgussformenprojekt. Das darin hergestellte Druckgusswer...

Aluminium Automobil Automotive Edelstahl Emissionen Entwicklung Ergebnis EU Hochofen Industrie ING Innovation KI Konstruktion Kooperation Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Schrott Stahl Stahlwerk Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren