Veranstaltung
Pascal Giesecke, Dogus Töre, Jonas Launhardt, Florian Mandl, Andrei Cosmin-Gurau, Martin Killmann (v. l. n. r.). Ausbildungsleiter Florian Mandl (4. v.l.) nahm den Preis stellvertretend für Patrick Eilenberger entgegen. - Foto: Industrieverband Massivumformung e. V.
20.06.2023

High Potentials der Massivumformung ausgezeichnet

Mit Stipendien und Awards fördert der Industrieverband Massivumformung (IMU) herausragende Leistungen junger Talente der Branche. Auf der Jahrestagung 2023 vergaben die Vorsitzenden Thomas Hüttenhein und Matthias Henke erstmals zwei Karl-Diederichs-Stipendien an Masterstudenten. Dazu kamen der IMU-Förderpreis für einen jungen Wissenschaftler und drei Azubi-Awards für engagierte Auszubildende.

Karl-Diederich-Stipendien für zukunftsorientierte Forschungsarbeiten

Die beiden Karl-Diederichs-Stipendien in Höhe von jeweils 12.000 Euro gingen an Pascal Giesecke und Jonas Launhardt von der Leibniz-Universität Hannover und der TU Darmstadt. Beide haben zukunftsorientierte Forschungsarbeiten im Bereich der Massivumformung vorgelegt: Giesecke hat sich mit der Prozessauslegung und Werkzeugfertigung zur Herstellung eines Multimaterial-Stirnrades beschäftigt. Launhardt forscht an der Verbindung von Umformtechnik und künstlicher Intelligenz und hat das tribologische System in der Kaltmassivumformung durch maschinelles Lernen beschrieben.

IMU-Förderpreis für besonders praxisnahe und verständliche Studie

Martin Killmann erhielt den IMU-Förderpreis. Diese Auszeichnung übergab Matthias Henke, Vorsitzender des IMU-Ausschusses „Forschung + Technik“. Er unterstrich, dass der Verband mit diesem Preis eine besonders praxisnahe und verständliche Studie aus dem Bereich Massivumformung honoriert. Martin Killmann hat sich mit der quantitativen Vorhersage der Lebensdauer von Umformwerkzeugen mithilfe numerischer Simulation beschäftigt und die Ergebnisse überzeugend dargestellt. Aktuell forscht der junge Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für Fertigungstechnologie.

Azubi-Award für Leistung, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein

Die Azubi-Awards gingen an den Verfahrenstechnologen Dogus Töre (KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG), den Metalltechniker Patrick Eilenberger (Penn GmbH) und den Mechatroniker Andrei Cosmin-Gurau (Neumayer Tekfor GmbH). Neben hervorragenden schulischen und fachlichen Leistungen glänzen die drei Gewinner durch Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Einsatz für den gewählten Beruf. Dogus Töre hat sich u. a. selbst ein 4-wöchiges Auslandspraktikum in Spanien organisiert. Patrick Eilenberger qualifizierte sich für den Lehrlingswettbewerb und ist Werbegesicht einer Lehrlingskampagne. Andrei Cosmin-Gurau agiert als Ausbildungsbotschafter und hat das Projekt einer „Emulsionsentkeimungsanlage“ einsatzbereit umgesetzt.

Nachwuchs für die Massivumformung begeistern

Tobias Hain, IMU-Geschäftsführer, unterstreicht:
„Die High Potentials von heute bilden das Rückgrat der Zukunft unserer Branche. Deshalb wollen und müssen wir den Nachwuchs für das Thema Massivumformung begeistern – das ist eine große Herausforderung. Umso wichtiger ist es, herausragende Leistungen zu unterstützen und Talente langfristig an unsere Branche zu binden.“

(Quelle: Industrieverband Massivumformung e. V.)

Schlagworte

AusbildungAuszeichnungErgebnisEUForschungIMUIndustrieIndustrieverband Massivumformung e. V.INGLehrstuhlMassivumformungNachwuchsSpanienStudieTechnikUmformtechnikUmformungWettbewerb

Verwandte Artikel

Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren