Veranstaltung
Pascal Giesecke, Dogus Töre, Jonas Launhardt, Florian Mandl, Andrei Cosmin-Gurau, Martin Killmann (v. l. n. r.). Ausbildungsleiter Florian Mandl (4. v.l.) nahm den Preis stellvertretend für Patrick Eilenberger entgegen. - Foto: Industrieverband Massivumformung e. V.
20.06.2023

High Potentials der Massivumformung ausgezeichnet

Mit Stipendien und Awards fördert der Industrieverband Massivumformung (IMU) herausragende Leistungen junger Talente der Branche. Auf der Jahrestagung 2023 vergaben die Vorsitzenden Thomas Hüttenhein und Matthias Henke erstmals zwei Karl-Diederichs-Stipendien an Masterstudenten. Dazu kamen der IMU-Förderpreis für einen jungen Wissenschaftler und drei Azubi-Awards für engagierte Auszubildende.

Karl-Diederich-Stipendien für zukunftsorientierte Forschungsarbeiten

Die beiden Karl-Diederichs-Stipendien in Höhe von jeweils 12.000 Euro gingen an Pascal Giesecke und Jonas Launhardt von der Leibniz-Universität Hannover und der TU Darmstadt. Beide haben zukunftsorientierte Forschungsarbeiten im Bereich der Massivumformung vorgelegt: Giesecke hat sich mit der Prozessauslegung und Werkzeugfertigung zur Herstellung eines Multimaterial-Stirnrades beschäftigt. Launhardt forscht an der Verbindung von Umformtechnik und künstlicher Intelligenz und hat das tribologische System in der Kaltmassivumformung durch maschinelles Lernen beschrieben.

IMU-Förderpreis für besonders praxisnahe und verständliche Studie

Martin Killmann erhielt den IMU-Förderpreis. Diese Auszeichnung übergab Matthias Henke, Vorsitzender des IMU-Ausschusses „Forschung + Technik“. Er unterstrich, dass der Verband mit diesem Preis eine besonders praxisnahe und verständliche Studie aus dem Bereich Massivumformung honoriert. Martin Killmann hat sich mit der quantitativen Vorhersage der Lebensdauer von Umformwerkzeugen mithilfe numerischer Simulation beschäftigt und die Ergebnisse überzeugend dargestellt. Aktuell forscht der junge Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für Fertigungstechnologie.

Azubi-Award für Leistung, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein

Die Azubi-Awards gingen an den Verfahrenstechnologen Dogus Töre (KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG), den Metalltechniker Patrick Eilenberger (Penn GmbH) und den Mechatroniker Andrei Cosmin-Gurau (Neumayer Tekfor GmbH). Neben hervorragenden schulischen und fachlichen Leistungen glänzen die drei Gewinner durch Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Einsatz für den gewählten Beruf. Dogus Töre hat sich u. a. selbst ein 4-wöchiges Auslandspraktikum in Spanien organisiert. Patrick Eilenberger qualifizierte sich für den Lehrlingswettbewerb und ist Werbegesicht einer Lehrlingskampagne. Andrei Cosmin-Gurau agiert als Ausbildungsbotschafter und hat das Projekt einer „Emulsionsentkeimungsanlage“ einsatzbereit umgesetzt.

Nachwuchs für die Massivumformung begeistern

Tobias Hain, IMU-Geschäftsführer, unterstreicht:
„Die High Potentials von heute bilden das Rückgrat der Zukunft unserer Branche. Deshalb wollen und müssen wir den Nachwuchs für das Thema Massivumformung begeistern – das ist eine große Herausforderung. Umso wichtiger ist es, herausragende Leistungen zu unterstützen und Talente langfristig an unsere Branche zu binden.“

(Quelle: Industrieverband Massivumformung e. V.)

Schlagworte

AusbildungAuszeichnungErgebnisEUForschungIMUIndustrieIndustrieverband Massivumformung e. V.INGLehrstuhlMassivumformungNachwuchsSpanienStudieTechnikUmformtechnikUmformungWettbewerb

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren