Veranstaltung
Pascal Giesecke, Dogus Töre, Jonas Launhardt, Florian Mandl, Andrei Cosmin-Gurau, Martin Killmann (v. l. n. r.). Ausbildungsleiter Florian Mandl (4. v.l.) nahm den Preis stellvertretend für Patrick Eilenberger entgegen. - Foto: Industrieverband Massivumformung e. V.
20.06.2023

High Potentials der Massivumformung ausgezeichnet

Mit Stipendien und Awards fördert der Industrieverband Massivumformung (IMU) herausragende Leistungen junger Talente der Branche. Auf der Jahrestagung 2023 vergaben die Vorsitzenden Thomas Hüttenhein und Matthias Henke erstmals zwei Karl-Diederichs-Stipendien an Masterstudenten. Dazu kamen der IMU-Förderpreis für einen jungen Wissenschaftler und drei Azubi-Awards für engagierte Auszubildende.

Karl-Diederich-Stipendien für zukunftsorientierte Forschungsarbeiten

Die beiden Karl-Diederichs-Stipendien in Höhe von jeweils 12.000 Euro gingen an Pascal Giesecke und Jonas Launhardt von der Leibniz-Universität Hannover und der TU Darmstadt. Beide haben zukunftsorientierte Forschungsarbeiten im Bereich der Massivumformung vorgelegt: Giesecke hat sich mit der Prozessauslegung und Werkzeugfertigung zur Herstellung eines Multimaterial-Stirnrades beschäftigt. Launhardt forscht an der Verbindung von Umformtechnik und künstlicher Intelligenz und hat das tribologische System in der Kaltmassivumformung durch maschinelles Lernen beschrieben.

IMU-Förderpreis für besonders praxisnahe und verständliche Studie

Martin Killmann erhielt den IMU-Förderpreis. Diese Auszeichnung übergab Matthias Henke, Vorsitzender des IMU-Ausschusses „Forschung + Technik“. Er unterstrich, dass der Verband mit diesem Preis eine besonders praxisnahe und verständliche Studie aus dem Bereich Massivumformung honoriert. Martin Killmann hat sich mit der quantitativen Vorhersage der Lebensdauer von Umformwerkzeugen mithilfe numerischer Simulation beschäftigt und die Ergebnisse überzeugend dargestellt. Aktuell forscht der junge Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für Fertigungstechnologie.

Azubi-Award für Leistung, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein

Die Azubi-Awards gingen an den Verfahrenstechnologen Dogus Töre (KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG), den Metalltechniker Patrick Eilenberger (Penn GmbH) und den Mechatroniker Andrei Cosmin-Gurau (Neumayer Tekfor GmbH). Neben hervorragenden schulischen und fachlichen Leistungen glänzen die drei Gewinner durch Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Einsatz für den gewählten Beruf. Dogus Töre hat sich u. a. selbst ein 4-wöchiges Auslandspraktikum in Spanien organisiert. Patrick Eilenberger qualifizierte sich für den Lehrlingswettbewerb und ist Werbegesicht einer Lehrlingskampagne. Andrei Cosmin-Gurau agiert als Ausbildungsbotschafter und hat das Projekt einer „Emulsionsentkeimungsanlage“ einsatzbereit umgesetzt.

Nachwuchs für die Massivumformung begeistern

Tobias Hain, IMU-Geschäftsführer, unterstreicht:
„Die High Potentials von heute bilden das Rückgrat der Zukunft unserer Branche. Deshalb wollen und müssen wir den Nachwuchs für das Thema Massivumformung begeistern – das ist eine große Herausforderung. Umso wichtiger ist es, herausragende Leistungen zu unterstützen und Talente langfristig an unsere Branche zu binden.“

(Quelle: Industrieverband Massivumformung e. V.)

Schlagworte

AusbildungAuszeichnungErgebnisEUForschungIMUIndustrieIndustrieverband Massivumformung e. V.INGLehrstuhlMassivumformungNachwuchsSpanienStudieTechnikUmformtechnikUmformungWettbewerb

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren