Unternehmen
Photo: Outokumpu
02.05.2024

Heikki Malinen verlässt Outokumpu

Heikki Malinen, Präsident und CEO des skandinavischen Edelstahlkonzerns Outokumpu, wird das Unternehmen verlassen, um seine berufliche Laufbahn bei einem anderen Unternehmen fortzusetzen.

"Ich möchte Heikki herzlich für all die Erfolge in den letzten vier Jahren danken. Unter Heikkis Führung hat sich Outokumpu in ein Unternehmen mit der stärksten Bilanz in der Branche verwandelt, und die Rückkehr zur Dividendenzahlung war bemerkenswert. Ich wünsche Heikki alles Gute für den nächsten Schritt seiner Karriere", sagt Kari Jordan, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Outokumpu Corporation.

"Unsere gemeinsame Reise begann inmitten der COVID-Pandemie und hat uns in eine Position gebracht, in der wir die stärkste Bilanz in der Branche haben. Heute sind wir als führendes Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit anerkannt, mit starken Referenzen in Bezug auf Sicherheit, Kohlenstoffemissionen und Vielfalt. Ich möchte dem Vorstand, meinen Kollegen im Führungsteam und unseren engagierten Mitarbeitern weltweit meine aufrichtige Anerkennung für alles, was wir erreicht haben, aussprechen", sagt Heikki Malinen. 

Heikki Malinen wird seine derzeitige Position noch bis zu sechs Monate lang ausüben oder bis ein Nachfolger gefunden ist. Das Verfahren zur Suche eines Nachfolgers wird unverzüglich eingeleitet.

(Quelle: Outukumpu)

Schlagworte

DividendeEdelstahlEmissionenEUKarriereKINachhaltigkeitOutokumpuStahlUnternehmen

Verwandte Artikel

Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hoesch-Stahlbungalow des Typs L141 aus dem Verbundwerkstoff Platal ist nun Teil des Dortmunder Hoesch-Museums
21.05.2025

Hoesch-Stahlbungalow öffentlich zugänglich

Ein Hoesch-Stahlbungalow von 1966 ist nun Teil des Hoesch-Museums im Norden Dortmunds und der Öffentlichkeit zugänglich. Das Stahlhaus ist ein bedeutendes Beispiel für di...

Architekt Architektur Bauindustrie Blech Bund Entwicklung Essen EU Industrie ING Museum Produktion Stahl Stahlbau Stahlblech Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Umzug Verkauf Verlag Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Hochofen in Dillingen
21.05.2025

Rohstahlproduktion sinkt auch im April deutlich

Laut der Wirtschaftsvereinigung Stahl setzt die Rohstahlproduktion in Deutschland ihren Abwärtstrend auch im April 2025 fort. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Erz...

Deutschland EU Produktion Stahl Stahlproduktion Wirtschaft
Mehr erfahren