Technik
Morgan-Stelmor-Kühlband von Primetals Technologies in Betrieb während der Produktion - Foto: Primetals Technologies
08.04.2020

HBIS Shijiazhuang Iron & Steel erhält neues Stahldrahtwalzwerk

Verbesserung von Toleranz und mechanischer Eigenschaften

Um Umweltauflagen zu erfüllen und die Produktion zu optimieren, hat die HBIS Shijiazhuang Iron & Steel Co. Ltd. in Shijiazhuang in der Provinz Hebei, Volksrepublik China, ein neues Stahldrahtwalzwerk bestellt. Der Produzent von hochwertigen Kohlenstoffstählen, Feder- und Lagerstahl für die Automobilindustrie, Kaltstauchanwendungen, Schweißdraht und Drahtseilen lässt die Anlage aufgrund von Umweltschutzbestimmungen an einen neuen Standort außerhalb des Stadtgebiets von Shijiazhuang verlegen. Sie zeichnet sich durch die Morgan-RSM-(Reducing-Sizing-Mill-)Technologie für das thermomechanische Walzen von Produkten mit größerem Durchmesser aus. Die Lieferung übernimmt Primetals Technologies und die Inbetriebnahme ist für Ende 2020 vorgesehen.

Die neue Anlage soll für eine verbesserte Toleranz und bessere mechanische Eigenschaften für hochwertige Kohlenstoffstahlprodukte sorgen. Das Walzwerk setzt sich aus einem Hochgeschwindigkeitsdrahtauslauf mit Vorfertigstraße 250 in V-Ausführung, einer 680er-Reißschere, einem achtgerüstigen Morgan-Vee-No-Twist-Walzwerk 250/230, einem Reduzier-/Maßwalzwerk 250/150, einem Treiber/Windungsleger, einem 11-Zonen-Morgan-Stelmor-Kühlband und einem stufenlosen System zur Bundbildung zusammen. Die Anlage hat eine Kapazität von 400.000 t/a und ist für Auslaufgeschwindigkeiten von 115 m/s ausgelegt. Drähte mit einem Durchmesser von 5 bis 25 mm aus verschiedenen Stahlsorten, darunter legierter Baustahl, Lagerstahl, Federstahl, Automatenstahl, Reifencordstahl, Schweißdrahtstahl, Kaltstauchstahl und Werkzeugstahl, werden aus Knüppeln mit einer Querschnittsfläche von 200 mm2 und 150 mm2 gefertigt.

Primetals Technologies

No-Twist und Stelmor sind eingetragene Warenzeichen von Primetals Technologies in einigen Ländern.

Schlagworte

AnlagenDrahtWalztechnik

Verwandte Artikel

Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
25.03.2025

FEhS veröffentlicht Positionspapier zur Koalitionsbildung

Das FEhS-Institut fordert: Um die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu stärken, natürliche Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen, muss im Koalitionsvertrag der Ei...

ABB Anlagen Anpassung Baustoffe Bauwesen Bund Deutschland Essen EU Forschung Handel HZ IBU Industrie Klima Kreislaufwirtschaft Regelwerk Rohstoffe Schlacke Sekundärbaustoffe Umwelt Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Wasserstoff-Pilotanlage von RWE in Lingen
18.03.2025

Verbände fordern abgesicherte H₂-Lieferungen

Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff-Verbandes und die Wirtschaftsvereinigung Stahl haben ein Positionspapier veröffentlicht. Es skizziert Lösungen für ei...

Anlagen Bund CO2 Deutschland Elektrolyse EU Finanzierung Industrie ING Investition KI Lieferung Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Transformation Transport Unternehmen Wasserstoff Wirtschaft WV WV Stahl
Mehr erfahren