Unternehmen
Photo: GMH Gruppe)
22.11.2024

Harz Guss Zorge bekommt neuen Eigentümer

Im Zuge ihrer Portfolio-Fokussierung auf die Kerngeschäftsfelder Kreislaufwirtschaft (Recycling), Green Steel (insbesondere warmgewalzte Langprodukte) und Heavy Forging (Großschmiedestücke), trennt sich die GMH Gruppe von der Eisengießerei Harz Guss Zorge GmbH (HGZ) aus dem niedersächsischen Walkenried. Das Unternehmen ist spezialisiert auf kernintensiven, maßgeschneiderten Eisenguss und Entwicklungspartner für namhafte Hersteller aus den Bereichen Baugeräte, Kompressoren-, Eisenbahn- und Maschinenbau. HGZ beschäftigt knapp 450 Mitarbeitende und gehörte seit dem Jahr 2000 zur GMH Gruppe.  

Im Zuge eines strategischen Konzentrationsprozesses auf die nachhaltige Herstellung und Veredelung von Stahl hat die GMH Gruppe nach einem geeigneten Investor für das nicht mehr zum Kerngeschäft gehörende Eisengussgeschäft gesucht und diesen nach intensiver Prüfung auch gefunden: Der US-amerikanische Investor Hugh Aiken hat über die vergangenen drei Jahrzehnte bereits in mehrere Eisen, Stahl und Aluminium verarbeitende Unternehmen in den USA und Europa investiert und deren Profitabilität gesteigert, darunter Firmen in Polen, Frankreich und Schweden.

„Wir freuen uns sehr, mit Hugh Aiken einen so erfahrenen Investor für Harz Guss Zorge präsentieren zu können“, erklärt Dr. Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe. „Es ist uns wichtig, für unser Eisenguss-Geschäft einen strategischen Partner gefunden zu haben, einen ,best owner`, der umfangreiche Expertise aus der europäischen Metallindustrie mitbringt und diese zum weiteren Wohlergehen der HGZ GmbH und seiner Beschäftigten einsetzen kann.“

 Der Kaufvertrag zwischen der GMH Gruppe und Hugh Aiken wurde am 12. November unterschrieben und am 21. November rechtswirksam vollzogen. Er begründet den Übergang der Harz Guss Zorge GmbH auf den neuen Eigentümer rückwirkend zum 1. September 2024.  

Verkäufer, Käufer und Mitarbeitende werden durch Beiträge jeweils in Millionenhöhe die künftige Finanzkraft des Unternehmens stärken. Investor Aiken hat sich zum Ziel gesetzt, die Produktivität zu erhöhen, die technischen Verfahren zu verbessern sowie die Kundenbeziehungen zu vertiefen und auszubauen. Aiken, der auch Französisch und Deutsch spricht, übernimmt zunächst auch die Geschäftsführung bei Harz Guss Zorge, während nach einem neuen Geschäftsführer für das Unternehmen gesucht wird.  

„Der Wettbewerb im Metallgeschäft, insbesondere mit China und Indien, ist hart. Unser Interesse muss es sein, das Know-how und die Fertigungskapazitäten in den Vereinigten Staaten wie auch in Europa zu erhalten, ökonomisch wie sicherheitspolitisch“, erläutert Aiken seine Motivation für Investments in der Metallbranche.

 Für die Mitarbeitenden von Harz Guss Zorge bedeutet die neue Eigentümerschaft eine stärkere Fokussierung auf die spezifischen Herausforderungen der Gießerei. Dazu zählen unter anderem die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks, eine Priorisierung von Investitionen, die Optimierung von Sandentsorgung und Recycling sowie Automatisierungsmaßnahmen. Gleichzeitig bleibt die anhaltende Konkurrenz durch Niedriglohnländer aus Asien und der Türkei eine zentrale Herausforderung.

(Quelle: GMH Gruppe)

Schlagworte

AluminiumAutomatisierungChinaEntwicklungEUFrankreichGMHGreen SteelHZIndienIndustrieINGInvestitionKreislaufwirtschaftLangprodukteMaschinenbauMetallindustrieOptimierungPolenRecyclingSchwedenStahlUnternehmenUSAWettbewerbWirtschaft

Verwandte Artikel

thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren