Unternehmen
Photo: Gustav Eirich GmbH & Co KG
19.04.2024

Gustav Eirich Award startet in die 15. Runde

Der Startschuss für die Einreichungen zum 15. Gustav Eirich Award ist gefallen. Ab sofort können Bewerberinnen und Bewerber bis zum 31. Mai Dissertationen sowie eigenständige wissenschaftliche Arbeiten, wie Habilitationen oder Post-Doc-Tätigkeiten, für den Award einreichen. Ausgezeichnet werden die drei besten Arbeiten, deren Abschluss nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf. 

Bei der Ausrichtung kooperiert Eirich mit dem ECREF European Centre for Refractories, der wissenschaftlichen Einrichtung des Verbandes Deutsche Feuerfest Industrie e.V.

„Wir glauben, dass das Zusammenspiel aus Tradition und Innovation bei der Weiterentwicklung der Industrie eine bedeutende Rolle spielt. Mit dem Award würdigen wir deshalb bereits seit vielen Jahren Innovationen, Impulse und Ideen für die Feuerfest-Branche. Wir wollen Nachwuchstalente unterstützen, die mit kreativen und nachhaltigen Antworten auf die Herausforderungen von heute und morgen überzeugen“, so Stephan Eirich, Geschäftsführer.

Eine internationale Jury, bestehend aus unabhängigen Experten der Wirtschaft und Wissenschaft aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Polen, Spanien und den USA, bewertet die Einreichungen und zeichnet die besten Ideen aus. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten Preisgelder in Höhe von 3.000, 2.000 und 1.000 Euro.

Die Preisverleihung findet im Rahmen des "International Colloquium on Refractories“ (ICR) am 18. September in Aachen statt.

(Quelle: Gustav Eirich GmbH & Co KG)

 

Schlagworte

AwardDeutschlandECREFEirichEntwicklungEUFrankreichIndustrieInnovationInternational Colloquium on RefractoriesNachwuchsPolenSpanienUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

SHS erhält Bestnoten bei Klimaschutzmaßnahmen

Die Stahl-Holding-Saar schafft es erneut auf die anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP. Die Liste umfasst die Unternehmen, die in Bezug auf Transparenz und...

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren