Stahlverarbeitung
Die neue Schnellkreissäge mit Roboteranbindung ist in der Lage, Werkstücke mit hoher Präzision auch in komplexeren Formen automatisch herzustellen. - Bild: Günther+Schramm
17.06.2024

Günther+Schramm investiert in Schnellkreissäge

Die neue Schnellkreissäge vom Systemdienstleister Günther + Schramm am Standort Königsbronn zeichnet sich durch eine besonders hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit aus. Die Komplexität der neuen Anlage liegt in ihrer Vielseitigkeit: Sie sägt, entgratet und verpackt.

Damit bietet sie einen großen Vorteil gegenüber der Monosäge, die zuvor bei Günther + Schramm im Einsatz war. Da diese lediglich sägen konnte, musste ein Mitarbeiter die Produkte aus Stahl, Aluminium oder Eisen manuell entnehmen, entgraten und verpacken. Durch die neue Schnellkreissäge mit Roboteranbindung entfallen diese Arbeitsschritte für die Belegschaft.  

Roboter unterstützt Mitarbeiter

Die vollautomatische Kreissäge ist CNC-gesteuert, d. h., sie ist durch den Einsatz von Steuerungstechnik in der Lage, Werkstücke mit hoher Präzision automatisch herzustellen. Sie zeichnet sich durch eine robuste Bauweise aus und ist mit einem hinter der Sägemaschine positionierten Roboter ausgestattet.

Dieser übernimmt die Abschnittsentnahme mittels Vakuumsauger oder mit einem mechanischen Greifer und ermöglicht die Stapelung auf bis zu acht Behälter- bzw. Palettenplätzen. Durch das Roboter-Handhabungssystem wird die vollautomatische Abstapelung der Sägeabschnitte sowie die Entsorgung der nicht weiter verwendbaren Restlängen gewährleistet.

Ein weiteres Highlight der Anlage ist die Möglichkeit des beidseitigen Entgratens auf Kundenwunsch. Mittels eines zusätzlichen Handhabungsroboters und zweier automatisch verstellbarer Spannvorrichtungen werden Sägeabschnitte beidseitig in einem Arbeitsgang entgratet.

Entlastung der Mitarbeiter

Darüber hinaus werden den Paletten automatisch Materialbegleitscheine zugeordnet, sodass diese direkt versandfertig sind. So muss der Mitarbeiter die fertig beladenen Europaletten nach dem Sägeprozess nur noch zum Versand bringen.  

Die vollautomatische Kreissäge ist in der Lage, Vollmaterial, Profile und Rohre in allen Qualitäten zu trennen, einschließlich schwer zerspanbarer Werkstoffe im Hartmetallbereich. Zum Vorlagern und automatischen Nachladen von Materialstangen mit unterschiedlichen Materialabmessungen, Qualitäten und Formen dient ein Universalmagazin mit zehn Vorlagefächern für Herstellungslängen bis 6.000 mm. Das Magazin kann bis zur vollen Tragkraft von 7.500 kg ausgenutzt werden.  

Volker Walz, Betriebsleitung bei Günther + Schramm, erklärt:
„Roboter und Roboterperipherie sind vollständig in die Maschinensteuerung integriert. Auftragseingabe, Auftragsverfolgung, Visualisierung, Diagnose usw. erfolgen ausschließlich über die Maschinensteuerung. Dies stellt eine große Entlastung für unser Team dar.

Mit dieser Investition können wir unsere Produktionsprozesse weiter optimieren, die Effizienz steigern und gleichzeitig die Qualität unserer Produkte erhöhen. Wir sind überzeugt, dass wir damit unsere führende Position in der Branche weiter ausbauen können.“

(Quelle: Günther+Schramm)

Schlagworte

AluminiumEUGünther + SchrammINGInvestitionLEDLogistikMessungProduktionProduktionsprozessProfileRohreStahlSteuerungTechnikUnternehmenWerkstoffWerkstoffe

Verwandte Artikel

Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren