Unternehmen
Photo: voestalpine AG
10.03.2023

Größten Auftrag in ihrer Unternehmensgeschichte erhalten

voestalpine Railway Systems, Anbieter für komplette Bahninfrastruktursysteme,  bieten sowohl die „Hardware“ (Schienen, Weichen, Befestigungen, Schwellen) als auch die volldigitale Überwachung der Bahnstrecke und des Zuges aus einer Hand an. Nun erhielt das Tochterunternehmen des voestalpine-Konzerns ihren bisher größten Einzelauftrag über rund 237 Mio. Euro (ca. 210 Mio. GBP) für Design, Lieferung und Service von Weichen, Antrieben und Schienenauszügen inkl. Diagnosesystemen für das neue Hochgeschwindigkeitsnetz „High Speed 2“ in Großbritannien. Zudem beliefert die voestalpine weitere internationale Großprojekte mit Premiumschienen, Hochgeschwindigkeitsweichen und Signaltechnik. In Summe beträgt das Auftragsvolumen rund 600 Mio. Euro.

In Großbritannien entsteht mit High Speed 2 eine Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsverbindung über knapp 275 km und einer Beförderungskapazität von rund 300.000 Passagieren pro Tag. voestalpine Railway Systems liefern für diese anspruchsvolle Strecke rund 320 Weichensysteme mit Antrieben sowie Schienenauszüge inkl. Diagnose- und Überwachungssoftware, die künftig den Zustand der Infrastruktur permanent aufzeichnet und Abweichungen in Echtzeit meldet. Dies sorgt nicht nur für die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards, sondern ermöglicht auch eine zustands- und zukunftsorientierte Instandhaltung.

Neben dem Projekt in Großbritannien konnte sich die voestalpine weitere internationale Großaufträge im Bahninfrastrukturbereich sichern. Die voestalpine Railway Systems werden in den kommenden fünf Jahre Weichen und geschweißte Schienen an die australische Sydney-Trains liefern. Mit diesem Auftrag über rund 220 Mio. Euro wird die bisherige Zusammenarbeit im Großraum Sydney für fünf weitere Jahre verlängert.

Zudem liefern die voestalpine Railway Systems für die Errichtung der ersten ägyptischen Hochgeschwindigkeitstrecke („Green Line“) rund 260 Hochgeschwindigkeitsweichen inkl. Weicheninstandhaltungssoftware. Das Auftragsvolumen für dieses Prestigeprojekt umfasst 42,5 Mio. Euro. Erst kürzlich haben das Unternehmen und die ägyptischen Staatsbahnen auch ein Joint Venture für die gemeinsame Produktion von Hochleistungsweichen in Kairo bekanntgeben. Ägypten gilt als der dynamischste Eisenbahnmarkt am afrikanischen Kontinent.

Bei der Modernisierung der Strecke Adria – Schwarzes Meer kommen Hochleistungsweichen der voestalpine Railway Systems zum Einsatz. Auch in Bosnien-Herzegowina wird in die Modernisierung der Bahninfrastruktur investiert. Die voestalpine Railway Systems produziert für das Straßenbahnnetz der Hauptstadt Sarajevo insgesamt 3.000 Tonnen Schienen. Der Gesamtprojektwert beläuft sich auf rund 20 Mio. Euro.

(Quelle: voestalpine AG)

 

 

Schlagworte

AntriebEUInstandhaltungLieferungModernisierungProduktionSchienenServiceSoftwareTechnikUnternehmenUSAVoestalpineZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Veranstaltung fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen statt.
28.05.2025

VDEh Mitgliederversammlung 2025

Am 22. Mai 2025 fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen die VDEh-Mitgliederversammlung mit rund 200 Mitgliedern statt.

CO2 CO2-neutral Duisburg Essen EU Forschung Forschungsprojekt Industrie ING KI Konferenz Museum Nachwuchs Rohstoffe RWTH RWTH Aachen Salzgitter Salzgitter AG Schmelze Schmelzen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation USA Veranstaltung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die neue Dosenherstellungsmaschine
27.05.2025

Tata Steel Nederland startet innovative Dosenproduktion

Das Unternehmen hat eine Dosenherstellungsmaschine in Betrieb genommen. Der Bodymaker nutzt ein Trockenformverfahren zur Herstellung von Lebensmitteldosen, die bspw. im E...

Anlagen Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Handel HZ IBU Industrie ING Investition KI Kooperation Niederlande Partnerschaft Produktion Recycling Stahl Transport Umformen Unternehmen USA Verpackungsstahl Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren