Unternehmen
Photo: voestalpine AG
10.03.2023

Größten Auftrag in ihrer Unternehmensgeschichte erhalten

voestalpine Railway Systems, Anbieter für komplette Bahninfrastruktursysteme,  bieten sowohl die „Hardware“ (Schienen, Weichen, Befestigungen, Schwellen) als auch die volldigitale Überwachung der Bahnstrecke und des Zuges aus einer Hand an. Nun erhielt das Tochterunternehmen des voestalpine-Konzerns ihren bisher größten Einzelauftrag über rund 237 Mio. Euro (ca. 210 Mio. GBP) für Design, Lieferung und Service von Weichen, Antrieben und Schienenauszügen inkl. Diagnosesystemen für das neue Hochgeschwindigkeitsnetz „High Speed 2“ in Großbritannien. Zudem beliefert die voestalpine weitere internationale Großprojekte mit Premiumschienen, Hochgeschwindigkeitsweichen und Signaltechnik. In Summe beträgt das Auftragsvolumen rund 600 Mio. Euro.

In Großbritannien entsteht mit High Speed 2 eine Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsverbindung über knapp 275 km und einer Beförderungskapazität von rund 300.000 Passagieren pro Tag. voestalpine Railway Systems liefern für diese anspruchsvolle Strecke rund 320 Weichensysteme mit Antrieben sowie Schienenauszüge inkl. Diagnose- und Überwachungssoftware, die künftig den Zustand der Infrastruktur permanent aufzeichnet und Abweichungen in Echtzeit meldet. Dies sorgt nicht nur für die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards, sondern ermöglicht auch eine zustands- und zukunftsorientierte Instandhaltung.

Neben dem Projekt in Großbritannien konnte sich die voestalpine weitere internationale Großaufträge im Bahninfrastrukturbereich sichern. Die voestalpine Railway Systems werden in den kommenden fünf Jahre Weichen und geschweißte Schienen an die australische Sydney-Trains liefern. Mit diesem Auftrag über rund 220 Mio. Euro wird die bisherige Zusammenarbeit im Großraum Sydney für fünf weitere Jahre verlängert.

Zudem liefern die voestalpine Railway Systems für die Errichtung der ersten ägyptischen Hochgeschwindigkeitstrecke („Green Line“) rund 260 Hochgeschwindigkeitsweichen inkl. Weicheninstandhaltungssoftware. Das Auftragsvolumen für dieses Prestigeprojekt umfasst 42,5 Mio. Euro. Erst kürzlich haben das Unternehmen und die ägyptischen Staatsbahnen auch ein Joint Venture für die gemeinsame Produktion von Hochleistungsweichen in Kairo bekanntgeben. Ägypten gilt als der dynamischste Eisenbahnmarkt am afrikanischen Kontinent.

Bei der Modernisierung der Strecke Adria – Schwarzes Meer kommen Hochleistungsweichen der voestalpine Railway Systems zum Einsatz. Auch in Bosnien-Herzegowina wird in die Modernisierung der Bahninfrastruktur investiert. Die voestalpine Railway Systems produziert für das Straßenbahnnetz der Hauptstadt Sarajevo insgesamt 3.000 Tonnen Schienen. Der Gesamtprojektwert beläuft sich auf rund 20 Mio. Euro.

(Quelle: voestalpine AG)

 

 

Schlagworte

AntriebEUInstandhaltungLieferungModernisierungProduktionSchienenServiceSoftwareTechnikUnternehmenUSAVoestalpineZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren