Unternehmen
Photo: voestalpine AG
10.03.2023

Größten Auftrag in ihrer Unternehmensgeschichte erhalten

voestalpine Railway Systems, Anbieter für komplette Bahninfrastruktursysteme,  bieten sowohl die „Hardware“ (Schienen, Weichen, Befestigungen, Schwellen) als auch die volldigitale Überwachung der Bahnstrecke und des Zuges aus einer Hand an. Nun erhielt das Tochterunternehmen des voestalpine-Konzerns ihren bisher größten Einzelauftrag über rund 237 Mio. Euro (ca. 210 Mio. GBP) für Design, Lieferung und Service von Weichen, Antrieben und Schienenauszügen inkl. Diagnosesystemen für das neue Hochgeschwindigkeitsnetz „High Speed 2“ in Großbritannien. Zudem beliefert die voestalpine weitere internationale Großprojekte mit Premiumschienen, Hochgeschwindigkeitsweichen und Signaltechnik. In Summe beträgt das Auftragsvolumen rund 600 Mio. Euro.

In Großbritannien entsteht mit High Speed 2 eine Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsverbindung über knapp 275 km und einer Beförderungskapazität von rund 300.000 Passagieren pro Tag. voestalpine Railway Systems liefern für diese anspruchsvolle Strecke rund 320 Weichensysteme mit Antrieben sowie Schienenauszüge inkl. Diagnose- und Überwachungssoftware, die künftig den Zustand der Infrastruktur permanent aufzeichnet und Abweichungen in Echtzeit meldet. Dies sorgt nicht nur für die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards, sondern ermöglicht auch eine zustands- und zukunftsorientierte Instandhaltung.

Neben dem Projekt in Großbritannien konnte sich die voestalpine weitere internationale Großaufträge im Bahninfrastrukturbereich sichern. Die voestalpine Railway Systems werden in den kommenden fünf Jahre Weichen und geschweißte Schienen an die australische Sydney-Trains liefern. Mit diesem Auftrag über rund 220 Mio. Euro wird die bisherige Zusammenarbeit im Großraum Sydney für fünf weitere Jahre verlängert.

Zudem liefern die voestalpine Railway Systems für die Errichtung der ersten ägyptischen Hochgeschwindigkeitstrecke („Green Line“) rund 260 Hochgeschwindigkeitsweichen inkl. Weicheninstandhaltungssoftware. Das Auftragsvolumen für dieses Prestigeprojekt umfasst 42,5 Mio. Euro. Erst kürzlich haben das Unternehmen und die ägyptischen Staatsbahnen auch ein Joint Venture für die gemeinsame Produktion von Hochleistungsweichen in Kairo bekanntgeben. Ägypten gilt als der dynamischste Eisenbahnmarkt am afrikanischen Kontinent.

Bei der Modernisierung der Strecke Adria – Schwarzes Meer kommen Hochleistungsweichen der voestalpine Railway Systems zum Einsatz. Auch in Bosnien-Herzegowina wird in die Modernisierung der Bahninfrastruktur investiert. Die voestalpine Railway Systems produziert für das Straßenbahnnetz der Hauptstadt Sarajevo insgesamt 3.000 Tonnen Schienen. Der Gesamtprojektwert beläuft sich auf rund 20 Mio. Euro.

(Quelle: voestalpine AG)

 

 

Schlagworte

AntriebEUInstandhaltungLieferungModernisierungProduktionSchienenServiceSoftwareTechnikUnternehmenUSAVoestalpineZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren