Unternehmen News
01.09.2021

GMH Gruppe setzt auf Metalshub als neues Beschaffungstool für Legierungen

Mit der GMH Gruppe setzt ein weiterer führender Hersteller von Stahl-, Schmiede- und Gusserzeugnissen auf das cloudbasierte Beschaffungstool des Düsseldorfer Unternehmens Metalshub.

Das 2016 von Dr. Sebastian Kreft und Dr. Frank Jackel gegründete Unternehmen ist die weltweit führende digitale Handelsplattform für Metalle und Ferrolegierungen.

Damit ersetzt die Gruppe ihr bislang eingesetztes Tool durch eine branchen-spezifische Lösung und hat diese seit Juli 2021 für fünf deutsche Geschäftseinheiten, Stahlwerk Georgsmarienhütte und Stahlwerk Bous, die Schmiedewerke Gröditz sowie den Gießereien Harz Guss Zorge und Pleissner Guss ausgerollt.  

Die cloudbasierte Plattform Metalshub wird für den Einkauf eines wesentlichen Teils der Legierungen genutzt und in das ERP-System via API integriert, um eine synchronisierte und effektive Datentransparenz für die gesamte Organisation zu gewährleisten.

Die GMH Gruppe, welche seit vielen Jahren auf E-Auktionen im Einkauf setzt, will nun durch ein auf die Beschaffung von Rohstoffen spezialisiertes Einkaufstool seine Zusammenarbeit mit Lieferanten noch weiter vorantreiben.

 „Neben verschiedenen Möglichkeiten zur Performance-Bewertung und Qualifizierung unserer Lieferanten, ermöglicht das eigens von Metalshub entwickelte und in die Plattform integrierte Lieferanten-Management-System unseren Lieferanten Ihre Kontaktpersonen für die jeweiligen Produkte effizienter zu verwalten, um so den Prozess für beide Seiten noch einfacher zu gestalten. „Karteileichen oder irrelevante Einladungen zur Teilnahme an unseren Auktionen kann es daher nicht mehr geben“, so Manuel Freier-Nostheide Warengruppenmanager der GMH Gruppe.  

Seit nun mehr als zwei Jahrzehnten wird an mehreren Standorten der GMH Gruppe auf nachhaltige Weise im Elektrolichtbogenofen Stahl hergestellt und damit jedes Jahr viele Tonnen CO2 eingespart.

Metalshub ist mit seiner digitalen Plattform für effiziente Beschaffungs-prozesse ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation in der Eisen- und Stahlindustrie. Durch die Digitalisierung der Lieferketten werden bestehende Ressourcen besser genutzt, Prozesse beschleunigt und auch CO2 Emissionen gesenkt.

„Auch wir wollen unseren Beitrag zu einer grüneren und vor allem transparenteren Industrie leisten, weshalb nun die Entwicklung einer Lösung zum CO2 Accounting für Scope 3 Emissionen der auf Metalshub gehandelten Produkte ganz oben auf unserer Agenda steht“, erklärt Dr. Sebastian Kreft, Mitgründer und Geschäftsführer von Metalshub.

Das 2021 beschlossene Lieferkettengesetz erhöht den Anforderungsdruck an die Eisen- und Stahlindustrie ebenfalls deutlich. Durch erhöhte Aufgaben-komplexität bei globalen Lieferketten sind digitale Lösungen zwingend erforderlich, um die Lieferkettentransparenz zu gewährleisten. Metalshub entwickelt auch hier mit verschiedenen Industriepartnern eine digitale Lösung. 

(Quelle: Metalshub)

 

Schlagworte

DüsseldorfEULegierungenMetalshubStahlUnternehmen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren