Unternehmen
Dr Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe, informierte die Mitarbeitenden von Kind&Co. über die Integration in die GMH Gruppe - Bild: GMH Gruppe
01.10.2024

GMH Gruppe erwirbt Kind&Co., Edelstahlwerk

Die GMH Gruppe hat 100 % der Anteile an der Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG (Kind&Co) erworben. Das Unternehmen ist auf die Herstellung und Veredlung von hochlegierten Stählen spezialisiert und bietet eine breite Palette an Werkzeugstählen und Sonderlegierungen. Kind&Co mit Sitz in Wiehl erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 125 Millionen Euro.

Die Integration in die Unternehmensgruppe stärkt die Position der GMH Gruppe in der Werkzeugstahlindustrie und hier insbesondere in dem Segment der Warmarbeitswerkzeugstähle, in dem Kind&Co eine international herausragende Position einnimmt. Der Kaufvertrag wurde am 16. August 2024 unterzeichnet; die Transaktion am 30. September 2024 abgeschlossen.

Strategisches Wachstum und Integration

Durch die Integration von Kind&Co. kann die GMH Gruppe neue Marktsegmente erschließen, ihr Produktangebot erweitern und das Service-Level für Kunden deutlich erhöhen. Die Warmarbeitswerkzeugstähle von Kind&Co finden insbesondere Anwendung im Druckguss, Strangpressen und Gesenkschmieden, wodurch eine Diversifizierung des Absatzmarkt-portfolios der GMH Gruppe erreicht wird.

 Dr. Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe, erklärt:
„Wir freuen uns auf die Integration von Kind&Co in die GMH Gruppe. Diese Partnerschaft passt zu unseren strategischen Zielen und erhöht den Mehrwert für unsere Kunden. Die Produkte von Kind&Co ergänzen unser bestehendes Angebot optimal und erweitern unsere Möglichkeiten, den Markt gezielt zu bedienen.“

Position im High-End-Segment der Werkzeugstahlindustrie stärken

Das Know-how von Kind&Co im Bereich Forschung und Entwicklung wird auch die laufenden Innovationsbemühungen der GMH Gruppe unterstützen.

Susanne Wildner, Geschäftsführerin, und bis zum Erwerb durch GMH, Gesellschafterin von Kind&Co, sagt:
„Seit ihrer Gründung im Jahr 1888 war Kind&Co bis heute in Familienbesitz, seit dem Jahr 2000 in der vierten Generation. Daher freut es mich besonders, dass wir mit der GMH Gruppe eine neue Eigentümerin gefunden haben, die sich ebenfalls zu 100 % in Privatbesitz befindet.

So teilen die GMH Gruppe wie auch Kind&Co die gleichen Werte sowie das mittelständische, unternehmerische Denken und Handeln. Damit weiß ich sowohl unser Familienunternehmen wie auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in guten Händen, die Kind&Co in eine positive Zukunft führen werden.“

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kind&Co bietet dieser Eigentümerwechsel die Möglichkeit, sich einer größeren Gruppe mit erweiterten Ressourcen und globaler Reichweite anzuschließen. Die Kunden werden weiterhin qualitativ hochwertige Produkte erhalten, die nun durch die breiteren Kompetenzen der GMH Gruppe unterstützt werden.

(Quelle: GMH Gruppe)

Schlagworte

EdelstahlEntwicklungEssenEUForschungGesellschaftGesenkschmiedenHandelIndustrieInnovationKILegierungenPartnerschaftPressePressenSchmiedenServiceStahlStahlindustrieStahlwerkStrangpressenUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hoesch-Stahlbungalow des Typs L141 aus dem Verbundwerkstoff Platal ist nun Teil des Dortmunder Hoesch-Museums
21.05.2025

Hoesch-Stahlbungalow öffentlich zugänglich

Ein Hoesch-Stahlbungalow von 1966 ist nun Teil des Hoesch-Museums im Norden Dortmunds und der Öffentlichkeit zugänglich. Das Stahlhaus ist ein bedeutendes Beispiel für di...

Architekt Architektur Bauindustrie Blech Bund Entwicklung Essen EU Industrie ING Museum Produktion Stahl Stahlbau Stahlblech Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Umzug Verkauf Verlag Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren