Unternehmen
Dr Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe, informierte die Mitarbeitenden von Kind&Co. über die Integration in die GMH Gruppe - Bild: GMH Gruppe
01.10.2024

GMH Gruppe erwirbt Kind&Co., Edelstahlwerk

Die GMH Gruppe hat 100 % der Anteile an der Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG (Kind&Co) erworben. Das Unternehmen ist auf die Herstellung und Veredlung von hochlegierten Stählen spezialisiert und bietet eine breite Palette an Werkzeugstählen und Sonderlegierungen. Kind&Co mit Sitz in Wiehl erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 125 Millionen Euro.

Die Integration in die Unternehmensgruppe stärkt die Position der GMH Gruppe in der Werkzeugstahlindustrie und hier insbesondere in dem Segment der Warmarbeitswerkzeugstähle, in dem Kind&Co eine international herausragende Position einnimmt. Der Kaufvertrag wurde am 16. August 2024 unterzeichnet; die Transaktion am 30. September 2024 abgeschlossen.

Strategisches Wachstum und Integration

Durch die Integration von Kind&Co. kann die GMH Gruppe neue Marktsegmente erschließen, ihr Produktangebot erweitern und das Service-Level für Kunden deutlich erhöhen. Die Warmarbeitswerkzeugstähle von Kind&Co finden insbesondere Anwendung im Druckguss, Strangpressen und Gesenkschmieden, wodurch eine Diversifizierung des Absatzmarkt-portfolios der GMH Gruppe erreicht wird.

 Dr. Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe, erklärt:
„Wir freuen uns auf die Integration von Kind&Co in die GMH Gruppe. Diese Partnerschaft passt zu unseren strategischen Zielen und erhöht den Mehrwert für unsere Kunden. Die Produkte von Kind&Co ergänzen unser bestehendes Angebot optimal und erweitern unsere Möglichkeiten, den Markt gezielt zu bedienen.“

Position im High-End-Segment der Werkzeugstahlindustrie stärken

Das Know-how von Kind&Co im Bereich Forschung und Entwicklung wird auch die laufenden Innovationsbemühungen der GMH Gruppe unterstützen.

Susanne Wildner, Geschäftsführerin, und bis zum Erwerb durch GMH, Gesellschafterin von Kind&Co, sagt:
„Seit ihrer Gründung im Jahr 1888 war Kind&Co bis heute in Familienbesitz, seit dem Jahr 2000 in der vierten Generation. Daher freut es mich besonders, dass wir mit der GMH Gruppe eine neue Eigentümerin gefunden haben, die sich ebenfalls zu 100 % in Privatbesitz befindet.

So teilen die GMH Gruppe wie auch Kind&Co die gleichen Werte sowie das mittelständische, unternehmerische Denken und Handeln. Damit weiß ich sowohl unser Familienunternehmen wie auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in guten Händen, die Kind&Co in eine positive Zukunft führen werden.“

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kind&Co bietet dieser Eigentümerwechsel die Möglichkeit, sich einer größeren Gruppe mit erweiterten Ressourcen und globaler Reichweite anzuschließen. Die Kunden werden weiterhin qualitativ hochwertige Produkte erhalten, die nun durch die breiteren Kompetenzen der GMH Gruppe unterstützt werden.

(Quelle: GMH Gruppe)

Schlagworte

EdelstahlEntwicklungEssenEUForschungGesellschaftGesenkschmiedenHandelIndustrieInnovationKILegierungenPartnerschaftPressePressenSchmiedenServiceStahlStahlindustrieStahlwerkStrangpressenUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel hat Elektrostahlwerk modernisiert

Das Upgrade des Elektrolichtbogenofens bringt beachtlichen Einsparungen bei elektrischer Energie und Elektrodenverbrauch.

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

SHS erhält Bestnoten bei Klimaschutzmaßnahmen

Die Stahl-Holding-Saar schafft es erneut auf die anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP. Die Liste umfasst die Unternehmen, die in Bezug auf Transparenz und...

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren