Unternehmen News
3D-Modell der neuen Glüh- und Isolierlinie, die SMS für TKSE in Bochum errichtet - Abb.: SMS group
25.08.2021

Glüh- und Isolierlinie für Elektroband an thyssenkrupp Steel Europe geliefert

thyssenkrupp Steel Europe, Deutschland, hat die SMS group mit der Lieferung einer Glüh- und Isolierlinie für Elektroband beauftragt. Mit der Investition will thyssenkrupp zentrale Elemente seines Produktionsnetzwerkes erneuern und auf zukünftige Kundenanforderungen ausrichten. Dazu gehört die Konzentration der Aktivitäten rund um die E-Mobilität am Standort Bochum.

Die neue Glüh- und Isolierlinie wird ab 2024 jährlich über 200.000 Tonnen nicht kornorientiertes Elektroband produzieren, das hauptsächlich zur Herstellung von effizienten Elektromotoren und Generatoren, wie zum Beispiel in Elektroautos, eingesetzt wird. In der Glüh- und Isolierlinie wird das Gefüge des kaltgewalzten Bandes während des Glühprozesses rekristallisiert und anschließend wird das Material mit einer Isolierschicht versehen. Neben den Ein- und Auslaufbereichen mit horizontalen Schlingenspeichern wird die Linie mit effektiver Reinigungssektion, Glühofen, Beschichtungssektion und Trocknungsofen ausgestattet. Das End­material ist zwischen 700 und 1.350 Millimetern breit und zwischen 0,2 und 1,0 Millimetern dick.

SMS liefert die gesamte Linie inklusive Mechanik, Verfahrenstechnik, Ofentechnik, Elektrik und Automation. Auch die Installation der Linie und die technische Assistenz bei der Inbetriebnahme gehören zum Lieferumfang. Insbesondere zeichnet sich die Anlage durch ressourcenschonende Prozesse sowie einen hohen Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad aus. Die neue Anlage wird in eine bestehende Halle integriert und ist über mehrere Etagen angeordnet.

Zur Layout- und Anlagenplanung wurde bereits in der Vertriebsphase das 3D-Modell der Anlage in eine 3D-Game-Engine übertragen, sodass eine vollständige 360-Grad-Betrachtung möglich war. So konnten eventuelle Kollisionsgefahren schnell erkannt sowie die Konzepttauglichkeit geprüft und optimiert werden. In der kommenden Abwicklungsphase wird dieses 3D-Modell detailliert und im Sinne eines transparenten Planungsprozesses gemeinsam mit thyssenkrupp weiterentwickelt. Somit entsteht die digitale Abbildung der Anlage, die vor der Montage unter realitätsnahen Bedingungen mit dem bewährten Plug & Work-Konzept geprüft und voroptimiert wird.

Das technologische Herzstück der Linie ist der Wärmebehandlungs- und Beschichtungsprozess. Zur Wärmebehandlung wird ein ressourcenschonender Drever-Ofen eingesetzt, der eine optimierte Glühkurve abbilden kann. Hierzu verfügt der Ofen über eine patentgeschützte Schnellaufheizung bis auf über 900 Grad Celsius durch eine Kombination von Strahlrohrofen und Induktoren. Zum weiteren Aufheizen kommen elektrische Heizelemente sowie anschließend verschiedene Kühlsysteme zur gezielten Abkühlung zum Einsatz. Durch die Anwendung des Intelligent-Furnace-Konzeptes (I-Furnace) ist es möglich, Materialdaten wie zum Beispiel die magnetischen Eigenschaften mit datengetriebenen Modellen vorherzusagen und somit präskriptiv in den Produktionsprozess eingreifen zu können. Die hierfür benötigten Daten werden in der SMS Data Factory aufbereitet. Durch dieses Konzept werden hohe Materialqualitäten, eine verbesserte CO2-Bilanz sowie niedrige Produktionskosten erreicht.

Zur Beschichtung sind zwei horizontale Roll-Coater und ein Schwebebandofen integriert, der die Isolierschicht berührungslos und fehlerfrei trocknet. Diese Technologie ermöglicht die Erzeugung von anspruchsvollen Isolierschichten, wie zum Beispiel Backlacken, die an Bedeutung gewinnen. Eine weitere Besonderheit ist die modulare, maßgeschneiderte elektrolytische Reinigung. Die innovativen X-Pact® High Current-Schaltnetzteile sorgen für mehr Nachhaltigkeit, Energie- und CO2-Einsparung sowie für Kostenreduzierungen bei Wartung, Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung

Die intelligenten digitalen Systeme Smart Alarm and Genius CM® optimieren den Produktions- und Wartungsprozess und steigern damit die Produktivität der Linie.

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

Glüh- und IsolierlinieModernisierungSMS group

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Modernisierung des AOD-Konverters ermöglicht Asonext die Herstellung spezieller Edelstahlqualitäten für anspruchsvolle Anwendungen.
14.02.2025

Asonext erteilt Endabnahmezertifikat für AOD-Konverter

Der Edelstahlhersteller Asonext erteilte Primetals Technologies am 18. Januar 2025 das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Modernisierung eines 40-Tonnen-Konverters zur Ar...

Anlagen Edelstahl Endabnahme EU Industrie ING Italien Konverter Legierungen Lieferung Modernisierung Primetals Produktion Produktionsprozess Service Spezialstahl Stahl Stahlwerk Strategie Studie USA Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Tobias Leiting, Vice President Technical Service, SMS group China; Peter Langner, President & CEO, SMS group China; Zhang Boying, Executive Deputy General Manager, Xining Special Steel; Miao Hongsheng, Deputy General Manager, Xining Special Steel).
13.02.2025

SMS modernisiert Anlage bei Qinghai Xigang

SMS group hat einen Vertrag mit Qinghai Xigang New Materials, einer Tochter von Xining Special Steel, unterzeichnet. Er beinhaltet die Modernisierung und Instandhaltungen...

Anpassung Bund China Entwicklung EU Gesellschaft ING Instandhaltung KI Ltd Ltd. Modernisierung Partnerschaft Produktion Service SMS group Stabstahl Stahl Temperatur USA Walzen Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
(Von links nach rechts: Carlo Cascino, SMS group; David Maurizio, SMS group; Rumi Masih, Future Forgeworks; Courtney Walker, Future Forgeworks; Francisco Parot, Future Forgeworks; Bernhard Steenken, SMS group; Rohan Richardson, Future Forgeworks; Jason Whitaker, Future Forgeworks; Serena Turner, Future Forgeworks; Scott Waddell, Future Forgeworks; Andrea Mas, SMS group; Paolo Marin, SMS group
10.02.2025

SMS erhält Auftrag aus Australien

Future Forgeworks, ein australischer Stahlhersteller, hat SMS group beauftragt, eine Anlage mit Continuous Mill Technology zu liefern. Dies umfasst EAF, Rauchgasaufbereit...

Anlagen Anpassung Australien Automation Betonstahl Bramme CO2 Dekarbonisierung Emissionen Energie Entwicklung Erdgas EU Green Steel HZ IBU Industrie ING Konstruktion Lichtbogenofen Lieferung Nachhaltigkeit Partnerschaft Pfannenofen Produktion SMS group Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Walzen Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren