Unternehmen News
3D-Modell der neuen Glüh- und Isolierlinie, die SMS für TKSE in Bochum errichtet - Abb.: SMS group
25.08.2021

Glüh- und Isolierlinie für Elektroband an thyssenkrupp Steel Europe geliefert

thyssenkrupp Steel Europe, Deutschland, hat die SMS group mit der Lieferung einer Glüh- und Isolierlinie für Elektroband beauftragt. Mit der Investition will thyssenkrupp zentrale Elemente seines Produktionsnetzwerkes erneuern und auf zukünftige Kundenanforderungen ausrichten. Dazu gehört die Konzentration der Aktivitäten rund um die E-Mobilität am Standort Bochum.

Die neue Glüh- und Isolierlinie wird ab 2024 jährlich über 200.000 Tonnen nicht kornorientiertes Elektroband produzieren, das hauptsächlich zur Herstellung von effizienten Elektromotoren und Generatoren, wie zum Beispiel in Elektroautos, eingesetzt wird. In der Glüh- und Isolierlinie wird das Gefüge des kaltgewalzten Bandes während des Glühprozesses rekristallisiert und anschließend wird das Material mit einer Isolierschicht versehen. Neben den Ein- und Auslaufbereichen mit horizontalen Schlingenspeichern wird die Linie mit effektiver Reinigungssektion, Glühofen, Beschichtungssektion und Trocknungsofen ausgestattet. Das End­material ist zwischen 700 und 1.350 Millimetern breit und zwischen 0,2 und 1,0 Millimetern dick.

SMS liefert die gesamte Linie inklusive Mechanik, Verfahrenstechnik, Ofentechnik, Elektrik und Automation. Auch die Installation der Linie und die technische Assistenz bei der Inbetriebnahme gehören zum Lieferumfang. Insbesondere zeichnet sich die Anlage durch ressourcenschonende Prozesse sowie einen hohen Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad aus. Die neue Anlage wird in eine bestehende Halle integriert und ist über mehrere Etagen angeordnet.

Zur Layout- und Anlagenplanung wurde bereits in der Vertriebsphase das 3D-Modell der Anlage in eine 3D-Game-Engine übertragen, sodass eine vollständige 360-Grad-Betrachtung möglich war. So konnten eventuelle Kollisionsgefahren schnell erkannt sowie die Konzepttauglichkeit geprüft und optimiert werden. In der kommenden Abwicklungsphase wird dieses 3D-Modell detailliert und im Sinne eines transparenten Planungsprozesses gemeinsam mit thyssenkrupp weiterentwickelt. Somit entsteht die digitale Abbildung der Anlage, die vor der Montage unter realitätsnahen Bedingungen mit dem bewährten Plug & Work-Konzept geprüft und voroptimiert wird.

Das technologische Herzstück der Linie ist der Wärmebehandlungs- und Beschichtungsprozess. Zur Wärmebehandlung wird ein ressourcenschonender Drever-Ofen eingesetzt, der eine optimierte Glühkurve abbilden kann. Hierzu verfügt der Ofen über eine patentgeschützte Schnellaufheizung bis auf über 900 Grad Celsius durch eine Kombination von Strahlrohrofen und Induktoren. Zum weiteren Aufheizen kommen elektrische Heizelemente sowie anschließend verschiedene Kühlsysteme zur gezielten Abkühlung zum Einsatz. Durch die Anwendung des Intelligent-Furnace-Konzeptes (I-Furnace) ist es möglich, Materialdaten wie zum Beispiel die magnetischen Eigenschaften mit datengetriebenen Modellen vorherzusagen und somit präskriptiv in den Produktionsprozess eingreifen zu können. Die hierfür benötigten Daten werden in der SMS Data Factory aufbereitet. Durch dieses Konzept werden hohe Materialqualitäten, eine verbesserte CO2-Bilanz sowie niedrige Produktionskosten erreicht.

Zur Beschichtung sind zwei horizontale Roll-Coater und ein Schwebebandofen integriert, der die Isolierschicht berührungslos und fehlerfrei trocknet. Diese Technologie ermöglicht die Erzeugung von anspruchsvollen Isolierschichten, wie zum Beispiel Backlacken, die an Bedeutung gewinnen. Eine weitere Besonderheit ist die modulare, maßgeschneiderte elektrolytische Reinigung. Die innovativen X-Pact® High Current-Schaltnetzteile sorgen für mehr Nachhaltigkeit, Energie- und CO2-Einsparung sowie für Kostenreduzierungen bei Wartung, Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung

Die intelligenten digitalen Systeme Smart Alarm and Genius CM® optimieren den Produktions- und Wartungsprozess und steigern damit die Produktivität der Linie.

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

Glüh- und IsolierlinieModernisierungSMS group

Verwandte Artikel

Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren