Wirtschaft
Die Gesamtmetall-Zentrale in Berlin - Bild: Gesamtmetall
09.12.2024

Gesamtmetall: 37 % der Mitglieder planen Produktionsrückbau

Laut der Zahlen des Statistischen Bundesamtes ist die Produktion in der Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) im Oktober 2024 um 0,6 Prozent zum Vormonat geschrumpft. Das Vorjahresniveau wurde um 5,5 Prozent unterschritten.

Für den gesamten Zeitraum von Januar bis Oktober 2024 lag das Produktionsvolumen in Deutschlands größter Industriebranche um 6,9 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum, so der Verband.

Gesamtmetall-Chefvolkswirt Lars Kroemer erklärt:

„Die M+E-Produktion ist bereits seit anderthalb Jahren rückläufig. Mit dem erneuten Rückgang im Oktober droht sich die Rezession im vierten Quartal 2024 weiter fortzusetzen. Das wäre das 7. Rezessionsquartal in Folge.

Eine so lange Rezessionsphase gab es seit der Wiedervereinigung noch nie. Die schwache Auslastung zwingt die Unternehmen zu weiteren Produktionskürzungen. Wir sehen noch keine Trendumkehr. Im Gegenteil: Die Pläne für 2025 werden weiter nach unten korrigiert.“

„Die miserablen Standortbedingungen haben Deutschland in die längste wirtschaftliche Schwächephase seit Gründung der Bundesrepublik gestürzt. Wir müssen den Standort retten, bevor die Deindustrialisierung unumkehrbar wird. Zwar diskutiert der Bundestag heute richtigerweise die Schaffung wettbewerbsfähiger Rahmenbedingungen.

Es ist allerdings aller höchste Zeit zum Handeln. Viele Vorschläge wie die Aufhebung des Lieferkettengesetzes, die Senkung der Netzentgelte und die Prüfung der telefonischen Krankschreibung sind überfällig und müssen endlich umgesetzt werden.

Gleiches gilt für die Reduzierung der Unternehmenssteuern auf 25 Prozent und die Begrenzung der Sozialabgaben bei 40 Prozent. Deutschland braucht schnellstmöglich die Wirtschaftswende, um den Standort zu retten.“

(Quelle: Gesamtmetall - Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.V.)

Schlagworte

ABBBundDeutschlandEUHandelIBUIndustrieINGKranLieferkettenProduktionUnternehmenWettbewerbWirtschaftZahlen

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren